Fragensteller
MDT Offline Media Einstellungen greifen nicht

Frage
-
Hallo,
wieder möchte ich eine Frage zu MDT stellen.
Es geht diesmal um die Offline Medien. Dass ich die Einstellungen dieser in den jeweiligen Einstellungen (des Mediums) treffen kann, weiß ich. Wenn ich dies aber tue, und testweise die exakt gleichen Einstellungen wie in der Freigabe treffe, im Selection Profile aber kein OS auswähle, sondern nur TaskSequence und Treiber, greifen die Einstellungen wie Sprache, Tastaturlayout, zu überspringende Punkte pp. nicht! Die Freigabe habe ich auch in der Bootstrap.ini angegeben.Sobald ich im Auswahlprofil ein OS anhake und somit in das Image integriere, gibt es keine Probleme. Das kann ich mir absolut nicht erklären, ich habe aber bereits mehrere Medien und mehrere Profile zur Auswahl erstellt, das Verhalten lässt sich reproduzieren.
Wie kann ich eine ISO erstellen, die im Grunde der entspricht, die auch für die Freigabe automatisch erstellt wird? Ziel ist, immer wieder einige Einstellungen zu ändern, das Grundgerüst allerdings beizubehalten, wahrscheinlich mit mehreren ISOs für unterschiedliche Zwecke. Dafür ist das ja wohl auch gedacht ...Wisst ihr etwas dazu, ob MDT bald ESDs unterstützen wird? Denn auch mit Kompression ist die WIM bei mir so groß, dass eine DVD-RW nicht mehr ausreicht, wenn auch knapp. Ist es kritisch, Apps wie XBOX usw. aus der WIM zu entfernen? Den Store würde ich drinnen lassen. Oder kann es dennoch Probleme geben?
Dankeschön!
Edit: Jetzt muss ich das nach erneutem Testen doch direkt zurücknehmen. Es ist tatsächlich so, dass die Sprache, das Tastaturlayout pp. falsch sind. Die restlichen Einstellungen werden aber doch übernommen, auch die Freigabe wird erkannt.
Dann ist es freilich nicht mehr so tragisch, dennoch würde mich interessieren, weshalb die Einstellungen hier nicht greifen, in der standardmäßigen LitTouch.iso aber schon?
Die customsettings.ini sieht in jedem der bisher getesteten Fälle wie folgt aus:
[Settings] Priority=Default Properties=MyCustomProperty [ByLaptop] Sub Section=Laptop-%IsLaptop% ComputerType=NB [ByDesktop] SubSection=Desktop-%IsDesktop% ComputerType=PC [ByVM] SubSection=VM-%IsVM% ComputerType=VM [Default] OSInstall=Y SkipCapture=NO SkipAdminPassword=YES SkipProductKey=YES SkipComputerBackup=NO SkipDomainMembership=YES JoinWorkgroup=WORKGROUP SkipCapture=NO SkipComputerName=NO SkipUserData=YES UserDataLocation=NONE SkipLocaleSelection=YES UserLocale=de-DE UILanguage=de-DE KeyboardLocale=de-DE KeyboardLocalePE=de-DE SkipTimeZone=YES TimeZoneName=W. Europe Standard Time SkipBitLocker=NO :Set ComputerName OSDComputerName=%ComputerType%-%SerialNumber%
- Bearbeitet asdoij Dienstag, 26. Juni 2018 14:55
Alle Antworten
-
Hi,Am 26.06.2018 um 16:50 schrieb asdoij:> Die customsettings.ini sieht in jedem der bisher getesteten Fälle wie> folgt aus:Wie immer, bei seltsamen Fehlern im Regelwerk:Fang mit einer 0815 customsettings.ini an, baue einzelnt die Einträgeein und warte, bis der Fehler kommt.Die Fehlerroutine und Exit Befehle der Scripte für die Assistentendecken nicht alle Möglichkeiten ab.TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
Hi,
Zitat: Ist es kritisch, Apps wie XBOX usw. aus der WIM zu entfernen? Den Store würde ich drinnen lassen. Oder kann es dennoch Probleme geben?
Das lässt sich ganz gut via GPO regeln.So blendest du es sie auch nur aus und kannst im Bedarfsfall reagieren
Toni
-
Am 30.06.2018 um 15:29 schrieb asdoij:> Zu einem Fehler kommt es ja nicht,Doch. Die Tastatur wird nicht übernommen. Die Frage ist: Ist es eingenereller Bug (Test mit Defautl out-og-the-box cs.ini) oder ist es einFehler aufgrund des Regelswerks, der in den Scripten nur beim Ext.MEdium augtrittTschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
Hallo,
es scheint ein Bug zu sein, er ist umgehbar. Statt - obwohl Microsoft ja sagt, es sei möglich (es klappt mit OS ja auch) - z. B. de-DE anzugeben, muss man den vollen Wert 0407:00000407 angeben.
Eine andere Sache.
Es betrifft wieder ein Image, das auf die Freigabe verweisen soll, es geht nur um andere Regeln.
Wenn ich das Image erstelle, auch hier wieder dieselben Einstellungen wie von der LTI.iso der Freigabe selbst nutze (auch Bootstrap), dann nutzt er die Freigabe korrekt für die Installation von Windows. Sobald aber DISM Updates installieren soll, kommt es zu Fehlern. Auch die Anwendungen danach werden nicht mehr installiert. Ein Blick in das Log zeigt, dass versucht wird, lokal von dem Image auf alle Dateien zuzugreifen.Kann mir jemand sagen, woher das kommt und wie ich es abstellen kann?
Zumal das OS selbst ja noch korrekt abgerufen wird. Zugriffsprobleme auf die Freigabe sind es auch nicht.
Danke.