Fragensteller
Netzwerkfreigabe funktioniert einfach nicht

Frage
-
Hallo,
ich bin jetzt seit knapp 5h daran, eine einfache Netzwerkfreigabe mit Lese- und Schreibrechten einzurichten, einmal auf dem einen PC und einmal auf dem anderen. Jeweils andere Ordner.
Und es funktioniert. einfach. nicht.
Ausgangssituation:
PC A ist ein normaler Windows 10 Pro 1903 PC.
PC B ist ein Windows 10 Pro 2004 Arbeitsrechner, dessen Benutzer in einer Azure AD ist.
So und nun die Probleme:
Von PC B zu PC A:
Das ist was ich am wenigsten verstehe.
Kennwortgeschütztes Freigeben ausgeschaltet:
Der Ordner ist ein einfacher Ordner mit fast nur .mp4. Die Erweiterte Freigabe hat dem Benutzer "Jeder" und "ANONYMOUS USER" einen Vollzugriff erteilt. Klicke ich jedoch auf den freigegebenen Ordner, kommt nur "Sie haben keine Berechtigung für den Zugriff auf PC-NAME.".... Ja...
Kennwortgeschütztes Freigeben eingeschaltet:
Obiges Verhalten bleibt...
Allerdings, wenn ich ein Netzlaufwerk verbinde auf den Ordner, fragt er mich nach nem Benutzer.
Ich gebe also das Passwort ein, das ich dort auch zum anmelden benutze. (Ist zwar ein Microsoft-Konto, aber da steht mein normaler Benutzer).
Dann erscheint das gleiche Fenster wieder, ohne Fehlermeldung. Also gebe ich es erneut ein.
Dann erscheint WIEDER das gleiche Fenster, nun aber komplett auf Englisch... Benutzername ist auch nicht mehr voreingegeben.
Gebe es also WIEDER ein.. Guess what.. "Dieser Netzwerkordner ist zurzeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden".. IST ER ABER NICHT.
Das ganze kotzt einfach an... ist eigentlich was mega simples... Achja wenn ich vom gleichen PC ins Netzwerk gehe und da den Ordner auswähle geht es.. ist ja auch der gleiche PC.
Von PC A zu PC B:
Kennwortgeschütztes Freigeben eingeschaltet:
Ohne nach Benutzername oder Kennwort zu fragen erscheint der Inhalt des Ordners auf dem PC. Selbst bei "Netzwerklaufwerk verbinden" Muss ich nichtmal den Haken bei "andere Anmeldeinformationen" setzen und er verbindet sich einfach... Jedoch sind alle Dokumente (.docx, .xlsx,...) Schreibgeschützt lauf Excel/Word. Bei Rechtsklick auf den Dateien jedoch nicht... Keine Ahnung wie ich den weg bekomme, nicht half. Auf dem Original-PC kann ich die übrigens problemlos öffnen und speichern...
Die einzigen "Konten" das sich beide Computer teilen (Bei Einstellungen -> Konten -> E-Mail- & Konten), sind das Arbeitskonto und mein Microsoft-Konto von PC A.
Keinen blassen Schimmer warum das nicht funktioniert und ich dafür meinen Sonntag so lange opfern muss, aber das bald laufen.
- Bearbeitet Schesam Sonntag, 16. August 2020 18:47
Alle Antworten
-
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich beide Rechner auch im selben Netz bewegen?
Azure und lokale PC's sind letztlich nur per OneDrive verbindbar.
Auf eine direkte Freigabe kommt man nicht so einfach.Hierfür must du dann noch mal ein wenig Geld in die Hand nehmen:
Stichwort "Azure DNS Service". -
Physisches Netz und IP-Netz sind da durchaus was anderes. Das kann ich nicht beurteilen, was du da wie konfiguriert hast.
Wichtig ist, wie das Netz auf den jeweiligen PC's konfiguriert sind.
a) Selbe IP-Range (z.B. 192.168.1.x).
b) sind die netze als "Privat" gekennzeichnet, sonst sehen die sich nämlich nicht.
c) kannst du von einem zum anderen (und auch zurück) einen Ping über Name/IP machen -
Dann überlege mal., was du in den 2 Monaten u.U. alles geändert hast, dass du es jetzt erst merkst;-).
Hast du die Netzeinstellungen (privat/öffentlich/IP) mal kontrolliert?
Klappt der Ping?
Schau mal per "tracert <ziel>" nach was er so findet.
Mit "route /4 print" kann man die Routen prüfen.
usw:https://www.libe.net/themen/Netzwerk_durchleuchtet.php
-
Hab es in den 2 Wochen nicht gebraucht und am Netzwerk hat sich nichts geändert in der Zeit. Das einzige was groß geändert wurde, was da im Zusammenhang stehen könnte ist Windows 2004.
Der Ping funktioniert sehr gut, TraceRoute gibt eine Direktverbindung aus, die Routen schauen auch gut aus.
PC A zu PC B geht ja auch, nur halt mit einem Schreibschutz.. Den PC B, auf dem die Daten liegen aber nicht hat. Er kann die selben Dateien ohne Probleme ändern und dort neue abspeichern.
Ich hatte mit sowas noch nie Probleme, erst recht sowas kurioses.
-
Da weiß ich auch nicht mehr weiter. Hier der allgemeine Leitfaden für beide PC's:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4092694/windows-10-file-sharing-over-a-networkAuch diese Einstelllungen geprüft?
https://praxistipps.chip.de/windows-10-kein-zugriff-auf-dateien-ordner-und-netzwerk-was-tun_43257Da gibts auch Freigabe mit/ohne Kennwort usw.
Alternativ:
Alle Freigaben entfernen und noch mal von vorne anfangen.