Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen, da bei meinen Tests ich an folgender Stelle hängen bleibe.
Hier erstmal was ich vor habe.
Ich möchte eine normale installations DVD erstellen (keine recovery) die normal ausgeliefert werden kann.
ich habe eine standardinstallation erstellt
- beim ersten login bin ich mit strg+umschalt+f3 in den auditmodus und habe registrysettings (oeminfos/logo) eingetragen.
- genauso in %windir%/system32/oobe/info eine oemeula.rtf und oobe.xml (welche den filename der rtf enthält) kopiert.
das ganze dann mit sysprep -oobe -generalize zurückgesetzt und heruntergefahren.
- von dieser partition dann eine install.wim erstellt mittels imagex
- von der wim file dann noch eine neue catalog clg mittels SIM erstellt und neben das wimfile gelegt.
Testweise das einmal in der VM hochbooten lassen um zu sehen ob alles funktioniert, euelabfrage kommt (microsoft + oem) und in den systeminfos stehen auch die oemeinträge. es funktioniert wie es soll.
nun habe ich die original oem dvd genommen und hier die wim und clg ersetzt. davon eine neue iso erstellt und in der VM eine Testinstallation gestartet.
hier tritt dann das problem (Unterschied zur zurückgesetzten Partition) auf:
Die microsoft und oemeula abfrage kommt nicht mehr beim firstlogin, es wird gleich nach Computername etc gefragt.
Im installationsverzeichnis auf c ist aber alles da, ein oobe/info ordner existiert und beinhaltet die oemeula.rtf und oobe.xml.
Also wurd doch alles richtig kopiert aber die eulaabfrage findet einfach nicht statt sobald ich versuche meine wim über die normale installations dvd zu installieren.
Führe ich jetzt hier testweise nochmal sysprep aus kommt die eulaabfrage wieder..
Warum funktioniert mit der mofifizierten wim alles wenn man sie so von der Erstellungspartition booten lässt, aber nicht wenn man sie auf die original-dvd kopiert und davon frisch installiert?
Muss ich noch weitere files auf der originaldvd bearbeiten damit die eulaabfrage kommt?
ich hoffe jemand kann mir helfen!
vielen dank schonmal!