Benutzer mit den meisten Antworten
2003 unter 2008 Hyper v erkennt die Netzwerkkarte nicht ..

Frage
-
Hallo,
habe Win 2003 als Gast unter win 2008 Hyper v installiert erkennt keine Netzwerkkarte.
Im Hyper v Manager habe ich bei den Eigenschaften die virtuelle Netzwerkkarte hinzugefügt.
Servicepacks und Update habe ich beim Host und Gastsystem eingespielt.
Parallel habe ich win 2008 als VM installiert und da steht die Netzwerkkarte zur Verfügung.
Ich bin ein bisschen von Hyper v enttäuscht das dieses so viel Probleme macht.
Bei andere Virtualiesierer die ich kennengelernt habe hatte ich keine Probleme.Vielleicht kann mir einer Helfen.
Siegfried
Antworten
-
Hi,
ist auf der Windows Server 2003 VM das Service Pack 2 installiert? Hast du die Integration Services in der Windows Server 2003 VM installiert?
Die Integration Services lassen sich unter Windows Server 2003 in einer VM nur installieren, wenn das Service Pack 2 für Windows Server 2003 installiert ist. Danach sollte die VM auch die Netzwerkkarte erkennen. Ansonsten der VM eine "ältere Netzwerkkarte" in den Einstellungen zuweisen.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Freitag, 13. Juli 2012 09:38
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:49
-
Hallo Siegfried,
es gibt zwei Arten von Karten, die "Netzwerkkarte" ist neuer und auch neuer als Server 2003, daher ist es verständlich dass das alte System entsprechende Treiber benötigt. Andere Virtualisierer funktionieren sofort, weil im Prinzip eine "ältere Netzwerkkarte" verbunden wird. Das die "ältere Netzwerkkarte" 10MBit hat ist nicht typisch, bei einem System hier habe ich 100MBit/s (was auch normal ist, da eine Intel 21140 Fast Ethernet-Karte emulisiert wird, welche als Hardware eine 100 MBit-Karte ist). Wie der Daniel schon korrekt angemerkt hat musst du die Integrationsdienste installieren, damit die "Netzwerkkarte" erkannt wird und genutzt werden kann.
Gruß, Jan
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Freitag, 13. Juli 2012 09:38
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:49
-
Hi,
die CD wird automatisch eingelegt, die iso-Datei befindet sich auf dem Hostsystem unter C:\Windows\System32 und heißt vmguest.iso. Falls es kein Autostart gibt, musst du unter /support/x86 oder /support/amd64 die setup.exe aufrufen.
Gruß
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Montag, 16. Juli 2012 15:07
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:46
Alle Antworten
-
Hi,
ist auf der Windows Server 2003 VM das Service Pack 2 installiert? Hast du die Integration Services in der Windows Server 2003 VM installiert?
Die Integration Services lassen sich unter Windows Server 2003 in einer VM nur installieren, wenn das Service Pack 2 für Windows Server 2003 installiert ist. Danach sollte die VM auch die Netzwerkkarte erkennen. Ansonsten der VM eine "ältere Netzwerkkarte" in den Einstellungen zuweisen.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Freitag, 13. Juli 2012 09:38
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:49
-
Hallo Daiel
Danke für deine Antwort.
habe alle sps installiert. Werden die Integrations Service automatisch beim Sp2 mit installiert? Oder wo finde ich die?
Habe mal die "ältere Netzwerkkarte" ausgewählt. Hat aber nur 10 Mbit und ist daher ungeignet für einen Teminalserver.Grüße siegfried
-
Hi Siegfried,
du musst dich über die Hyper-V MMC und mittels der Virtual Machine Connection mit der VM verbinden. Dann unter Action als letzten Punkt die Integration Services Disk mounten.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Bearbeitet Daniel Neumann Mittwoch, 11. Juli 2012 16:32
-
Hallo Siegfried,
es gibt zwei Arten von Karten, die "Netzwerkkarte" ist neuer und auch neuer als Server 2003, daher ist es verständlich dass das alte System entsprechende Treiber benötigt. Andere Virtualisierer funktionieren sofort, weil im Prinzip eine "ältere Netzwerkkarte" verbunden wird. Das die "ältere Netzwerkkarte" 10MBit hat ist nicht typisch, bei einem System hier habe ich 100MBit/s (was auch normal ist, da eine Intel 21140 Fast Ethernet-Karte emulisiert wird, welche als Hardware eine 100 MBit-Karte ist). Wie der Daniel schon korrekt angemerkt hat musst du die Integrationsdienste installieren, damit die "Netzwerkkarte" erkannt wird und genutzt werden kann.
Gruß, Jan
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Freitag, 13. Juli 2012 09:38
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:49
-
Hallo Siegfried,
ist die Thematik jetzt geklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
die CD wird automatisch eingelegt, die iso-Datei befindet sich auf dem Hostsystem unter C:\Windows\System32 und heißt vmguest.iso. Falls es kein Autostart gibt, musst du unter /support/x86 oder /support/amd64 die setup.exe aufrufen.
Gruß
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Montag, 16. Juli 2012 15:07
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 17. Juli 2012 10:46
-
Die iso-Datei ist (wie in meinem Beitrag auch erwähnt) auf dem Hostsystem zu finden, sprich "im" Hyper-V Server. Nicht im Gast, da bringt sie dir auch nichts, weil du sie ja als iso-datei in den Gast hinein mountest.
Gruß, Jan
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Dann scheint bei dir was anderes, grundlegendes nicht zu stimmen. Laut diesem Artikel (und meinen Kenntnissen, das diese Datei vorhanden ist und von dort auch gemountet wird) kann die Datei manuell gemountet werden (Methode 2):
http://support.microsoft.com/kb/974503/de
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Ist bei dir der folgende Ordner auf dem Hyper-V Server vorhanden?
C:\Windows\vmguest
Ansonsten hat Jan recht. Es stimmt etwas mit deinem Hyper-V Server nicht, wenn die vmguest.iso nicht vorhanden ist.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Bearbeitet Daniel Neumann Mittwoch, 18. Juli 2012 15:04
-
Danke ich bin froh
Habe das Verzeichnis :\Windows\vmguest gefunden und eine CD gebrannt und konnte nun den Integrationsdienst installieren.
Die Netzwerkeinstellungen zeigen mir nun 10GB an. Das ist ein bischen viel bei einer 107100/1000 Mbit karte oder.
Aber hauptsache ich kann meinen Server als DC einrichten.
Grüße und nochmals danke Siegfried