none
Point and Print für W2K8R2 TS RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe über eine Point and Print Richtlinie das Hinzufügen von Druckertreibern mit Benuterrechten erlaubt. Das funktioniert auch auf Win7 Clients. Die W2K8R2 TS bringen beim Versuch einen Drucker hinzuzufügen bei dem der Treiber noch fehlt die Meldung:

    [Window Title]
    Drucker hinzufügen

    [Main Instruction]
    Druckerverbindung herstellen

    [Content]
    Druckerverbindung kann nicht hergestellt werden. Zugriff verweigert

    [OK]

    Ohne die Point and Print Richtlinie springt UAC an (die Richtlinie macht also irgendwas) und fordert zur Treiberinstallation mit Passworteingabe auf.

    Ist bei den Servern noch zusätzlich etwas zu beachten damit Point and Print funktioniert?

    Gruß
    Andreas
    Donnerstag, 2. September 2010 06:18

Alle Antworten

  • Wichtig ist, dass du die Point and Print Richtlinie unter der Computer Konfiguration einstellst. Wie werden die Drucker denn bei euch gemappt? Über die GPOs? Was steht denn im Eventlog für eine Meldung?

    Gruß

    Martin

    Donnerstag, 2. September 2010 09:47
  • Wichtig ist, dass du die Point and Print Richtlinie unter der Computer Konfiguration einstellst. Wie werden die Drucker denn bei euch gemappt? Über die GPOs? Was steht denn im Eventlog für eine Meldung?

    Gruß

    Martin


    Ja die Gemeinheit der Point and Print Richtlinie im Vergleich zu den vorgänger Betriessystemen Vista und W2K8 habe ich bedacht und in der Computerkonfiguration eingestellt.

    Die Drucker werden per Script gemappt, das funktioniert auch immer wenn der Treiber auf dem OS verfügbar ist. Dank Point and Print bei Win7 Clients auch dann wenn ein Treiber nachinstalliert werden muss. Nur die W2K8R2 Server spielen nicht mit.

    Der Fehler kommt im Übrigen auch beim händischen Hinzufügen des Druckers über "Drucker hinzufügen" ein Zusammenhang mit der Scriptausführung sehe ich deswegen eher nicht.

    Das Eventlog schweigt sich über den Fehler aus.

    Gruß

    Andreas

    Donnerstag, 2. September 2010 09:58
  • Hi Andreas,

    es kann sich eingentlich nur um ein Berechtigungsproblem halten. Wenn du die "Point and Print" Richtline deaktivierst und einen Drucker über UAC mit Crendentials des Domänen-Admins hinzufügst... geht es dann? Prüfe ansonsten wie die Berechtiungen für den Ornder "\windows\system32\spool" gesetzt sind.

    Gruß

    Martin

    Donnerstag, 2. September 2010 10:37
  • Hi Andreas,

    es kann sich eingentlich nur um ein Berechtigungsproblem halten. Wenn du die "Point and Print" Richtline deaktivierst und einen Drucker über UAC mit Crendentials des Domänen-Admins hinzufügst... geht es dann? Prüfe ansonsten wie die Berechtiungen für den Ornder "\windows\system32\spool" gesetzt sind.

    Gruß

    Martin


    Hallo Martin,

    ein lokaler Admin kann problemlos den Drucker hinzufügen, dann ist es auch für Benutzer kein Problem mehr weil der Treiber installiert ist.

    Das Spool-Verzeichnis habe ich mir angeschaut. Ich finde keine Unterschiede bei den Berechtigungen zwischen Win7 und W2K8R2. Hatte trotzdem einmal Vollzugriff für Jeder eingestellt, hilft auch nichts.

    Gruß

    Andreas

    Donnerstag, 2. September 2010 11:52
  • Hi Andreas,

    kann es sein, dass die Loopback Richtline (wenn vorhanden) da vielleicht entgegenwirkt? Ansonten könntest du zum Process Monitor greifen und damit dann schauen ob du irgendwelche Zugriffsverletzung auf bestimmte Pfade feststellst. Ich habe leider noch keinen W2K8R2 TS im Einsatz, ich kann also nur mutmaßen.

    Gruß

    Martin

    Donnerstag, 2. September 2010 13:29
  • Hallo Martin,

    danke soweit,

    die Richtlininen habe ich schon soweit zurück gefahren, das da eigentlich nichts mehr querschießen kann.

    Den procmon habe ich bei Drucker-Verbindungsversuch auch einmal laufen lassen, finde aber keinen richtigen Hinweis. Außer "Name not found" auf ein paar Reg-Schlüssel spuckt der nichts außer SUCESS aus.

    Komme einfach nicht weiter.

    Gruß

    Andreas

    Freitag, 3. September 2010 12:15
  • Hi Andreas,

    versuche ansonsten mal die Domänen Benutzer in die Gruppe der Hauptbenutzer (wenn nicht schon geschehen) hinzuzufügen. Ansonsten muß ich erstmal passen ;-)

    Gruß

    Martin

    Freitag, 3. September 2010 12:46