Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook kann sich nicht verbinden, erst wenn andere Outlooks vom Benutzer geschlossen wurden - zu viele Sitzungen?

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben einen Anwender, der Outlook leider sehr intensiv nutzt und es immer auf mehreren Geräten offen hat (4-5 PCs). Zudem ist sein Postfach noch bei Sekretärinnen eingebunden...
Wenn er jetzt bei einem weiteren PC versucht Outlook zu öffnen, dann bekommt er keine Verbindung zum Exchange. Erst wenn er auf einem anderen PC (und das möchte er nicht) Outlook schließt.
Gibt es da ein Limit für gleichzeitige Sitzungen für einen Benutzer? Und falls ja, kann oder besser sollte man es verändern?
Aktuell starte ich jedesmal den Exchange durch und dann verbinden sich meistens die Outlooks, welche benötigt werden zuerst. Ist aber eine saubere Lösung meiner Meinung nach...
Freue mich über Euer Feedback.
Liebe Grüße
Antworten
-
Guten Morgen,
ich habe folgende Befehle soeben abgesetzt (wie von Euch empfohlen):
New-ThrottlingPolicy -Name MyPowerUsers
Set-ThrottlingPolicy -Identity MyPowerUsers -RcaMaxConcurrency 80
Set-Mailbox -Identity m.muster -ThrottlingPolicy MyPowerUsers
Den Wert habe ich jetzt mal auf 80 gesetzt. Ich hoffe das langt.
Muss hierzu der Exchange Server neugestartet werden oder greift die Richtlinie automatisch?
Ich habe die Richtlinie jetzt auch nur für den betroffenen Benutzer gesetzt - für seine Sekretärin (die ja auf das Postfach zugreift) muss ich die Richtlinie ja nicht auch noch setzen, oder verstehe ich das falsch?
VG Daniel
- Als Antwort markiert ds-itbug Donnerstag, 9. März 2017 14:47
Alle Antworten
-
Hallo,
bitte die genaue Exchange-Version angeben.
Ein genereller Ansatzpunkt ist die Throttling-Policy, damit könntest du für deinen Benutzer eine Richtlinie erstellen, die höhere Grenzwerte setzt. Dies hat aber ggf. Performance-Einbußen zur Folge: Technet- Ex2013 Throttling
Grüße Steve
-
Hallo,
es handelt sich um Outlook 2013 und auch 2010 als Client.
Auf dem Server läuft Exchange 2013 Standard.
Es handelt sich insgesamt nur um rund 5 Anwender. Kann man eine solche Richtlinie auch global setzen bzw. für alle den Wert erhöhen?
Ich glaube, dass der Exchange die Sitzungen des Benutzers auch zählt, welche sein Postfach zusätzlich bei sich eingebunden haben...
LG Daniel
-
Ich habe mal den Befehl "Get-ThrottlingPolicy | Format-List" ausgeführt - siehe Foto.
Nur finde ich hier leider so einige Beschränkungen die man anpassen kann...welche muss den angepasst werden für die "echte" Outlook-Verbindung vom Client?
LG
PS: Bild kann ich leider noch nicht hochladen...
-
Hallo Daniel,
der Hinweis von Steve geht in die korrekte Richtung. Was auch durch das Neustarten der Exchange Dienste bestätigt wird. Jeder Postfachbenutzer erhält vom Exchange Dienst ein Kontingent für den Zugriff zugeteilt. Ist dieses verbraucht, dann landet der Client in einer Art "Warteschleife" bis das Kontingent wieder aufgefrischt wurde (Ähnlich einer PrePaid Creditkarte mit automatischer Aufladefunktion).
Die Throttlingpolicies sind dein Freund. Besonders der Schwellwert für RCAMaxConcurrency ist für Outlookclients von Bedeutung.
Ich würde eine zusätzliche Throttlingpolicy erstellen und dem Postfach zuordnen.
New-ThrottlingPolicy -Name MyPowerUsers
set-throttlingPolicy -identity –RCAMaxConcurrency 40
Set-Mailbox -identity "ALIAS_des_betroffenen_Postfaches" -throttlingpolicy MyPowerUsersJetzt beobachten, es gibt noch weitere Schalter an denen man drehen kann, dass sollte mann jedoch nur bei Bedarf machen.
Gruß Malte Pabst
-
Hallo,
es müsste der Wert für "RcaMaxConcurrency" sein. Ich bin mir nur gerade unsicher, ob der nur bei RPC-over-HTTPS greift, oder auch bei MAPI-over-HTTPS.
Im Exchange-Verzeichnis unter "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Logging\" (Pfad kann natürlich abweichen) und dort "MAPI Client Access", sowie "RPC Client Access" findest du die detailierten Verbindungslogs, mit den Fehlercodes.
Grüße Steve
-
Danke für die schnellen Antworten.
Wenn ich die neue ThrottlingPolicy erstellt habe - wie kann ich diese verwalten bzw. anpassen und zuordnen?
Geht das irgendwie über das ECP, nachdem ich die Richtlinie erstellt habe?
VG Daniel
---
Ich sehe gerade, dass der Wert ja Standardmäßig auf "40" steht - wie hoch soll dieser denn gesetzt werden? Gilt der für alle Exchange-User zusammen oder für einen Einzelnen?
40 Geräte können es eigentlich garnicht sein - so viele PCs sind nicht da??....Wie setzt sich denn dieser Wert zusammen?
- Bearbeitet ds-itbug Montag, 6. März 2017 13:59
-
Hallo Daniel,
Es geht auch nicht um Geräte, sondern um Verbindungen (Sprich TCP Session) vom Client zum Exchange Server.
Du kannst über das Outlook Icon in der Taskleiste durch STRG + "rechte Maustaste" im Kontextmenü den Verbindungsstatus abfragen. Jedes zusätzlich eingebundene Postfach, jeder zusätzlich eingebundene Postfachordner, verursacht eine Verbindung. Daher tritt dieses Thema häufig bei Stellvertretungen auf.
Die Throttlingpolicy kann nur über Powershell verwaltet werden.
get-throttlingpolicy; set-throttlingpolicy; ...
Zusätzlich kannst Du auch einen Blick ins Anwendungsprotokoll des Server werfen.
Event ID: 9646
Description:
Mapi session “/o=ExchangeOrg/ou=First Administrative Group/cn=Recipients/cn=User” exceeded the maximum of 32 objects
of type “session”.Hast Du diese Meldung?
Gruß Malte Pabst
-
Guten Morgen,
ich habe folgende Befehle soeben abgesetzt (wie von Euch empfohlen):
New-ThrottlingPolicy -Name MyPowerUsers
Set-ThrottlingPolicy -Identity MyPowerUsers -RcaMaxConcurrency 80
Set-Mailbox -Identity m.muster -ThrottlingPolicy MyPowerUsers
Den Wert habe ich jetzt mal auf 80 gesetzt. Ich hoffe das langt.
Muss hierzu der Exchange Server neugestartet werden oder greift die Richtlinie automatisch?
Ich habe die Richtlinie jetzt auch nur für den betroffenen Benutzer gesetzt - für seine Sekretärin (die ja auf das Postfach zugreift) muss ich die Richtlinie ja nicht auch noch setzen, oder verstehe ich das falsch?
VG Daniel
- Als Antwort markiert ds-itbug Donnerstag, 9. März 2017 14:47
-
Moin,
vor dem Reumspielen an Policys hätte ich erstmal einen Blick ins Eventlog geworfen.
Da steht nämlich drin, welche Einschränkung greift.
Eine Throtteling Policy sollte sofort wirksam sein, andere sind es erst bei Neustart des Informationstores.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Hallo zusammen,
ich wollte noch einmal Feedback geben. Nachdem ich die Einstellungen wie vorgeschlagen geändert habe, gibt es bis jetzt keine Probleme mehr (ich glaube nicht dass der Anwender sein Verhalten geändert hat xD).
Somit scheint es gelöst zu sein.
Danke an Alle für die Unterstützung.
VG Daniel