Benutzer mit den meisten Antworten
"Windows-Explorer öffnen" aus Kontextmenü entfernen.

Frage
-
Hallo Zusammen,
wenn ich unter Windows 7 bzw. Server 2008 R2 einen Rechtsklick auf den Start-Button mache, erscheinen bei mir 2 Eintrage:
- Eigenschaften
- Windows-Explorer öffnen
Wie kann ich jetzt den Eintrag "Windows-Explorer öffnen" entfernen ohne das ganze Kontextmenü zu deaktivieren?
Ich möchte den Windows Explorer nicht vollständig deaktivieren, bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nur diesen speziellen Eintrag entfernen.Habe inzwischen schon einige Artikel gefunden die sich auf die Bearbeitung von Kontextmenüs beziehen, aber da scheint dieser Eintrag nicht dabei zu sein.
Grund für das Ganze ist, dass der Button bei uns nicht funktioniert da wir die Windows Bibliotheken deaktiviert haben.
Leider kommt es immer wieder vor, dass unser Helpdesk kontaktiert wird, da die Mitarbeiter diesen Kontextmenüeintrag klicken und nichts passiert.Danke für eure Hilfe.
Schöne Grüße,
Michael- Verschoben Alex Pitulice Mittwoch, 24. Juli 2013 11:17 Verschoben
Antworten
-
Hi,
Standardkontextmenü aus Datei-Explorer entfernenPfad für Einstellungen:
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Datei-ExplorerBessere Lösung: die Bibliotheken nicht deaktivieren, sondern diese aus dem Explorer entfernen, hatten wir diese Woche schon mal:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/de-DE/c88e32e9-ccac-4267-927f-9783c1c2e4e2/netzwerkumgebung-bei-win7clients-deaktivieren
Für Netzwerkumgebung und Bibliotheken
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 24. Juli 2013 14:44
- Als Antwort markiert Michael.David Mittwoch, 24. Juli 2013 14:49
Alle Antworten
-
Hi,
Standardkontextmenü aus Datei-Explorer entfernenPfad für Einstellungen:
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Datei-ExplorerBessere Lösung: die Bibliotheken nicht deaktivieren, sondern diese aus dem Explorer entfernen, hatten wir diese Woche schon mal:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/de-DE/c88e32e9-ccac-4267-927f-9783c1c2e4e2/netzwerkumgebung-bei-win7clients-deaktivieren
Für Netzwerkumgebung und Bibliotheken
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 24. Juli 2013 14:44
- Als Antwort markiert Michael.David Mittwoch, 24. Juli 2013 14:49
-
Hallo Mark,
Danke für deine schnelle Antwort.
Leider hilft mir diese nicht weiter. Die Kontextmenüs kann ich nicht komplett deaktivieren, da steigen mir meine Benutzer auf den Kopf.Punkt 2 wird vermutlich auch nicht funktionieren.
Wahrscheinlich war die Wahl des Windows Client Forum von mir vermutlich nicht ganz richtig.
Das Problem existiert nämlich auf einem Windows Server 2008R2 auf dem die Terminalserver Dienste aktiviert sind.
Und hier gibt's, zumindest soweit ich gelesen habe, einen von Microsoft bestätigten Bug, dass eben dieser Kontextmenüeintrag nicht funktioniert wenn Terminal Services installiert sind. -
Hallo,
außer die von Mark schon gennante GPO Methode, die den Kontextmenü deaktiviert, ist mir eine andere Möglichkeit nicht bekannt um die Option “Windows-Explorer öffnen“ zu ausblenden (egal ob wir über GPO oder Registry Anpassungen reden).
Ich habe aber den Thread auf Windows Server 2008 Forum verschoben.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.