none
Word 2003 - crash beim schließen nach bearbeiten von E-Mail-Anhang RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi,
     
    auf einem Win 7 64bit Laptop habe ich hier einen Word-Crash bei folgendem
    Ablauf:
     
    - Öffnen und bearbeiten eines Word-Dokuments aus Outlook 2003 E-Mail
    - Schließen von Word
     
    Fehlermeldung ist "Word 2003 funktioniert nicht mehr... " etc...
     
    Ich habe bisher noch nichts weiter probiert, Ideen wie man am besten
    vorgeht... Reparaturinstallation z.B.?
     
    Thomas
     
    • Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 14. Oktober 2011 10:06 Warten auf Feedback nachste Woche
    Freitag, 7. Oktober 2011 08:33

Alle Antworten

  • Am 07.10.2011 schrieb T.Braun:

    auf einem Win 7 64bit Laptop habe ich hier einen Word-Crash bei folgendem
    Ablauf:
     
    - Öffnen und bearbeiten eines Word-Dokuments aus Outlook 2003 E-Mail
    - Schließen von Word
     
    Fehlermeldung ist "Word 2003 funktioniert nicht mehr... " etc...

    Welches Servicepack für Office 2003 ist installiert? Starte Word im
    abgesicherten Modus, gehts dann?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 7. Oktober 2011 18:22
  • Onkel Heinz wrote:
     
    > Also wenn ich Dich richtig verstehe öffnest Du einen Anhang (in diesem Fall ein Word-Dokument)
    > ohne diesen vorher in ein Verzeichnis abzulegen.
     
    Der Anhang wird ohnehin automatisch im Hintergrund von Outlook in ein
    Temporärverzeichnis kopiert (versuch mal ein Worddokument aus einer Email
    mit "speichern unter" zu speichern... dann siehst du wo...) Insofern ist
    der Anhang "in einem Verzeichnis abgelegt"
     
    > Und speicherst direkt in den Mailanhang zurück ?
     
    Nein, das habe ich auch nicht geschrieben.
     
    >
    > Nun ja ... Outlook ist ein Mailprogramm und kein Archiv oder eine Datenbank !
     
    Soso... sag das mal hunderttausenden von Anwendern die das genau auf diese
    Art verwenden.
     
    > Speichere die Dateien in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ab und schon wird Word auch nicht mehr
    > abschmieren.
     
    Falsch.
     
    Grüße
    Thomas
     
    Samstag, 8. Oktober 2011 12:29
  • Winfried Sonntag [MVP] wrote:
     
     
    > Welches Servicepack für Office 2003 ist installiert?
     
    Alles aktuell - wird alles per WSUS verteilt.
     
    > Starte Word im abgesicherten Modus, gehts dann?
     
    Wie mache ich das beim Doppelklick auf einen Mailanhang?
     
    Würde es reichen Word vor dem Start von Outlook im abgesicherten Modus zu
    starten?
     
    Ich habe den Laptop am Montag wieder zur Verfügung... dann versuche ich das
    mal.
     
    grüße
    thomas
     
    Samstag, 8. Oktober 2011 12:32
  • Am 08.10.2011 schrieb T.Braun:

    Winfried Sonntag [MVP] wrote:
     
     

    Welches Servicepack für Office 2003 ist installiert?

     
    Alles aktuell - wird alles per WSUS verteilt.

    Hmm, der WSUS stellt nur zur Verfügung. Verteilen kann er gar nicht.
    Welches SP ist installiert?
      

    Starte Word im abgesicherten Modus, gehts dann?

     
    Wie mache ich das beim Doppelklick auf einen Mailanhang?

    Probier es wie im Artikel angegeben.
      

    Würde es reichen Word vor dem Start von Outlook im abgesicherten Modus zu
    starten?

    Probieren hilft, ich weiß es nicht.
      

    Ich habe den Laptop am Montag wieder zur Verfügung... dann versuche ich das
    mal.

    Funktioniert es denn, wenn Du das Dokument vorher auf die HDD
    speicherst?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Samstag, 8. Oktober 2011 21:03
  • Als hilfreich bewerten
    >> Also wenn ich Dich richtig verstehe öffnest Du einen Anhang (in diesem Fall ein Word-Dokument) ohne diesen vorher in ein Verzeichnis abzulegen.
     
    >Der Anhang wird ohnehin automatisch im Hintergrund von Outlook in ein
    Temporärverzeichnis kopiert (versuch mal ein Worddokument aus einer Email
    mit "speichern unter" zu speichern... dann siehst du wo...) Insofern ist
    der Anhang "in einem Verzeichnis abgelegt"
     
    Falsch. «in einem Verzeichnis abgelegt» ≡ ordnungsgemäß gespeichert. TEP gilt da nicht, aus verständlichen Gründe: es wird da ja nichts abgelegt = gespeichert…
    >> Und speicherst direkt in den Mailanhang zurück ?
    >Nein, das habe ich auch nicht geschrieben.
    Liest sich aber auch für mich im Endeffekt genau so wie es verstanden wurde: «Öffnen und bearbeiten eines Word-Dokuments»
     
    >> Nun ja ... Outlook ist ein Mailprogramm und kein Archiv oder eine Datenbank !
     
    >Soso... sag das mal hunderttausenden von Anwendern die das genau auf diese
    Art verwenden.
    Aha? Millionen Anwender nutzen OL keineswegs als Datenbank sondern speichern geänderte Anahnginahlte als eigenständige Dateien außerhalb von Outlook.Mir wäre es wahrlich neu, dass ich Anhänge verändern kann…
    >>Speichere die Dateien in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ab und schon wird Word auch nicht mehr abschmieren.
     
    >Falsch.

    Und das weißt du bitteschön woher? Ich lese hier nirgends, dass es auch so (wie es das natürliche Vorgehen sien sollte) bie dir nicht klappt.

     

    Eric March


    Eric March »Ein Unterschied der keinen Unterschied bewirkt ist kein Unterschied.«
    Sonntag, 9. Oktober 2011 17:50
  • Hallo Thomas,

    besteht das Problem weiterhin?

    Gruss,

    Alex

    Donnerstag, 13. Oktober 2011 08:27
  • Eric March II wrote:
     
     
    > Falsch. «in einem Verzeichnis abgelegt» ≡ ordnungsgemäß gespeichert. TEP gilt da nicht, aus verständlichen
    > Gründe: es wird da ja nichts abgelegt = gespeichert...
     
    Du phantasiest - Das Office Temporärverzeichnis ist technisch gesehen ein
    Verzeichnis wie jedes andere.
     
    Word kann den Anhang weder aus der Outlook-Datenbank (=.pst oder .ost
    -Datei) noch direkt aus dem Hauptspeicher öffnen.. eben deshalb wird die
    Datei in Temp zwischengespeichert.
     
    >>> Und speicherst direkt in den Mailanhang zurück ?
    >>Nein, das habe ich auch nicht geschrieben.
    > Liest sich aber auch für mich im Endeffekt genau so wie es verstanden wurde: «Öffnen und bearbeiten eines
    > Word-Dokuments»
     
    "bearbeiten" heißt nicht "speichern"
     
    > Aha? Millionen Anwender nutzen OL keineswegs als Datenbank sondern speichern geänderte Anahnginahlte als
    > eigenständige Dateien außerhalb von Outlook.Mir wäre es wahrlich neu, dass ich Anhänge verändern kann...
     
    *seufz*
     
    Du solltest vielleicht mal versuchen weniger zu interpretieren und vielmehr
    das zu lesen was einer schreibt.
     
    >>>Speichere die Dateien in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ab und schon wird Word auch nicht mehr abschmieren.
    >>Falsch.
    >
    > Und das weißt du bitteschön woher?
     
    Weil ich das bereits getestet habe...
     
    Donnerstag, 13. Oktober 2011 08:55
  • Alex Pitulice wrote:
     
    > Hallo Thomas,
    >
    > besteht das Problem weiterhin?
    >
     
    Ich nehme es mal an - ich war bis heute krank und arbeite momentan meinen
    Rückstand auf... bis kommende Woche werde ich mich nicht mehr darum kümmen
    können.
     
    Thomas
     
    Donnerstag, 13. Oktober 2011 08:56