none
Netzwerkfreigabe, gleicher User in Gruppe kann nicht zugreifen. RRS feed

  • Frage

  • Hi

    Es gibt keine Domäne.
    Habe einen Server S1 mit einer Netzwerkfreigabe MyFolder, Berechtigung für die Gruppe DefaultUser, welcher ein MyUser enthält.
    Auf einem PC habe ich auch den MyUser mit dem gleichen Passwort und bin damit angemeldet.

    Möchte ich nun vom PC aus auf diesen MyFolder auf dem S1 über das Netzwerk zugreifen, bekomme ich ein Access-Error.
    Wenn ich aber den MyUser direkt in die Berechtigung der Netzwerkfreigabe einfüge, funktioniert es.

    Ist das normal?

    Gruss und Dank.
    Philippe

    Montag, 15. November 2010 13:21

Antworten

  • Am 15.11.2010 schrieb P.Belloni:

    Es gibt keine Domäne.
    Habe einen Server S1 mit einer Netzwerkfreigabe MyFolder, Berechtigung für die Gruppe DefaultUser, welcher ein MyUser enthält.
    Auf einem PC habe ich auch den MyUser mit dem gleichen Passwort und bin damit angemeldet.

    Möchte ich nun vom PC aus auf diesen MyFolder auf dem S1 über das Netzwerk zugreifen, bekomme ich ein Access-Error.
    Wenn ich aber den MyUser direkt in die Berechtigung der Netzwerkfreigabe einfüge, funktioniert es.

    Wenn Du einen Benutzer in eine Gruppe einfügst, mußt Du den Benutzer
    anschließend am Client ab- und wieder anmelden. Dann kannst Du es
    erneut versuchen. So zumindest funktioniert es in einer Windows
    Domain.
    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert P.Belloni Montag, 15. November 2010 14:15
    Montag, 15. November 2010 13:53

Alle Antworten

  • Wir reden schon von einem MyUser in einer Domäne? Sprich MyDomain\MyUser?
    Montag, 15. November 2010 13:23
  • Nein, es gibt keine Domäne, wie oben beschrieben.

    Auf beiden Maschinen ist der gleiche User mit gleichem Passwort. Klicke ich auf einen SharedFolder der einen Maschine, welche den User in der Berechtigungen enthält, so funktionierts.

    Wenn ich aber eine Gruppe mit diesem User und nicht den User direkt angebe bei den Berechtigungen, funktioniert es nicht.
    Es ist eben nur mühsam, all die vielen User einzeln einem SharedFolder anzugeben.

     

    Gruss und Dank

    Montag, 15. November 2010 13:49
  • Am 15.11.2010 schrieb r33n:

    Wir reden schon von einem MyUser in einer Domäne? Sprich MyDomain\MyUser?

    Nein, Du mußt das Posting schon lesen: Es gibt keine Domäne.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 15. November 2010 13:50
  • Am 15.11.2010 schrieb P.Belloni:

    Es gibt keine Domäne.
    Habe einen Server S1 mit einer Netzwerkfreigabe MyFolder, Berechtigung für die Gruppe DefaultUser, welcher ein MyUser enthält.
    Auf einem PC habe ich auch den MyUser mit dem gleichen Passwort und bin damit angemeldet.

    Möchte ich nun vom PC aus auf diesen MyFolder auf dem S1 über das Netzwerk zugreifen, bekomme ich ein Access-Error.
    Wenn ich aber den MyUser direkt in die Berechtigung der Netzwerkfreigabe einfüge, funktioniert es.

    Wenn Du einen Benutzer in eine Gruppe einfügst, mußt Du den Benutzer
    anschließend am Client ab- und wieder anmelden. Dann kannst Du es
    erneut versuchen. So zumindest funktioniert es in einer Windows
    Domain.
    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert P.Belloni Montag, 15. November 2010 14:15
    Montag, 15. November 2010 13:53
  • Am 15.11.2010 schrieb P.Belloni:

    Auf beiden Maschinen ist der gleiche User mit gleichem Passwort. Klicke ich auf einen SharedFolder der einen Maschine, welche den User in der Berechtigungen enthält, so funktionierts.

    Das ist vermutlich der Nachteil an einer Arbeitsgruppe.

    Wenn ich aber eine Gruppe mit diesem User und nicht den User direkt angebe bei den Berechtigungen, funktioniert es nicht.
    Es ist eben nur mühsam, all die vielen User einzeln einem SharedFolder 
    anzugeben.

    Deshalb erstellt man auch eine Windows Domain, da spart man sich die
    Arbeit. ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 15. November 2010 13:54
  • Tatsächlich, Client neu gestartet, nun funktioniert es. Ist aber nicht sauber so.
    Jetzt hat mein Linux-Nachbar wieder was zu meckern... :-(

    Gruss und Dank

    Montag, 15. November 2010 14:17
  • Am 15.11.2010 schrieb P.Belloni:

    Tatsächlich, Client neu gestartet, nun funktioniert es. Ist aber nicht sauber so.

    Ich hab nichts von einem Neustart geschrieben. Ab- und wieder anmelden
    ist etwas anderes.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 15. November 2010 14:49