Benutzer mit den meisten Antworten
Mit Powershell-Script installieren

Frage
-
Hallo,
ich kämpfe gerade damit verschiedene MSI´s über PowerShell zu installieren und um Services zu stoppen. Da ich noch keine Erfahrung mit PowerShell habe, tue ich mich etwas schwer, aber eine andere Möglichkeit habe ich nicht um knapp 10 MSI´s in einem Durchgang zu installieren.
Mein Problem ist nun sicherzustellen das eine Fehlerrückmeldung eines MSI auch im Script erkannt und übernommen wird damit ich am Schluss eine Auswertung bzw ein Fehlercode nach eigener Logik zurückmelden kann.
Ausserdem ärgern mich laufende Prozesse die ich zum einen stoppen und einen sogar löschen muss da dieser neu generiert wird.
Nun würde ich Euch gerne fragen wie ich per PS ein MSI sicher starten kann, auf das Ende warten und ein Rückgabecode auswerten kann.
Da wir (leider) auch MSI´s im MSI haben und ich dem Mechanismus noch nicht so traue ob das "Mutter"-MSI auch Fehler der internen MSI´s zurück gibt :-)
Insgesamt ist es ein interessantes Thema, nur leider bin ich noch Frischling und arbeite mich langsam in das administrieren des CM ein.
Viele Grüsse,
MaximilianPS: die Installation muss zudem im silent mode geschehen, der Anwender soll den Verlauf der X MSI´s nicht sehen
- Bearbeitet MaxiTesch Donnerstag, 5. Dezember 2013 21:22 Nachtrag
Antworten
-
http://psappdeploytoolkit.codeplex.com/ beinhaltet alles, was Du brauchst. Entweder diese Lösung 1:1 verwenden oder nur Teile daraus.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 10. Dezember 2013 07:48
Alle Antworten
-
http://psappdeploytoolkit.codeplex.com/ beinhaltet alles, was Du brauchst. Entweder diese Lösung 1:1 verwenden oder nur Teile daraus.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 10. Dezember 2013 07:48
-
Hallo,
hat der Tipp weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.