none
Outlook 2013 Ordner freigeben RRS feed

  • Frage

  • Umgebung: Exchange 2012, Outlook 2013

    Hallo zusammen.

    Eigentlich sollte es ganz einfach sein. Man öffnet in Outlook die Eigenschaften eines Ordners, erteilt einem User die entsprechende Berechtigung inkl. Sichtbarkeit. Der User bindet dann das Postfach über die Kontoeinstellungen ein und dieses taucht dann auf der linken Outlookleiste auf. Allerdings nur das Postfach, nicht der Ordner.

    Der Ordner taucht erst auf, wenn man auch den Posteingang einmalig frei gibt bzw. dem User "sichtbar" macht. Mann kann die Sichtbarkeit für den Posteinagng anschließen wieder entfernen und alles funktioniert wie es soll. Aber man muss den Schritt mit der Sichtbarkeit des Posteingangs erst einmal machen.

    Ist das eine hirarische Bedinung, die einmalig erfüllt werden muss? Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht und es war auch nicht ganz einfach, das herauszufinden. Entweder das ist halt so oder unsere Echange-Server weißt irgedendwo eine Fehlkonfiguration auf, was ich gerne auschließen würde.

    Kann jemand die o. g. Vorgehensweise bestätigen oder ist das selstam und sollte auch anders funktionieren. Tippe auf eine umständliche Vererbung von Rechten.

    Viele Grüße,

    Draighton

    Freitag, 17. August 2018 10:18

Alle Antworten

  • Kommt darauf an wo du den Ordner angelegt hast: unter "persönliche Ordner" oder unterhalb des "Posteingangs".
    Bei letzterem halte ich es für einen Fehler, wenn ich ohne Sichtbarkeit des Posteinganges an den freigegebenen Ordner unterhalb dieses dann drankomme.
    Freitag, 17. August 2018 11:16
  • Es ist ein persönlicher Ordner, bzw. kein Unterordner des Posteingangs. Doch selbst wenn es ein Unterordner wäre, ist es doch seltsam, dass ich diesen weiterhin sehen kann, wenn ich die Sichtbarkeit des Posteingangs wieder entferne.

    Man kann sagen, ich kann jeden von mir freigegebenen Ordner erst sehen, wenn ich den Posteingang sichtbar mache und auch weiterhin sehen, wenn ich die Sichtbarkeit des Posteingangs wieder entfernen.

    Ist nicht weiter tragisch, aber für mich nicht sinnvoll nachvollziehbar. Es scheint als wäre die einmalige Sichtbarkeit des Posteingangs die gundlegende Bedingung, überhaupt Ordner sehen zu können.

    Montag, 20. August 2018 08:33
  • Was ist bei Microsoft schon sinnvoll...:D
    Montag, 20. August 2018 09:32
  • Ist nicht weiter tragisch, aber für mich nicht sinnvoll nachvollziehbar. Es scheint als wäre die einmalige Sichtbarkeit des Posteingangs die gundlegende Bedingung, überhaupt Ordner sehen zu können.

    Vielleicht kann ich da helfen ;-)

    Ordner werden über direkte Pfade eingebunden. Da es kein Standardordner ist, weiß Outlook ja gar nicht, dass es ihn im Zielpostfach gibt, und braucht die Sichtbarkeit, um ihn überhaupt erst erfassen zu können. Danach ist - in diesem MAPI-Profil in diesem Benutzerprofil - der Pfad bekannt.

    Deshalb gibt es ja für Kalender diese Einladungs-Funktion. Damit werden sowohl die Rechte gesetzt als auch der absolute Pfad an den Eingeladenen verschickt. Da klappt es auch ohne die Sichtbarkeit im Root.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.


    Montag, 20. August 2018 10:01
  • Also damit man Unterordner sehen kann, muss zumindest auf der obersten Ebene (nicht Posteingang, sondern noch eine Ebene drüber = E-Mail-Adresse im Outlook) mindestens die Leseberechtigung und "Ordner sichtbar" gegeben werden!
    • Bearbeitet KingHundi Freitag, 24. August 2018 07:21
    Freitag, 24. August 2018 07:20
  • Moin,

    ich meine, "Ordner Sichtbar" im Root sollte reichen.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Freitag, 24. August 2018 07:56