Benutzer mit den meisten Antworten
Ereignisprotokoll Remote auslesen

Frage
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Zur Überwachung der Serverlandschaft habe ich mir via Powershell eine nächtliche Abfrage und Auswertung der Ereignisprotokolle gebaut.
Die Abfrage läuft auf einem Windows 2003 Server. Da jetzt so nach und nach auch 2008er dazu kommen, bekomme ich immer mehr Meldungen "Der lokale Computer hat möglicherweise nicht die notwendigen Registrierungsinformationen oder Meldungs-DLL-Dateien, um die Meldung anzuzeigen....:"
Gibt es eine Möglichkeit dem 2003er die Interpretation solcher Ereignisse beizubringen?
Gruß
Armin
Antworten
-
Am 05.05.2011 schrieb AucheinName:
ich habe folgendes Problem. Zur Überwachung der Serverlandschaft habe ich mir via Powershell eine nächtliche Abfrage und Auswertung der Ereignisprotokolle gebaut.
Läuft denn das Powershell Script auf den 2008er Server problemlos?
Die Abfrage läuft auf einem Windows 2003 Server. Da jetzt so nach und nach auch 2008er dazu kommen, bekomme ich immer mehr Meldungen "Der lokale Computer hat möglicherweise nicht die notwendigen Registrierungsinformationen oder Meldungs-DLL-Dateien, um die Meldung anzuzeigen....:"
Ist UAC auf den 2008er Servern aktiv=
Gibt es eine Möglichkeit dem 2003er die Interpretation solcher Ereignisse beizubringen?
Du könntest es auf eine der vielen anderen Möglichkeiten umstellen:
http://www.faq-o-matic.net/2011/03/28/eventlog-monitoring-via-smtp-zentral-verwaltet-und-kostenfrei/
http://www.faq-o-matic.net/2009/11/14/windows-ereignisse-mit-log-parser-berwachen/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 13. Mai 2011 12:43
-
>Die einzigste Alternative wäre wirklich das Script auf einen 2008er zu packen.
Oder du kannst natürlich auch je nach euren Bedürfnissen,
Tools wie z.B. nagios oder zenoss, hypernic...- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 13. Mai 2011 12:43
Alle Antworten
-
Am 05.05.2011 schrieb AucheinName:
ich habe folgendes Problem. Zur Überwachung der Serverlandschaft habe ich mir via Powershell eine nächtliche Abfrage und Auswertung der Ereignisprotokolle gebaut.
Läuft denn das Powershell Script auf den 2008er Server problemlos?
Die Abfrage läuft auf einem Windows 2003 Server. Da jetzt so nach und nach auch 2008er dazu kommen, bekomme ich immer mehr Meldungen "Der lokale Computer hat möglicherweise nicht die notwendigen Registrierungsinformationen oder Meldungs-DLL-Dateien, um die Meldung anzuzeigen....:"
Ist UAC auf den 2008er Servern aktiv=
Gibt es eine Möglichkeit dem 2003er die Interpretation solcher Ereignisse beizubringen?
Du könntest es auf eine der vielen anderen Möglichkeiten umstellen:
http://www.faq-o-matic.net/2011/03/28/eventlog-monitoring-via-smtp-zentral-verwaltet-und-kostenfrei/
http://www.faq-o-matic.net/2009/11/14/windows-ereignisse-mit-log-parser-berwachen/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 13. Mai 2011 12:43
-
Hallo Winfried und Matthias,
das Script läuft unter 2008 problemlos. UAC ist deaktiviert. Umstellen auf andere Ereignisabfragen kann,will ich nicht, da mit dem Script viel meht passiert als nur
die Ereignisse abzufragen (Dienste, Plattenplatz, ist der Virescanner aktuell etc....und das Gesamtergebnis in einer htm-Seite allmorgentlich verschickt wird). Die einzigste Alternative wäre wirklich das Script auf einen 2008er zu packen.
Gruß
Armin
-
>Die einzigste Alternative wäre wirklich das Script auf einen 2008er zu packen.
Oder du kannst natürlich auch je nach euren Bedürfnissen,
Tools wie z.B. nagios oder zenoss, hypernic...- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 13. Mai 2011 12:43