none
Exchange 2010: Mails an bestimmte Adresse zu anderem SMTP Server relayen? RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Ist es mit Exchange 2010 möglich, Mails an eine bestimmte E-Mail-Adresse - z.B. service@domain.de - an einen anderen SMTP Server weiterzuleiten? Nach Möglichkeit sogar in Kopie, so dass die Mail sowohl im Postfach des Exchange Benutzers als auch bei dem anderen SMTP Server ankommt?

    Oder müsste so etwas bereits vor dem Eintreffen der E-Mail bei Exchange konfiguriert werden?

    Danke,
    Michael

    Dienstag, 4. Dezember 2012 16:04

Antworten

  • Hi sam.bell,

    das kenne ich schon - gerade das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich den Overhead mit der anderen Domain nicht möchte.

    na das musst du schon schreiben. :-)

    Wenn ich Dich aber richtig verstehe, heißt das auch, dass Exchange z.B. über Transportregeln Mails nicht an andere SMTP Server weiter relayen kann.

    Du kannst auch über eine Transportregel den Kontakt ansprechen.

    Wenn es wirklich nicht anders geht, würde ich folgenden Workaround testen:

    1. Neue Subdomain anlegen und mir eine Pseudoadresse ausdenken, z.B. service@crm.domain.de
    2. Neuen Sendeconnector für diese Domain erstellen und gewünschten SMTP Relay als Smarthost angeben

    Du könntest aus deiner aut.Domain auch eine Relay-Domain machen und es würde alles an die andere Domain weitergeleitet werden.

    Dann die Weiterleitung von der gewünschten Adresse an die Pseudoadresse einrichten. Exchange müsste das dann ja über den Sendeconnector zum entsprechenden SMTP Host leiten.

    Aktuell haben wir in Exchange 2010 einen Smarthost mit Wildcard konfiguriert, der den gesamten externen Mailverkehr entsprechend weiterleitet. Wenn ich für die Pseudodomain einen eigenen Sendeconnector erstellt, müsste für die Pseudodomain dann dieser verwendet werden, oder?

    Ja genau...


    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort markiert sam.bell Dienstag, 4. Dezember 2012 17:57
    Dienstag, 4. Dezember 2012 17:28
    Moderator
  • Hallo Christian,

    das kenne ich schon - gerade das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich den Overhead mit der anderen Domain nicht möchte. Wenn ich Dich aber richtig verstehe, heißt das auch, dass Exchange z.B. über Transportregeln Mails nicht an andere SMTP Server weiter relayen kann.

    Wenn es wirklich nicht anders geht, würde ich folgenden Workaround testen:

    1. Neue Subdomain anlegen und mir eine Pseudoadresse ausdenken, z.B. service@crm.domain.de
    2. Neuen Sendeconnector für diese Domain erstellen und gewünschten SMTP Relay als Smarthost angeben

    Dann die Weiterleitung von der gewünschten Adresse an die Pseudoadresse einrichten. Exchange müsste das dann ja über den Sendeconnector zum entsprechenden SMTP Host leiten.

    Aktuell haben wir in Exchange 2010 einen Smarthost mit Wildcard konfiguriert, der den gesamten externen Mailverkehr entsprechend weiterleitet. Wenn ich für die Pseudodomain einen eigenen Sendeconnector erstellt, müsste für die Pseudodomain dann dieser verwendet werden, oder?

    Gruß
    Michael

    • Als Antwort markiert sam.bell Dienstag, 4. Dezember 2012 17:57
    Dienstag, 4. Dezember 2012 17:20

Alle Antworten

  • Hi sam.bell,

    es sollte eine andere Domain sein und dann musst du nur einen externen Kontakt einrichten und Emails weiterleiten.

    Eine Anleitung hier:
    http://theintegrity.co.uk/2010/09/exchange-2010-forward-email-to-external-address/


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 4. Dezember 2012 16:56
    Moderator
  • Hallo Christian,

    das kenne ich schon - gerade das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich den Overhead mit der anderen Domain nicht möchte. Wenn ich Dich aber richtig verstehe, heißt das auch, dass Exchange z.B. über Transportregeln Mails nicht an andere SMTP Server weiter relayen kann.

    Wenn es wirklich nicht anders geht, würde ich folgenden Workaround testen:

    1. Neue Subdomain anlegen und mir eine Pseudoadresse ausdenken, z.B. service@crm.domain.de
    2. Neuen Sendeconnector für diese Domain erstellen und gewünschten SMTP Relay als Smarthost angeben

    Dann die Weiterleitung von der gewünschten Adresse an die Pseudoadresse einrichten. Exchange müsste das dann ja über den Sendeconnector zum entsprechenden SMTP Host leiten.

    Aktuell haben wir in Exchange 2010 einen Smarthost mit Wildcard konfiguriert, der den gesamten externen Mailverkehr entsprechend weiterleitet. Wenn ich für die Pseudodomain einen eigenen Sendeconnector erstellt, müsste für die Pseudodomain dann dieser verwendet werden, oder?

    Gruß
    Michael

    • Als Antwort markiert sam.bell Dienstag, 4. Dezember 2012 17:57
    Dienstag, 4. Dezember 2012 17:20
  • Hi sam.bell,

    das kenne ich schon - gerade das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich den Overhead mit der anderen Domain nicht möchte.

    na das musst du schon schreiben. :-)

    Wenn ich Dich aber richtig verstehe, heißt das auch, dass Exchange z.B. über Transportregeln Mails nicht an andere SMTP Server weiter relayen kann.

    Du kannst auch über eine Transportregel den Kontakt ansprechen.

    Wenn es wirklich nicht anders geht, würde ich folgenden Workaround testen:

    1. Neue Subdomain anlegen und mir eine Pseudoadresse ausdenken, z.B. service@crm.domain.de
    2. Neuen Sendeconnector für diese Domain erstellen und gewünschten SMTP Relay als Smarthost angeben

    Du könntest aus deiner aut.Domain auch eine Relay-Domain machen und es würde alles an die andere Domain weitergeleitet werden.

    Dann die Weiterleitung von der gewünschten Adresse an die Pseudoadresse einrichten. Exchange müsste das dann ja über den Sendeconnector zum entsprechenden SMTP Host leiten.

    Aktuell haben wir in Exchange 2010 einen Smarthost mit Wildcard konfiguriert, der den gesamten externen Mailverkehr entsprechend weiterleitet. Wenn ich für die Pseudodomain einen eigenen Sendeconnector erstellt, müsste für die Pseudodomain dann dieser verwendet werden, oder?

    Ja genau...


    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort markiert sam.bell Dienstag, 4. Dezember 2012 17:57
    Dienstag, 4. Dezember 2012 17:28
    Moderator
  • OK, danke. Vielleicht habe ich mich in meiner ersten Frage etwas unklar ausgedrückt. Genau genommen wollte ich wissen, ob man Exchange so konfigurieren kann, dass Mails an eine bestimmte Adresse einer autoritativen Domain an einen zweiten SMTP Server weitergeleitet werden können (und nicht an eine andere Adresse!).

    Also quasi: Stelle alles an *@domain.de normal zu (so wie es für eine autoritative Domain der Fall ist), aber leite alles an service@domain.de an den SMTP Relay Host 192.168.1.1 weiter.

    Das scheint ja nicht zu gehen. Dazu müsste man bei den Accepted Domains quasi auch E-Mail-Adressen anlegen können ;-) Also z.B. domain.de als autoritative Domain und service@domain.de als externe Relay Adresse (wenn man so will). Für die externe Relay Adresse dann einen eigenen Sendeconnector ;-)

    Aber wie auch immer. Mit dem Workaround der Pseudodomain kann ich leben, das sollte auch funktionieren.

    Dienstag, 4. Dezember 2012 17:54
  • Hi sam.bell,

    Also quasi: Stelle alles an *@domain.de <mailto:*@domain.de> normal zu (so wie es für eine autoritative Domain der Fall ist), aber leite alles anservice@domain.de <mailto:service@domain.de> an den SMTP Relay Host 192.168.1.1 weiter.

    Das scheint ja nicht zu gehen. Dazu müsste man bei den Accepted Domains quasi auch E-Mail-Adressen anlegen können ;-) Also z.B. domain.de als autoritative Domain undservice@domain.de <mailto:service@domain.de> als externe Relay Adresse (wenn man so will). Für die externe Relay Adresse dann einen eigenen Sendeconnector ;-)

    du müsstest nur @domain.de von autorativ auf Relay-Domain umstellen. Damit leitet Exchange alles für die Domain weiter, was er nicht kennt. Er nimmt aber auch alles an, da er kein Mail-Check mehr machen kann.

    Aber wie auch immer. Mit dem Workaround der Pseudodomain kann ich leben, das sollte auch funktionieren.

    Das ist das wichtigste und auch das sauberste...


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 5. Dezember 2012 06:33
    Moderator