locked
Ladezeit bis zum Loginescreen RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Nachdem Windowslogo erhalte ich vor dem Login-Screen für ca. 15 Sekunden einen schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger oder Ladekreis. Sollte das nicht eigentlich viel kürzer sein?

    Hab schon

    • defragmentiert (von 42% fragmentiert)
    • Diskcleanup ausgeführt
    • 2 verschiedene Antivirensoftware Boot CDs laufen lassen (0 Funde, 1 Warnung>healed)
    • Freien HDD-Speicher kontrolliert (ca. 50% frei)
    • sfc/ Scannow ausgeführt
    • Registry repariert (mit CCleaner, Vorher die Registry gesichert)
    • Treiber kontrolliert (alle drauf laut Geräte-Manager)
    • Autostart kontrolliert (vorübergehend deaktiviert gehabt bis auf Microsofteinträge mit Msconfig)
    • Keine externen Geräte angeschlossen, nur LAN und Netzteil

    Benutzer ist nur ein einziger eingerichtet mit einem 0,99GB großen Benutzerprofil. Gastkonto deaktiviert.

    OS ist Windows 7 Home Premium 64 Bit.

    Hardware: Asus X54C Notebook (i3-2350M, 4 GB RAM, Toshiba 500 GB HDD mit 5400 rpm)

    Poste es hier weil ich in der Microsoft-Community (noch) keine Antowrt erhalten habe und der Thread auch langsam nach hinten verschwindet. Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus.

    Danke für eure Zeit

    LG

    Dienstag, 13. September 2016 11:30

Antworten

  • Hi,

    SOLLTE schon, aber Windows müllt sich eben mit der Zeit ziemlich zu, je länger man das System benutzt. Ich hatte bis jetzt kein Windows auf dem Rechner, wo das nicht so war. Deswegen installiere ich von Zeit zu Zeit (alle 2-3 Jahre) mein System sauber neu, um jeglichen Müll von der Festplatte zu putzen.
    Dann braucht es auch keine Tools wie CCleaner, TuneUp, etc., die meist eh nichts bringen außer Speicherplatz zu verschwenden. ;-)

    Was auch noch sein könnte, ist, dass die Festplatte so langsam nicht mehr möchte. Ich kenne das von diversen Notebooks, dass die Festplatten nach 2-3 Jahren immer langsamer werden. Vor allem hast Du eine mit 5.400rpm, das ist eh schon langsam.

    Eine sehr brauchbare "Tuning"-Methode ist der Austausch der Festplatte gegen eine SSD. Damit belebt man sogar ältere Geräte wie Netbooks wieder zu neuem Leben. Bedeutet aber, dass das Betriebssystem neu installiert (oder alternativ geklont) werden muss. Die sonstige Ausstattung Deines Laptops ist auf jeden Fall gut, so dass sich eine SSD hier echt lohnen würde. 500 GB kosten derzeit um die 110-130€ (falls Du so viel brauchst).


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    • Als Antwort markiert cc500 Dienstag, 13. September 2016 15:36
    Dienstag, 13. September 2016 13:51

Alle Antworten

  • Hi,

    SOLLTE schon, aber Windows müllt sich eben mit der Zeit ziemlich zu, je länger man das System benutzt. Ich hatte bis jetzt kein Windows auf dem Rechner, wo das nicht so war. Deswegen installiere ich von Zeit zu Zeit (alle 2-3 Jahre) mein System sauber neu, um jeglichen Müll von der Festplatte zu putzen.
    Dann braucht es auch keine Tools wie CCleaner, TuneUp, etc., die meist eh nichts bringen außer Speicherplatz zu verschwenden. ;-)

    Was auch noch sein könnte, ist, dass die Festplatte so langsam nicht mehr möchte. Ich kenne das von diversen Notebooks, dass die Festplatten nach 2-3 Jahren immer langsamer werden. Vor allem hast Du eine mit 5.400rpm, das ist eh schon langsam.

    Eine sehr brauchbare "Tuning"-Methode ist der Austausch der Festplatte gegen eine SSD. Damit belebt man sogar ältere Geräte wie Netbooks wieder zu neuem Leben. Bedeutet aber, dass das Betriebssystem neu installiert (oder alternativ geklont) werden muss. Die sonstige Ausstattung Deines Laptops ist auf jeden Fall gut, so dass sich eine SSD hier echt lohnen würde. 500 GB kosten derzeit um die 110-130€ (falls Du so viel brauchst).


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    • Als Antwort markiert cc500 Dienstag, 13. September 2016 15:36
    Dienstag, 13. September 2016 13:51
  • Erstmals danke für die Antwort.

    Es handelt sich um einen Laptop den ich reparieren/warten sollte. Bei meinem eigenen vor kurzem frisch aufgesetzten Laptop dauert es 7-8 Sekunden. Es ist aber auch eine HDD mit 7200 rpm drin.

    Hab noch vergessen dazuzuschreiben das fast alle Windows Updates drauf sind. Die neuesten optionalen Updates lassen sich leider nicht installieren und werden deswegen bei einem Neustart von Windows wieder rückgängig gemacht. Außerdem funktioniert der Zugriff auf die Ordner "Dokumente" und "Musik" in der Bibliothek nicht mehr ("Documents.library-MS kann nicht länger ausgeführt werden).

    Windows-Startreparatur in den Windows-Reparatur Optionen hat auch nicht geholfen. Wiederherstellungspunkt hab ich nur welche von dem Zeitpunkt ab meiner Wartung (vor ein paar Tagen).

    Gibt es noch eine Alternative außer neu aufsetzten?

    LG

    Dienstag, 13. September 2016 15:09
  • Hi,

    wenn das System bereits solche Fehler zeigt, ist eine Neuinstallation mE die beste Variante, bevor Du da Stunden um Stunden in die Einzelreparatur aller Fehler reinsteckst.

    Was Du in dem Zuge noch tun kannst (um hier vielleicht auch eine Art "Fortschritt" zu erreichen), ist, Windows 10 Build 1511 (WICHTIG: es geht nur mit diesem Build; die RTM ließ sich noch nicht mit Keys vorheriger Versionen installieren und 1607 meckert, dass das kostenlose Upgrade nicht mehr möglich ist) mit dem Product Key von Windows 7 zu installieren. Bei meinem letzten Versuch hat das tadellos funktioniert, obwohl ja das kostenlose Upgrade seit Ende Juli abgekündigt ist. Falls es nicht mehr funktioniert, machst Du eben Windows 7 wieder drauf.


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Dienstag, 13. September 2016 15:17