none
Windows Server 2008 R2 (SP1) mit DFS RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen

    wir haben 2 DC's auf denen das DFS mit Namespace und Replikation konfiguriert ist. Wir haben Gruppenlaufwerke, Homes & Profile, die auf den DFS-Namespace verweisen. Dies klappt eigentlich auch relativ gut. Beide Server sind im gleichen Netz und haben sowie ich das verstanden habe auch die gleichen Kosten. Gibt es im DFS keine Möglichkeit, dies so zu konfigurieren, dass DFS immer auf den ersten DC zugreift, nur wenn dieser nicht mehr vorhanden ist, er auf den 2. DC wechselt. Falls dies nicht automatisch möglich ist, könnte man dies auch im Notfall auch von Hand umschalten.

    Vielen Dank

    Gruss Marc

     

    Donnerstag, 3. November 2011 15:15

Alle Antworten

  • Natürlich gibt es das. Schau Dir mal das hier an:

    http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2011/10/27/dfs-override-referral-ordering-messing-with-the-natural-order.aspx

    PS: Homesets und Profile - da kennst Du diesen Artikel sicherlich auch:

    http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=201282

    mfg Martin


    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Donnerstag, 3. November 2011 16:41
  • Hallo Martin

    vielen Dank für die schnelle Antwort. So wie ich diesen Artikel verstanden habe, werden die Ziele am gleichen Ort zuerst gelistet. Bei uns sind es 2 Server, die als DFS und als Fileserver konfiguriert. Diese stehen auch im gleichen Subnetz. Da die beiden aus meiner Sicht aber die gleichen Kosten haben, ist es schwierig. Oder habe ich da was nicht korrekt gelesen?

    Grez Marc

    Freitag, 4. November 2011 06:28
  • >ich diesen Artikel verstanden habe, werden die Ziele am gleichen Ort zuerst gelistet. Bei uns sind es 2 Server, die als DFS und als >Fileserver konfiguriert

    Ja, das ist korrekt.

    Allerdings müssen hierfür auch im AD die Sites konfiguriert sein.

    Wie ist das Ordering bei dir aktuell eingestellt?

     


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Freitag, 4. November 2011 06:38
  • Das Ordering ist auf "Lowest Cost" eingestellt. Ich habe nur die "Default-First-Site-Name". Kann ich denn 2 Server, die im gleichen Subnetz sind, in verschiedene Sites konfigurieren?
    Freitag, 4. November 2011 07:09
  • >". Kann ich denn 2 Server, die im gleichen Subnetz sind, in verschiedene Sites konfigurieren?

    Ne.
    Würde ja auch keinen Sinn machen.

    Allerdings kannst du natürlich das Target konfigurieren:

    "First Among All Targets"

    => http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2011/10/27/dfs-override-referral-ordering-messing-with-the-natural-order.aspx




    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Freitag, 4. November 2011 07:13
  • Ah, sorry, ich hab dies ja bei meinem Targetfolder folgendermassen eingestellt.

    1. Server (den, den ich immer will): First among all Targets

    2. Server (den, den ich nur als Backup will): Last among all Targets

    Freitag, 4. November 2011 07:17
  • Ich habe hier eigentlich erwartet, dass er mir so immer nur auf den 1. Server geht. Nur wenn dieser nicht verfügbar ist, sollte er auf den 2. gehen. Wenn ich bei den offenen Files schaue, dann sind aber trotzdem auch auf dem 2. Server Files geöffnet.
    Freitag, 4. November 2011 07:20
  • Ich vermute das Ordering greift nur außerhalb der Site.

    Wäre wir also evtl. wieder beim Thema Dummy-Sites.

    (welches schon geht, auch wenn ich oben "nein" geschrieben habe, nur die Frage ob du das wirklich willst).

    Ordering innerhalb der Site...
    Ich glaube wird wird immer nach dem Random-Verfahren vorgegangen.

     


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Freitag, 4. November 2011 07:45
  • Spricht da etwas dagegen, hier eine Dummy-Site zu konfigurieren? Es klappt soweit eigentlich gut, nur wenn viel Traffic auf dem System ist, hatten wir schon Probleme, dass Dateien nur auf einem der Server waren und er mit dem Synchronisieren nicht nachgekommen ist. Dann hat man plötzlich Phaenomene, dass User Dateien nicht sehen. Hast Du da keine negativen Erfahrungen gemacht?


    Gruss Marc

    Freitag, 4. November 2011 08:22
  • Dagegen spricht direkt eigentlich nichts.

    Du musst diese eben konfigurieren.

    >Dann hat man plötzlich Phaenomene, dass User Dateien nicht sehen. Hast Du da keine negativen Erfahrungen gemacht?

    Wie Martin schon gepostet hat, dieses Szenario das ihr nutzt, ist nicht supported.

    Im Falle eines Failovers kannst du nicht gewährleisten, dass die Daten wirklich up-to-date sind.
    Was speziell bei Benutzerprofile zu Problemen führen kann.

    In this scenario, the following technologies are not supported and will not work as expected:

    • Folder redirection against the namespace with multiple link targets.
    • Client side caching/Offline files.
    • Roaming user profiles.

    http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2010/09/01/microsoft-s-support-statement-around-replicated-user-profile-data.aspx


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Freitag, 4. November 2011 09:31
  • > und er mit dem Synchronisieren nicht nachgekommen ist. Dann hat man
    > plötzlich Phaenomene, dass User Dateien nicht sehen. Hast Du da keine
    > negativen Erfahrungen gemacht?
     
    Da haben sehr viele MS-Supporter schon negative Erfahrungen gemacht,
    deshalb ist es auch nicht supportet (:
     
    Was aber relativ problemlos gehen sollte: Deaktiviere den Referral auf
    DC2 im Namespace, dann verbinden sich alle nur noch mit DC1. Und
    konfiguriere die Replikation auf "nur nachts", wenn sich keine Dateien
    (oder nur wenige) ändern.
     
    DFS kann keinen HA-Cluster ersetzen.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 4. November 2011 10:32
  • Hallo,

    hast Du die letzten Tipps von Martin ausprobiert?

    Gruss,
    Raul

    Dienstag, 8. November 2011 14:43