Benutzer mit den meisten Antworten
HyperV Netzwerk nicht sichbar

Frage
-
Ich habe einen Hyper V R2 RC am laufen mit 2 Netzwerkkarten. die 1 Karte ist mit Fester IP (der Hyper V) Server selber die 2 Karte sollte für das Virtuelle Netzwerk sein. Die Einrichtung brachte einen Fehler danach stand die Karte nicht mehr zur Verfügung. Das Heißt in den Einstellungen des HyperV Servers ist nur noch 1 Nic zu sehen die die die feste IP erhalten hat. Beim Einrichten des Virtuellen Netzwerkes per HyperV Manager steht mir zwar die Möglichkeit die 2 Nic auszuwählen aber eine einrichtung scheitert mit der Begründung diese ist schon einem Virtuellem Netzwerk zugeordnet. Diese Netzwerk ist aber nicht sicht bar so das ich es nicht löschen kann.
Der Versuch über die Powershell Nic delete bringt mir zwar 4 einträge 2 Karten und 2 Virtuelle Karten aber löschen lassen Sie sich auch nicht?
Hat jemand ne Idee, einen Lösungsansatz, den HyperV server neu Aufzusetzen ist nicht wirklich ne Lösung
Antworten
-
Hallo Futurecat
du könntest es mit dem Script ganz unten in diesen Englischen Thread versuchen. Das sollte theoretisch alle virtuelle Netzwerke löschen:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverhyperv/thread/2ac6f75c-abe3-4b11-ab6e-022642df32c4
Lass uns wissen, ob es geklappt hat.
Gruß
Andrei -
Das war ein Super Tipp, ich konnte zwar erst heute damit anfangen aber es hat hervorragend geklappt.
Man sollte allerdings dieses Script nicht von der Remoteconsole aus bedienen. Da dabei auch die Remoteverbindung unterbrochen wird. Nach dem Script sind im HyperV beide Netzwerkkarten wieder sichtbar und die IP Adressen sind auch weiterhin die gleichen wie vor dem Script mann brauch nun nur noch die VNetzwerke neu einrichten und schon ist alles wieder gut.
Danke nochmal für den super Tipp.- Als Antwort markiert Futurecat Dienstag, 11. August 2009 10:06
Alle Antworten
-
Hallo Futurecat
du könntest es mit dem Script ganz unten in diesen Englischen Thread versuchen. Das sollte theoretisch alle virtuelle Netzwerke löschen:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverhyperv/thread/2ac6f75c-abe3-4b11-ab6e-022642df32c4
Lass uns wissen, ob es geklappt hat.
Gruß
Andrei -
Das war ein Super Tipp, ich konnte zwar erst heute damit anfangen aber es hat hervorragend geklappt.
Man sollte allerdings dieses Script nicht von der Remoteconsole aus bedienen. Da dabei auch die Remoteverbindung unterbrochen wird. Nach dem Script sind im HyperV beide Netzwerkkarten wieder sichtbar und die IP Adressen sind auch weiterhin die gleichen wie vor dem Script mann brauch nun nur noch die VNetzwerke neu einrichten und schon ist alles wieder gut.
Danke nochmal für den super Tipp.- Als Antwort markiert Futurecat Dienstag, 11. August 2009 10:06