none
EXCH 2010 - OWA - Unerwarteter Fehler RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    nach erfolgreicher Exchange Migration ist mir heute aufgefallen das im OWA Fehler auftreten. Wenn ich mich im OWA einlogge und dort auf eine E-Mail klicke ist alles normal. Sobald ich aber auf Kalender / Kontakte / Optionen etc. klicke, kommt die folgende Fehlermeldung: "Unerwarteter Fehler. Die Anforderung konnte nicht verarbeitet werden." Manchmal kommt auch "Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich mit folgendem HTTP-Statuscode an den Helpdesk: 12017."

    Ich habe daraufhin gerade mal das Exchange Update Rollup 4 SP1 installiert. Leider hat dies auch nicht geholfen.
    Das sind meine Einstellungen für OWA:
    EMC -> Serverkonfiguration -> Clientzugriff -> Outlook Web App
    Allgemein: Interne URL: https://exchange.domain.local/owa Externe URL: https://mail.domain.local/owa
    Authentifizierung: Formular basierte Authentifizierung verwenden --> Nur Benutzername --> Domain.local

    Mehr wurde dort nicht verändert.

    Im IIS wurde folgendes eingestellt:
    Default Web Site --> HTTP-Umleitung --> https://mail.domain.com/owa --> Anforderungen zu Inhalt in diesem Verzeichnis (nicht im Unterverzeichnissen) umleiten
    OWA --> HTTP-Umleitung --> https://mail.domain.com/owa --> Anforderungen zu Inhalt in diesem Verzeichnis (nicht im Unterverzeichnissen) umleiten

    Bei Exchange / Exchweb stellt sich scheinbar automatisch die URL von OWA ein.
    Bei allen anderen habe ich die HTTP-Umleitung herausgenommen.

    Ich habe auch schon das folgende auf diesem Link probiert http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/thread/544f6e6b-ad6f-4f92-9a9b-3ea512facb53
    Also, HTTP-Umleitung rauß und web.config umbennen. IIS Neustarten und danach wieder die Umleitung rein. Hat leider auch keine Abhilfe geschafft.

    Wäre sehr dankbar für Hilfe.

    Gruß
    Bacon_Royal.
    Freitag, 8. Juli 2011 07:05

Antworten

  • Hi,

    schau mal ob im virtuellen owa-Verzeichnis die Umleitung gesetzt ist auf dasselbige. Die Umleitung darf nur im Root-Verzeichnis gesetzt sein, ansonsten kommt es zu dem von dir beschriebenen Verhalten.


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/
    • Als Antwort markiert Bacon Royal Mittwoch, 13. Juli 2011 08:30
    Mittwoch, 13. Juli 2011 06:35
    Moderator

Alle Antworten

  • Moin,

    Ich habe auch schon das folgende auf diesem Link probiert http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/thread/544f6e6b-ad6f-4f92-9a9b-3ea512facb53
    Also, HTTP-Umleitung rauß und web.config umbennen. IIS Neustarten und danach wieder die Umleitung rein. Hat leider auch keine Abhilfe geschafft.

    ich persönlich habe nur schlechte Erfahrungen mit der Umleitung. Das Problem beim IIS ist, dass er automatisch alle Einstellungen nach unten vererbt.

    Wenn Du oben eine Weiterleitung machst, musst Du die auf allen Unterverzeichnissen wieder rausnehmen, sonst gibt es Schleifen.

    Ich persönlich tausche die index.htm aus gegen eine Datei, die einen META-Redirect macht. Dann kümmert sich der Client darum und ich muss gar nichts an der Server-Einstellung ändern.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Freitag, 8. Juli 2011 07:56
  • Hallo Robert,

    danke erst einmal für deine Antwort.
    Könntest du mir bitte möglichst genau erklären wie ich das mache?

    Soll ich dann sämtliche Umleitungen im IIS wieder herausnehmen (also überall den Haken)?

    Gruß
    Bacon_Royal

    Freitag, 8. Juli 2011 07:58
  • Hallo Bacon Royal,
    Das sind meine Einstellungen für OWA:
    EMC -> Serverkonfiguration -> Clientzugriff -> Outlook Web App
    Allgemein: Interne URL: https://exchange.domain.local/owa Externe URL: https://mail.domain.local/owa
    Authentifizierung: Formular basierte Authentifizierung verwenden --> Nur Benutzername --> Domain.local

    Hast du auf der ECP Seite die gleichen Einstellungen getätigt?
    Im IIS wurde folgendes eingestellt:
    Default Web Site --> HTTP-Umleitung --> https://mail.domain.com/owa --> Anforderungen zu Inhalt in diesem Verzeichnis (nicht im Unterverzeichnissen) umleiten
    OWA --> HTTP-Umleitung --> https://mail.domain.com/owa --> Anforderungen zu Inhalt in diesem Verzeichnis (nicht im Unterverzeichnissen) umleiten
    Warum hast du den eine Umleitung eingetragen? Kannst du kurz erklären, was du genau damit erreichen möchtest? Ich versuche das immer zu vermeiden :-)
    Bei Exchange / Exchweb stellt sich scheinbar automatisch die URL von OWA ein.
    Korrekt
    Viele Grüße - Malte Schoch - www.msblog.eu
    Freitag, 8. Juli 2011 08:00
  • Moin,

    danke erst einmal für deine Antwort.
    Könntest du mir bitte möglichst genau erklären wie ich das mache?

    was? Eine richtige Umleitung oder eine neue index.htm?

    Soll ich dann sämtliche Umleitungen im IIS wieder herausnehmen (also überall den Haken)?

    Bei einer index.htm hast Du keine Umleitungen im IIS konfiguriert, Du tauschst nur die Datei aus.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Freitag, 8. Juli 2011 08:01
  • Im IIS wurde folgendes eingestellt:
    Default Web Site --> HTTP-Umleitung --> https://mail.domain.com/owa --> Anforderungen zu Inhalt in diesem Verzeichnis (nicht im Unterverzeichnissen) umleiten
    OWA --> HTTP-Umleitung --> https://mail.domain.com/owa --> Anforderungen zu Inhalt in diesem Verzeichnis (nicht im Unterverzeichnissen) umleiten

    Warum hast du den eine Umleitung eingetragen? Kannst du kurz erklären, was du genau damit erreichen möchtest? Ich versuche das immer zu vermeiden :-)

    Vermutlich, damit der Benutzer weniger tippen muss. ;)


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Freitag, 8. Juli 2011 08:02
  • Hallo Malte, hallo Robert,

    auf der ECP-Seite ist der Haken für eine Umleitung herausgenommen.
    Ich habe eine Umleitung eingetragen, damit wenn jemand extern https://mail.domain.com eingibt auf dem internen OWA landet. Das habe ich bis dato nur mit einer Umleitung im IIS hinbekommen. Da gibt es aber bestimmt noch bessere Wege - bin für alles offen - erst recht wenn es ohne Probleme funktioniert.

    Robert, es wäre nett wenn du mir sagen könntest, was genau ich machen muss. Meinst du die index.htm für https://exchange.domain.com?
    Kannst du mal den Inhalt posten?


    https://exchange.domain.com verbindet zu unserem internen Exchange über eine Port Weiterleitung. Über die Sicherheit brauchen wir hier nun nicht diskutieren. Das weiß ich. Leider stehen mir keine anderen Mittel zur Verfügung.

    Könnt Ihr denn sagen woran der Fehler liegt?
    Wie gesagt, bin gerne für Änderungen offnen ;-)

    Gruß
    Bacon_Royal

    EDIT:
    Auch wenn ich die Umleitungen zu https://mail.domain.com herausnehme, bleibt der Fehler vorhanden.

    Freitag, 8. Juli 2011 08:19
  • Moin,

    ich habe meine Variante mal in einen Blog-Artikel geschüttet:

    http://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/07/08/owa-verkurzung-der-url-auf-anderem-weg/


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Freitag, 8. Juli 2011 09:18
  • Hallo Robert,

    danke dafür.
    Gibt es eine Möglichkeit die IIS-Seiten auf den Default Wert zurück zu setzen? Danach würde ich gerne deine Anleitung durchführen.

    Gruß
    Bacon_Royal

    Freitag, 8. Juli 2011 09:26
  • >Gibt es eine Möglichkeit die IIS-Seiten auf den Default Wert zurück zu setzen? Danach würde ich gerne deine Anleitung durchführen.

    Nichts eingebautest. Du musst alle gemachten Änderungen zurücknehmen. Am besten, mit einem anderen, fehlerfreien, System vergleichen.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Freitag, 8. Juli 2011 09:42
  • Ich hab ein weiteres System, allerdings habe ich dort die gleichen Einstellungen vorgenommen. Dort funktioniert aber auch alles.. :-(
    Welchen Effekt hat es denn, wenn ich überall die Umleitung herausnehme, abgesehen von Exchange sowie Exchweb welche ich auf /owa stelle!? Damit stellt sich OWA ja auch wieder auf /owa.

    Aber abgesehen davon, müsste das Problem doch unabhängig davon sein, oder nicht?
    Wenn ich intern die Adresse aufrufe, also https://exchange.domain.local/owa tritt das Problem auch auf.
    Freitag, 8. Juli 2011 10:03
  • Moin,

    Ich hab ein weiteres System, allerdings habe ich dort die gleichen Einstellungen vorgenommen. Dort funktioniert aber auch alles.. :-(

    ich kann mir fast nicht vorstellen, dass da alles identisch ist.

    Der IIS wird doch über die web.config konfiguriert. Eine sehr einfache Vergleichsmethode ist also, einfach den Inhalt der beiden Dateien per Programm zu vergleichen (z.B. mit diff). Dann siehst Du die Unterschiede sehr schnell, ohne Dich durch alle Masken zu klicken.

    Welchen Effekt hat es denn, wenn ich überall die Umleitung herausnehme, abgesehen von Exchange sowie Exchweb welche ich auf /owa stelle!? Damit stellt sich OWA ja auch wieder auf /owa.

    Probier es aus - kaputt ist es doch schon, oder? ;)


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Samstag, 9. Juli 2011 06:37
  • Guten Morgen,

    ich habe nun alles mit dem funktionierenden EXCH verglichen, alle *.config Dateien. Dabei ist mir aufgefallen, dass die folgenden auch dem nicht funktionierenden nicht vorhanden waren:

    MSExchangeAutodiscoverAppPool.config, MSExchangeECPAppPool.config,MSExchangePowerShellAppPool.config sowie MSExchangeServicesAppPool.config

    In diesen war lediglich der interne Domänen Name vergeben. Habe diese angepasst, und die Ordner für die Datei dem anderen gleich erstellt. Config Dateien importiert, IIS neugestartet. Immernoch keine Abbhilfe.

    Im übrigen funktioniert mit der Light Variante alles problemlos.

    Edit:
    Wenn man das ganze extern via Firefox aufruft, kommt übrigens die Fehlermeldung (nicht bei jedem, sonst hätte ich sie schon eher gepostet):

    Die Website leitet die Anfrage so um, dass diese nie beendet werden kann. Irgendwo muss da doch ne Schleife drin sein. Wie finde ich diese?

    Montag, 11. Juli 2011 07:25
  • Hi,

    vermutlich leitest du auf der /owa noch um und hast dort die Vererbten Einstellungen nicht rückgängig gemacht (inkl. iisreset).

    Achso, du musst vermutlich nochwas erledigen: http://msmvps.com/blogs/wstein/archive/2011/06/30/owa-redirect-bedingt-das-der-download-des-oab-fehlschl-228-gt-in-office-2007-2010.aspx

    Viel Spass!


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/
    Dienstag, 12. Juli 2011 13:06
    Moderator
  • Hallo Walter,

     

    die untere Einstellung habe ich soeben durchgeführt. Funktioniert, bzw. es erscheint ein Loginfenster.
    Wärst du so nett mir deinen ersten Punkt etwas näher zu erläutern?

    Gruß
    Bacon_Royal

    Dienstag, 12. Juli 2011 13:18
  • Hi,

    schau mal ob im virtuellen owa-Verzeichnis die Umleitung gesetzt ist auf dasselbige. Die Umleitung darf nur im Root-Verzeichnis gesetzt sein, ansonsten kommt es zu dem von dir beschriebenen Verhalten.


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/
    • Als Antwort markiert Bacon Royal Mittwoch, 13. Juli 2011 08:30
    Mittwoch, 13. Juli 2011 06:35
    Moderator
  • Hallo Walter,


    das war die Lösung. 1000 Dank.

    Gruß
    Bacon_Royal

    Mittwoch, 13. Juli 2011 08:33
  • Moin,

    sorry, nicht böse sein, aber ich habe Dir schon am 08.07. gesagt, dass Du alle Änderungen wieder zurücknehmen sollst. Wenn Du das bestätigst, gehe ich davon aus, dass Du das auch getan hast und nicht ein Verzeichnis "vergisst".

    Am 11.07. schreibst Du:

    ich habe nun alles mit dem funktionierenden EXCH verglichen, alle *.config Dateien.

    Ich frage mich, was Du da vergleichen hast, da die HTTP-Redirects in der web.config eingetragen sind? Beim Vergleich der OWA-Verzeichnisse hättest Du die Unterschiede sehen müssen.

    :(


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 13. Juli 2011 08:38
  • Hallo Robert,

    ich habe das gemacht was Ihr mir gesagt habt, alles andere wäre ja unlogisch gewesen. Ich kann es höchstens damit begründen, dass ich das ganze anders verstanden habe.
    Ich habe die web.configs sogar mit WinMerge verglichen. Dies hat mir keiner Unterscheide angezeigt. Ich kann es dir auch nicht sagen.
    Jedenfalls bin ich froh, dass es nun funtkioniert und auch Dir danke für deine Hilfe.

    Gruß
    Bacon_Royal

    Mittwoch, 13. Juli 2011 08:40
  • Kein Problem, wir wollen ja auch nur, dass alles läuft. :)


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 13. Juli 2011 14:32
  • Hi,

    schau mal ob im virtuellen owa-Verzeichnis die Umleitung gesetzt ist auf dasselbige. Die Umleitung darf nur im Root-Verzeichnis gesetzt sein, ansonsten kommt es zu dem von dir beschriebenen Verhalten.


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/

    Was ist hiermit gemeint?
    Das Problem ist, dass wenn man im owa-Verzeichnis die Umleitung herausnimmt, diese auch bei den "Exchange" sowie "Exchweb" welche auf /owa umleiten sollen, ebenfalls deaktiviere. Umgekehrt ist es so, dass wenn man in Exchange und Exchweb auf /owa umleiten aktiviert, sich im Owa-Verzeichnis ebenfalls wieder auf sich selbt aktiviert.


    Wir haben hier genau dasselbe Szenario und die gleichen Fehler.
    Mittwoch, 25. Januar 2012 19:18
  • Moin,

    Das Problem ist, dass wenn man im owa-Verzeichnis die Umleitung herausnimmt, diese auch bei den "Exchange" sowie "Exchweb" welche auf /owa umleiten sollen, ebenfalls deaktiviere. Umgekehrt ist es so, dass wenn man in Exchange und Exchweb auf /owa umleiten aktiviert, sich im Owa-Verzeichnis ebenfalls wieder auf sich selbt aktiviert.

    der IIS hat zwar eine Vererbung von Einstellungen, aber nur von oben nach unten. Du kannst in Verzeichnissen der gleichen Ebene problemlos andere Einstellungen machen. Und das ist auch wichtig, denn wenn man auf Root eine Umleitung von HTTP auf HTTPS einrichtet, muss man diese auf bestimmten Unterverzeichnissen (da wurden sie hinvererbt) wieder rausnehmen.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Donnerstag, 26. Januar 2012 06:51
  • Ok danke, das ist soweit bekannt, allerdings ist es wie im beschriebenen Szenario nicht möglich das virtuelle owa Verzeichnis vom eingetragenen Redirect zu deaktivieren, OHNE die Ordner Exchange, Exchange, Public nicht auch zu deaktivieren. Umgekehrt ebenfalls.
    Donnerstag, 26. Januar 2012 12:03
  • Niemand ne Idee?
    Sonntag, 5. Februar 2012 10:05
  • Guten Morgen Herr Steinsdorfer,

    Ich habe beim Kunde genau das Problem gehabt.

    Ihr Lösung war mir am Anfang nicht ganz klar bis ich die Umleitung bei der Default Web Site deaktiviert habe und alle darunter liegen Verzeichnis auf Umleitung geprüft. Tatsätzlich waren owa und andere Verzeichnis auch Umgeleitet. Ich habe Sie alle deaktiviert und die Default Web Site wieder aktiviert, danach ist die Fehlermeldung verschwunden.

    Vielen Dank für die Lösung.

    Gruss

    Valentin

    Freitag, 26. Oktober 2012 05:15