Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Firewall Berechtigungen des Logfiles ändern

Frage
-
Hallo,
wir haben hier die Herausforderung, dass Benutzer, die zwar als Benutzer Zugriff auf unsere Windows 2008 Server haben, aber keine lokalen Admin-Rechte haben. Diesen Benutzern soll dauerhaft lesender Zugriff auf das Logfile der Windows Firewall gegeben werden. Leider werden die Berechtigungen bei jedem Neustart des Rechners auf Standardwerte zurückgesetzt.
Hat jemand einen Vorschlag, wie wir dies Ändern können?
Danke
Kurt
Antworten
-
Wir haben für uns nun eine Lösung gefunden, die zwar nicht optimal ist, aber unser Problem löst:
Über GPO haben wir ein Startskript eingebunden, das mit Verzögerung nach dem Neustart einen GPUpdate durchführt. Mit dieser Lösung kann nach dem Neustart wieder jeder authentifizierte User auf das Logfile zugreifen.
Viele Grüße
Kurt
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 14. Januar 2014 08:04
Alle Antworten
-
Am 08.01.2014 schrieb Kurt Kroiss:
wir haben hier die Herausforderung, dass Benutzer, die zwar als Benutzer Zugriff auf unsere Windows 2008 Server haben, aber keine lokalen Admin-Rechte haben. Diesen Benutzern soll dauerhaft lesender Zugriff auf das Logfile der Windows Firewall gegeben werden. Leider werden die Berechtigungen bei jedem Neustart des Rechners auf Standardwerte zurückgesetzt.
Wie und wo habt ihr die Berechtigungen gesetzt?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Die Berechtigungen werden über GPO gesetzt.
Nach einem Neustart und Refresh der Policys sind die Berechtigungen auch wieder vorhanden, nur haben die Benutzer ein Problem, wenn sie zwischen Neustart und Refresh auf das Log-File zugreifen wollen.Grüße
Kurt
-
> wieder vorhanden, nur haben die Benutzer ein Problem, wenn sie zwischen> Neustart und Refresh auf das Log-File zugreifen wollen.Aktiviere http://gpsearch.azurewebsites.net/#329 und "Ohne Änderungenübernehmen".
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
> das setzen der Richtlinie hat leider keine Besserung gebracht.Dann musst Du jetzt herausfinden, wer oder was die Rechte wiederzurücksetzt... Process Monitor ist dafür ganz brauchbar.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Wir haben für uns nun eine Lösung gefunden, die zwar nicht optimal ist, aber unser Problem löst:
Über GPO haben wir ein Startskript eingebunden, das mit Verzögerung nach dem Neustart einen GPUpdate durchführt. Mit dieser Lösung kann nach dem Neustart wieder jeder authentifizierte User auf das Logfile zugreifen.
Viele Grüße
Kurt
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 14. Januar 2014 08:04