none
TransportServer hat keine internen DNS konfiguriert (E2013) RRS feed

  • Frage

  • Ich habe am Wochenende versucht einen neuen Exchange 2013 zu installieren, nachdem der alte E2007 de-installiert wurde und auch noch ein Upgrade auf W2012 erfolgte.

    Das ist aber wohl gründlich schiefgegangen.Momentan verusch ich das Problem zu lösen, daß sich Mails in der Warteschlange des Postfachservers stauen. Die SMTP-Mails von außen werden scheinbar angenommen.

    Eine Fehlermeldung des Transport-Dienstes besagt, daß keine internen DNS-Server konfiguriert sind und nennt dazu eine GUID der NIC.

    1. es handelt sich um einen E2013 auf einer virtuellen Maschine

    2. die VM hat EINE NIC mit konfiguiertem DNS und Gateway

    3. In EWS ist für interne DNS-Lookups die NIC ausgewählt , deren DNS-Einstellungen tauchen auch in dem IP-Feld darunter auf

    4. ipconfig /all liefert die NIC, aber keine GUID dazu.

    5.Ein GUID hat dagegen ein isatap, aber es ist nicht die der Fehlermeldung !

    6. Get-Transportservice liefert sowohl für ExternalDNSLookups wie auch für InternalDNSLookups nur "{}", aber keine konkrete IP

    7. Die GUID der "ExternalDNSAdapterGUID" ist die aus der Fehlermeldung, die GUId für Internal ist eine andere, die ich ebenfalls nicht über ipconfig /all zuordnen kann.

    Was kann ich tun ?

    Dienstag, 24. November 2015 13:00

Antworten

  • Am 24.11.2015 schrieb NicoNi:
    Hi,
     > Das ist aber wohl gründlich schiefgegangen.Momentan verusch ich das Problem zu lösen, daß sich Mails in der Warteschlange des Postfachservers stauen. Die SMTP-Mails von außen werden scheinbar angenommen.
    Über den Fehler bin ich auch gestolpert.
    http://jerridwills.com/2013/05/19/451-4-4-0-dns-query-failed/
    Ich hab dann bei meinen Servern die "internen" DNS Server befüllt.

    Get-TransportService |fl  *dnsse*
    
    ExternalDNSServers : {}
    InternalDNSServers : {193.101.111.10, 145.253.2.11}
    

    HTH
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/




    • Bearbeitet Norbert-Fehlauer Dienstag, 24. November 2015 14:06
    • Als Antwort markiert NicoNi Dienstag, 24. November 2015 19:10
    Dienstag, 24. November 2015 13:59
  • Server -> DNS Lookups -> Internal/External DNS Lookups. Dann wählen "Benutzerdefinierte Einstellungen"
    • Als Antwort markiert NicoNi Montag, 7. Dezember 2015 15:00
    Dienstag, 24. November 2015 22:34

Alle Antworten

  • Am 24.11.2015 schrieb NicoNi:
    Hi,
     > Das ist aber wohl gründlich schiefgegangen.Momentan verusch ich das Problem zu lösen, daß sich Mails in der Warteschlange des Postfachservers stauen. Die SMTP-Mails von außen werden scheinbar angenommen.
    Über den Fehler bin ich auch gestolpert.
    http://jerridwills.com/2013/05/19/451-4-4-0-dns-query-failed/
    Ich hab dann bei meinen Servern die "internen" DNS Server befüllt.

    Get-TransportService |fl  *dnsse*
    
    ExternalDNSServers : {}
    InternalDNSServers : {193.101.111.10, 145.253.2.11}
    

    HTH
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/




    • Bearbeitet Norbert-Fehlauer Dienstag, 24. November 2015 14:06
    • Als Antwort markiert NicoNi Dienstag, 24. November 2015 19:10
    Dienstag, 24. November 2015 13:59
  • Ich habe den Fehler in meiner Testumgebung auch, in der Produktion aber nicht. Hatte dazu mal ein Ticket aufgemacht, aber ne Lösung gab es nicht, weil es nicht nachstellbar war.
    Dienstag, 24. November 2015 15:13
  • Danke! Ich habe über "CustomSettings" von Hand die DNS-Einstellungen vorgenommen.

    Das ist sicher nicht der Sinn der Übung - aber es wirkt!

    Gerade wird mein Postfach mit SPAM-Mails geflutet !

    Aber es scheint zu funktionieren

    Dienstag, 24. November 2015 19:11
  • Am 24.11.2015 schrieb NicoNi:
    Hi,

    Danke! Ich habe über "CustomSettings" von Hand die DNS-Einstellungen vorgenommen.

    Welche genau? Weiß grad nicht, was du meinst.

    Das ist sicher nicht der Sinn der Übung - aber es wirkt!

    Gerade wird mein Postfach mit SPAM-Mails geflutet !

    Dann ist dein Edge irgendwie komisch konfiguriert.Ist dessen Zweck nicht Spamfilterung? ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #10:
    I don't have an attitude problem. You have a perception problem.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 24. November 2015 22:06
  • Am 24.11.2015 schrieb Jörg von der Ohe:
    Hi Jörg,

    Ich habe den Fehler in meiner Testumgebung auch, in der Produktion aber nicht. Hatte dazu mal ein Ticket aufgemacht, aber ne Lösung gab es nicht, weil es nicht nachstellbar war.

    Für mich war das bisher bei jeder Edge 2013 und 2016 Installation nachvollziehbar, dass sich die Queue gefüllt hatte. Aber bei MS ist sowas ja auch immer mit dual NIC designed wovon die interne dann auf die DCs verweist. Was für mich irgendwie den Sinn einer DMZ negiert. ;)

    Bye
    Norbert

    Dienstag, 24. November 2015 22:12
  • Server -> DNS Lookups -> Internal/External DNS Lookups. Dann wählen "Benutzerdefinierte Einstellungen"
    • Als Antwort markiert NicoNi Montag, 7. Dezember 2015 15:00
    Dienstag, 24. November 2015 22:34
  • Am 24.11.2015 schrieb NicoNi:

    Server -> DNS Lookups -> Internal/External DNS Lookups. Dann wählen "Benutzerdefinierte Einstellungen"

    Ahhh ich seh grad, wir reden hier gar nicht von einem Edge, sondern Multi-Role. ;) Hast du auf der Netzwerkkarte evtl. die DNS Registrierung deaktiviert?

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 24. November 2015 22:45