Benutzer mit den meisten Antworten
Brauche Hilfe bei der Umsetzung von Sharepoint

Frage
-
Hallo,
wir haben vor in unserem Unternehmen Sharepoint einzuführen. In erster Linie soll es dazu dienen, Projektdateien hochzuladen und zu verwalten. Habe mir einiges angelesen und brauche aber noch etwas Hilfe bei der Umsetzung. Soetwas wir bsp. Newsfeed werden wir nicht benötigen. Es dient nur für eine zentrale Verwaltung von Dokumenten.
SQL-Server wird für die Installation vorausgesetzt. Wir wollen es deswegen auf unserem Sever zentral verwalten, wegen der Sicherheit. Sharepoint Foundation ermöglicht es uns zudem kostenlos in Betrieb zu nehmen.
Meine Frage. Wir würdet ihr sowas umsetzen, oder sind meine Ansätze schon richtig. Gibt es eventuell noch eine andere Möglichtkeit?
Sollte Sharepoint in Verbindung mit einer SQL- Datenbank auf einem Stand-Alone-Server installiert werden oder ginge es auch auf einem Domaincontroller.?
Ich habe es mir so gedacht:
1. Neuen Server aufsetzen dazu SQL Server installieren zund Sharepoint Foundation. Ich denke mir einfach, dass es nicht so sinnvoll ist, dies auch auf einem Domaincontroller zu installieren.
Wenn einer Verbesserungsvorschläge hat, gerne!
- Bearbeitet Windowsu.19 Freitag, 17. Oktober 2014 13:06
Antworten
-
Hi,
zunächst solltest Du Dir bewusst sein, dass SharePoint ein sehr mächtiges Produkt ist, das "nicht mal eben" mit ein paar Klicks installiert und eingerichtet ist. Wenn Ihr wirklich nur Dokumente zentral verwalten wollt, tut es evtl. auch eine andere Lösung.
In jedem Fall ist davon abzuraten, SharePoint (oder irgendeine andere Applikation) auf einem Domänencontroller bereitzustellen, das kann merkwürdige Probleme verursachen und macht die Einrichtung noch komplexer (SBS ist da eine Ausnahme, weil Microsoft die Komponenten hier selbst optimal abgestimmt hat).
Wollt Ihr trotzdem SharePoint einsetzen, könnt Ihr es (wenn kein großes Wachstum zu erwarten ist) auf einem einzelnen Server zusammen mit der SQL-Datenbank (SQL Express wäre da mit 10 GB ausreichend) installieren. Ansonsten 1 Server für SharePoint, 1 Server für SQL (Vollversion).
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Oktober 2014 06:52
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 23. Oktober 2014 07:41
-
Hi,
wenn Du eine völlig neue Serverlandschaft aufbaust, solltest Du gleich das aktuellste System (in dem Fall Windows Server 2012 R2) nehmen. Das hängt aber auch immer ein bisschen davon ab, was Du machen willst.
SharePoint 2013 braucht SP1, damit es auf Server 2012 R2 unterstützt wird. Muss man halt wissen. :-)
Wenn Du aber nur mit 5 Mitarbeitern eine gemeinsame Dateiablage haben willst, reicht ein Dateiserver vollkommen aus, die Rollen bringt jeder Windows Server von Haus aus mit.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Oktober 2014 06:52
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 23. Oktober 2014 07:41
-
Sollte Sharepoint in Verbindung mit einer SQL- Datenbank auf einem Stand-Alone-Server installiert werden oder ginge es auch auf einem Domaincontroller.?
Zum Thema SharePoint kann ich nichts sagen, aber zum SQL Server: Diesen auf keinen Fall auf einem Domaincontroller installieren, besser auf einem dediziertem Server, siehe z.B. MS KB: You may encounter problems when installing SQL Server on a domain controllerOlaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Oktober 2014 06:52
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 23. Oktober 2014 07:41
Alle Antworten
-
Hi,
zunächst solltest Du Dir bewusst sein, dass SharePoint ein sehr mächtiges Produkt ist, das "nicht mal eben" mit ein paar Klicks installiert und eingerichtet ist. Wenn Ihr wirklich nur Dokumente zentral verwalten wollt, tut es evtl. auch eine andere Lösung.
In jedem Fall ist davon abzuraten, SharePoint (oder irgendeine andere Applikation) auf einem Domänencontroller bereitzustellen, das kann merkwürdige Probleme verursachen und macht die Einrichtung noch komplexer (SBS ist da eine Ausnahme, weil Microsoft die Komponenten hier selbst optimal abgestimmt hat).
Wollt Ihr trotzdem SharePoint einsetzen, könnt Ihr es (wenn kein großes Wachstum zu erwarten ist) auf einem einzelnen Server zusammen mit der SQL-Datenbank (SQL Express wäre da mit 10 GB ausreichend) installieren. Ansonsten 1 Server für SharePoint, 1 Server für SQL (Vollversion).
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Oktober 2014 06:52
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 23. Oktober 2014 07:41
-
Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. So habe ich mir das auch vorgestellt. Sharepoint würde nur von 5 Mitarbeitern genutzt werden. Welche Windows Server Version würdest du mir empfehlen?Bin in der Materie noch etwas neu.
Angenommen ich würde kein Sharepoint benutzen, gabe es nioch eine andere Möglichkeit auf dem Server einen ähnlichen Dienst bereitzustellen.
gruß
martin
-
Hi,
wenn Du eine völlig neue Serverlandschaft aufbaust, solltest Du gleich das aktuellste System (in dem Fall Windows Server 2012 R2) nehmen. Das hängt aber auch immer ein bisschen davon ab, was Du machen willst.
SharePoint 2013 braucht SP1, damit es auf Server 2012 R2 unterstützt wird. Muss man halt wissen. :-)
Wenn Du aber nur mit 5 Mitarbeitern eine gemeinsame Dateiablage haben willst, reicht ein Dateiserver vollkommen aus, die Rollen bringt jeder Windows Server von Haus aus mit.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Oktober 2014 06:52
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 23. Oktober 2014 07:41
-
Sollte Sharepoint in Verbindung mit einer SQL- Datenbank auf einem Stand-Alone-Server installiert werden oder ginge es auch auf einem Domaincontroller.?
Zum Thema SharePoint kann ich nichts sagen, aber zum SQL Server: Diesen auf keinen Fall auf einem Domaincontroller installieren, besser auf einem dediziertem Server, siehe z.B. MS KB: You may encounter problems when installing SQL Server on a domain controllerOlaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Oktober 2014 06:52
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 23. Oktober 2014 07:41