Fragensteller
Exchange Verwaltungskonsole SBS2011, crash in VMware während Migrationstest

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich bin gerade dabei SBS2003 > SBS2011Std virtuell zu migrieren. Meine Testumgebung findet in einer VMWare Workstation statt. Internet Netzwerk. Soweit läuft alles. Ich hänge an dem Punkt fest wo ich die öffentlichen Ordner migriere. Ich halte mich ans Handbuch: http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg563803.aspx#BKMK_MoveExchangeServerPublicFolders komme aber auf SBS2011 nicht in meine Exchange Verwaltungskonsole. Die stürzt jedesmal ab nachdem der Zweig Microsoft Exchange lokal aufgebaut wird.
Beschreibung:
Stopped working
Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Application Name: mmc.exe
Application Version: 6.1.7600.16385
Application Timestamp: 4a5bc808
Fault Module Name: mscorwks.dll
Fault Module Version: 2.0.50727.5005
Fault Module Timestamp: 4b723f33
Exception Code: c0000005
Exception Offset: 00000000001a17d3
Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.305.9
Gebietsschema-ID: 1031Ich versuche zu überprüfen ob der MOVE der öff Ordner von 2003 > 2011 geklappt hat. In der Powershell Console bekomme ich mit GET-PUBLICFOLDERS nur das Ergebnis IPM_SUBTREE. Damit kann ich nichts anfgangen
Ich fürchte dass ich da feststecke.
update:
console LOG zeigt:
[11276] 130411.183353.9831: Storage: Found valid source volume: VolumeLabel=System-reserviert, MountPath=
[11276] 130411.183353.9831: Storage: Found valid source volume: VolumeLabel=, MountPath=C:
[11276] 130411.183354.0051: Storage: ResultCountException in GetPolicy: Microsoft.WindowsServerSolutions.PowerShell.ResultCountException: Eine Ausnahme vom Typ "Microsoft.WindowsServerSolutions.PowerShell.ResultCountException" wurde ausgelöst.
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Storage.Common.LHSBPSRuntime.GetPolicy(Boolean edit)
[11276] 130411.183354.0051: Storage: No current policy found- Bearbeitet HorNet505 Donnerstag, 11. April 2013 16:35
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 2. Mai 2013 06:57
Alle Antworten
-
Überprüfe bitte auf den betroffenen SBS 2011 die Konfiguration des IIS gegen eine Referenz-Implantation von SBS 2011.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Referenz-Implantation von SBS 2011? Ich hab sonst keinen SBS2011 wo ich mir das abschauen könnte.
Kann es evtl damit zusammenhängen dass ich das virtuelle Netzwerk ohne Zugriff auf's Internet konfiguriert habe??
- Bearbeitet HorNet505 Freitag, 12. April 2013 18:21
-
Es kann alles und vieles sein, da dieser Fehler selten und unter mehreren Umständen zum Tragen kommt... es wird schwer im Forum dieses alles einzeln durchzugehen.
Deswegen mein Tipp eine Referenz-Installation (z.B. in einer virtuellen Maschine in einem separaten Netzwerk) zur Überprüfung der IST- und SOLL-Werte heranzuziehen.
P.S.: Eine Testinstallation sollte man sowieso immer zur Hand haben, wenn man Änderungen validieren muss ohne die produktive Umgebung einer Gefahr auszusetzen. In einer Testumgebung kann man zum Testen z.B. mit Snapsshots arbeiten, in einer produktiven Umgebung NICHT.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias RedelbergerModerator Sonntag, 14. April 2013 08:31
-
Danke Tobias,
ich bin ja in einer virtuellen Umgebung. Ich setze dann nochmal nen SBS2011 auf, diesmal ohne Migrationsoption.
Das Technet Handbuch leitet ja Schritt für Schritt durch die Migrations-Installation. Es gibt ja sicher ne Möglichkeit den SBS2011 erst komplett solo zu installieren und die MIGRATION danach durchzuführen. Gibt es dafür auch ein Best Practice Handbuch?
(Ich werde auch ein Vollbackup des alten SBS2003 machen bevor ich los lege, so kann ich im schlimmsten Fall am Wochenende den Server komplett restaurieren)
- Bearbeitet HorNet505 Sonntag, 14. April 2013 22:58
-
Das Technet Handbuch leitet ja Schritt für Schritt durch die Migrations-Installation. Es gibt ja sicher ne Möglichkeit den SBS2011 erst komplett solo zu installieren und die MIGRATION danach durchzuführen. Gibt es dafür auch ein Best Practice Handbuch?
Nein. Für eine Migration muss der SBS immer im Migrationsmodus installiert werden.
ich bin ja in einer virtuellen Umgebung. Ich setze dann nochmal nen SBS2011 auf, diesmal ohne Migrationsoption.
[..]
(Ich werde auch ein Vollbackup des alten SBS2003 machen bevor ich los lege, so kann ich im schlimmsten Fall am Wochenende den Server komplett restaurieren)
Setze einen "Plain-Vanilla" SBS 2011 ohne Migration auf, um so eine echte Referenz-Installation zum Vergleich zur Verfügung zu haben.
Vgl. auch:
I am installing Windows SBS 2011 Standard from the DVD
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg680347.aspxBei dem darauffolgenden IST-SOLL-Vergleich sollte natürlich ein gewissen Fingerspitzengefühl mitgebracht werden, um die Einstellungen einer Referenz-Implementation an den wirklichen Gegebenheiten validieren und ggf. anpassen zu können.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Damit ich das richtig verstehe, ich kann Profile u Postfächer nicht vom SBS2003 exportieren und manuell in 2011 importieren? Das wäre doch fast am Einfachsten. Den alten Server trennen, nen neuen SBS2011 installieren und Profile, AD, Postfächer importieren.
-
Über PST-Dateien würde das gehen, zwar nur semi-professionell und bei großen Postfächern (>=2GB) sehr fehlerträchtig, aber ggf. einen Versuch wert:
Export: exmerge (http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997470(v=exchg.65).aspx)
Import: New-MailboxImportRequest (http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff459261(v=exchg.141).aspx)
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias RedelbergerModerator Donnerstag, 18. April 2013 07:13
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.