none
Outlook 2010 - Versenden einer Aufgabe nicht möglich RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wenn ich in Outlook 2010 eine Aufgabe erstelle und die einer anderen Person zuweisen möchte und dann absende, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    "Sie müssen vor dem Senden ein Konto auswählen"

    Allerdings sehe ich keine Möglichkeit, irgendwo ein Konto auszuwählen oder ein "Von"-Feld anzeigen zu lassen.

    Mails und Kalenderanfragen können problemlos gesendet werden.

    Es macht auch keinen Unterschied, ob mehrere Konten eingebdunden sind, oder nur ein Exchangekonto.

    Wodran könnte das liegen?

    Viele Grüße

    Scouty

    Dienstag, 17. Januar 2012 15:06

Antworten

  • Hallo Scouty,

    Wirst Du vor dem Versenden von Mails nach dem Konto gefragt, von dem gesendet werden soll?
    Falls ja, würdest du bitte überprüfen, ob bei Dir folgender Registry-Key vorhanden ist:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Options
    Ist hier der Eintrag forceaccountselection vorhanden und ist dessen Wert auf 1 gesetzt?
    Falls ja, setze ihn bitte auf 0, melde dich am System ab und wieder an.
    Tritt das Problem nun immer noch auf?

    Der oben genannte Registry-Eintrag bewirkt, dass vor dem Senden von Mails, aber auch Aufgaben, stets nach dem zu verwendenden Konto gefragt wird.

    Bitte beachte, dass unsachgemäße Änderungen an der Registry zu schwerwiegenden Problemen führen können.
    Daher sollte vor Änderungen an der Registry stets ein Registry-Backup durchgeführt werden. Eine Anleitung dazu findest Du unter [1].

    [1] Backup der Registry erstellen

    Viele Grüße,
    Ralf Kirschner
    TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

    Disclaimer:
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Hotline:

    TechNet Hotline: Schnelle & kompetente Hilfe für IT-Pros: kostenfrei!

    Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die
    allgemein gültigen
    Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.
    • Als Antwort markiert Scouty Freitag, 20. Januar 2012 19:19
    Dienstag, 17. Januar 2012 16:05

Alle Antworten

  • Hallo Scouty,

    Wirst Du vor dem Versenden von Mails nach dem Konto gefragt, von dem gesendet werden soll?
    Falls ja, würdest du bitte überprüfen, ob bei Dir folgender Registry-Key vorhanden ist:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Options
    Ist hier der Eintrag forceaccountselection vorhanden und ist dessen Wert auf 1 gesetzt?
    Falls ja, setze ihn bitte auf 0, melde dich am System ab und wieder an.
    Tritt das Problem nun immer noch auf?

    Der oben genannte Registry-Eintrag bewirkt, dass vor dem Senden von Mails, aber auch Aufgaben, stets nach dem zu verwendenden Konto gefragt wird.

    Bitte beachte, dass unsachgemäße Änderungen an der Registry zu schwerwiegenden Problemen führen können.
    Daher sollte vor Änderungen an der Registry stets ein Registry-Backup durchgeführt werden. Eine Anleitung dazu findest Du unter [1].

    [1] Backup der Registry erstellen

    Viele Grüße,
    Ralf Kirschner
    TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

    Disclaimer:
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Hotline:

    TechNet Hotline: Schnelle & kompetente Hilfe für IT-Pros: kostenfrei!

    Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die
    allgemein gültigen
    Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.
    • Als Antwort markiert Scouty Freitag, 20. Januar 2012 19:19
    Dienstag, 17. Januar 2012 16:05
  • Hallo Ralf,

    vor dem Versenden werde ich nicht nach einem Konto gefragt. Dennoch habe ich den Wert in der Registry mal auf 0 gesetzt und Outlook neugestartet, und ich konnte eine Aufgabe erfolgreich zuweisen.

    Allerdings wird dieser Wert beim nächsten Hochfahren bzw. Anmelden durch unsere Richtlinien hier im Unternehmen wieder auf 1 gesetzt.

    Also ist das hier im Unternehmen leider nicht praktikabel.

    Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit, außer die Richtlinie zu ändern?

    Sicher könnte man in den Autostart eine reg-Datei legen, die jedes Mal nach dem Hochfahren den Wert ändert. Aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck einer Richtlinie, diese wieder auszuhebeln.

    Ansonsten ist das dann so und die Kollegen müssen damit leben. ;)

     

    Viele Grüße

    Scouty

    Mittwoch, 18. Januar 2012 12:52
  • Am 18.01.2012 schrieb Scouty:

    Allerdings wird dieser Wert beim nächsten Hochfahren bzw. Anmelden durch unsere Richtlinien hier im Unternehmen wieder auf 1 gesetzt.

    Also ist das hier im Unternehmen leider nicht praktikabel.

    Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit, außer die Richtlinie zu ändern?

    Frag den Admin, vielleicht kann man die GPO Einstellung für dich
    ändern oder dich als Ausnahme eintragen. Ja, beides kostet den Admin
    ca. 2 Min. Arbeit.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 20. Januar 2012 11:22
    • Nicht als Antwort vorgeschlagen Scouty Freitag, 20. Januar 2012 19:19
    Freitag, 20. Januar 2012 06:09
  • Hallo Winfried,

    sicher ist das schnell gemacht. Aber in einem Unternehmen mit mehr als 4000 MA da Ausnahmeregelungen zu erreichen, ist nicht ganz einfach. Wenn die Störung mich betreffen würde, würde ich die entsprechende reg-Datei in den Autostart legen, die das dann beim Anmelden wieder ändert.

    Aber nun gut, dann ist das so...

     

    Vielen Dank und viele Grüße

    Scouty

    Freitag, 20. Januar 2012 19:28
  • Am 20.01.2012 schrieb Scouty:

    sicher ist das schnell gemacht. Aber in einem Unternehmen mit mehr als 4000 MA da Ausnahmeregelungen zu erreichen, ist nicht ganz einfach. Wenn die Störung mich betreffen würde, würde ich die entsprechende reg-Datei in den Autostart legen, die das dann beim Anmelden wieder ändert.

    Das hätte im Zweifelsfall möglicherweise Arbeitsrechtliche
    Konsequenzen, ob das lohnt?

    Aber nun gut, dann ist das so...

    Fragen kannst Du den Admin, der wird dir nicht gleich den Kopf
    abreissen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 23. Januar 2012 20:07
  • Das hätte im Zweifelsfall möglicherweise Arbeitsrechtliche Konsequenzen, ob das lohnt?
    Nein, sicher nicht. ;)
    Fragen kannst Du den Admin, der wird dir nicht gleich den Kopf abreissen.

    Ja, wie gesagt, für mich hat sich das Thema erstmal erledigt. Bei uns sind die Anwender schon zufrieden, wenn es dann heißt, das ist per Richtlinie so und wenn se das anders haben wollen, dann können se das gerne beantragen. ;) Manche machen das dann, manche auch nicht. Also von daher. ;)

    Vielen Dank noch mal!

    Scouty

    Montag, 23. Januar 2012 20:31