Fragensteller
Problem bei Installation des Internet Explorer 8 per GPO - ein ziemliches Chaos...

Frage
-
Hallo,
ich habe den Internet Explorer 8 per Gruppenrichtlinie verteilt. Das erstellte Paket enthielt die Option silent, sodass keinerlei Benutzerinteraktion stattgefunden hat. Das hat sehr gut funktioniert. Diese silent option hat leider den Nachteil, dass bei manueller Installation ebenfalls keinerlei Fortschrittsbalken erscheint. Zudem gab es noch eine Einstellung in dem Paket, die nicht korrekt war. Also wurde das Paket mit dem Parameter Hands-Free neu erstellt, die falsche Einstellung korrigiert, eine neue Gruppenrichtlinie erstellt, an alle Workstations zugewiesen und die alte GPO entfernt.
Damit haben wir dann ein ziemliches Chaos angerichtet... Der Internet Explorer 8 wurde wieder deinstalliert und der IE6 war wieder aktiv. Bei Kollegen mit administrativen Rechten auf den PCs war zu beobachten, dass nach der Anmeldung ein Wizzard für den IE 8 durchgelaufen ist. Bei Kollegen ohne diese Rechte, ist nichts weiter passiert.
Wir haben das Softwarepaket dann wieder auf die alten Einstellungen zurückgesetzt und in den Quellpfad der Gruppenrichlinie kopiert, die GPO aber nicht neu erstellt. Leider passiert auf den Workstations jetzt nicht mehr viel. Der IE 8 wird leider nicht mehr installiert.
Kommen jetzt zu meinen Fragen:
Was kann wohl dazu geführt haben, dass die Installation wieder rückgängig gemacht wurde?
Kann ich die Gruppenrichtlinien jetzt einfach löschen und ggfs. neue erstellen um den IE 8 wieder zu installieren? Oder gibt es dabei irgendwelche Nebeneffekte? Wird Software, die von einer Gruppenrichlinie installiert wurde, beim Löschen der GPO ebenfalls wieder deinstalliert?
Wir haben hier ein ziemliches Chaos veranstaltet und es wäre schön, wenn einer ein wenig Licht ins dunkle bringen könnte.
Danke und Gruß
Stefan
Alle Antworten
-
Am 19.10.2010 schrieb schulte983:
ich habe den Internet Explorer 8 per Gruppenrichtlinie verteilt. Das erstellte Paket enthielt die Option silent, sodass keinerlei Benutzerinteraktion stattgefunden hat. Das hat sehr gut funktioniert. Diese silent option hat leider den Nachteil, dass bei manueller Installation ebenfalls keinerlei Fortschrittsbalken erscheint. Zudem gab es noch eine Einstellung in dem Paket, die nicht korrekt war. Also wurde das Paket mit dem Parameter Hands-Free neu erstellt, die falsche Einstellung korrigiert, eine neue Gruppenrichtlinie erstellt, an alle Workstations zugewiesen und die alte GPO entfernt.
Wie genau hast Du das Paket erstellt? Mit dem IEAK ein MSI erstellt?
Damit haben wir dann ein ziemliches Chaos angerichtet... Der Internet Explorer 8 wurde wieder deinstalliert und der IE6 war wieder aktiv. Bei Kollegen mit administrativen Rechten auf den PCs war zu beobachten, dass nach der Anmeldung ein Wizzard für den IE 8 durchgelaufen ist. Bei Kollegen ohne diese Rechte, ist nichts weiter passiert.
Das sollte man auch alles auch vorher einstellen.
http://www.wsus.de/ie8Wir haben das Softwarepaket dann wieder auf die alten Einstellungen zurückgesetzt und in den Quellpfad der Gruppenrichlinie kopiert, die GPO aber nicht neu erstellt. Leider passiert auf den Workstations jetzt nicht mehr viel. Der IE 8 wird leider nicht mehr installiert.
Für die GPO wurde der IE8 installiert. GPO löschen, neu erstellen und
wieder ausrollen. Zuerst aber wäre testen angebracht.Was kann wohl dazu geführt haben, dass die Installation wieder rückgängig gemacht wurde?
Ein Fehler in der Paketierung möglicherweise.
Kann ich die Gruppenrichtlinien jetzt einfach löschen und ggfs. neue erstellen um den IE 8 wieder zu installieren? Oder gibt es dabei irgendwelche Nebeneffekte? Wird Software, die von einer Gruppenrichlinie installiert wurde, beim Löschen der GPO ebenfalls wieder deinstalliert?
Es kann Nebeneffekte geben, muß es aber nicht.
Wir haben hier ein ziemliches Chaos veranstaltet und es wäre schön, wenn einer ein wenig Licht ins dunkle bringen könnte.
Vorher ausgiebig testen. Du könntest
http://www.gruppenrichtlinien.de/msi/Beispiel_Internet_Explorer_7_MSI.htm
auf den IE8 anwenden und dann den IE8 mittels
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Softwarezuweisung.htm
ausrollen. Stell vorher auch sicher, dass die Benutzer keinen Wizard
zum sehen bekommen. http://www.wsus.de/ie8Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
schon mal vielen Dank für die Antwort.
Ich habe das Paket mit dem IEAK erstellt. Leider ist der Fehler nicht mehr rechtzeitig aufgefallen.
Ich habe dazu noch eine Grundsatzfrage: Wenn ich eine Software per GPO installiere (z.B. IE8) und dann die GPO lösche bzw. die Gruppen, auf die GPO angewendet werden soll, entferne, wird der IE dann grundsätzlich auch wieder deinstalliert?
Grüße
-
Hi,
Am 19.10.2010 16:08, schrieb schulte983:
[...] wird der IE dann grundsätzlich auch wieder deinstalliert?
Das liegt an dir. Das ist eine Option des MSI Pakets in der GPO
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Am 19.10.2010 schrieb schulte983:
Ich habe das Paket mit dem IEAK erstellt. Leider ist der Fehler nicht mehr rechtzeitig aufgefallen.
Nach dem erstellen habt ihr keinen Test gemacht?
Ich habe dazu noch eine Grundsatzfrage: Wenn ich eine Software per GPO installiere (z.B. IE8) und dann die GPO lösche bzw. die Gruppen, auf die GPO angewendet werden soll, entferne, wird der IE dann grundsätzlich auch wieder deinstalliert?
Wenn Du die Sicherheitsgruppen löscht, passiert gar nichts. Wenn Du an
der falschen Stelle in der GPO einen Haken setzt, wird der IE8 wieder
deinstalliert.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Softwarezuweisung.htm
Anwendung deinstallieren, wenn sie außerhalb des Verwaltungsbereichs
liegt: Dadurch wird die Software automatisch deinstalliert, sobald das
Objekt (Computer oder User) in eine andere OU, Standort oder Domäne
verschoben wird, in der die Software nicht zugewiesen wurde.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/