none
Netzwerktransfair XP->Win7 schnell, Win7->XP langsam RRS feed

  • Frage

  • Hallo Allerseits,

    wenn ich Daten per Explorer von meinem Win7 (64bit) Recher aus auf meinen XP (32bit) Rechner schiebe, so habe ich eine Durchsatz von etwa 20MByte. Wenn ich mich an den XP Rechner setze und ich dieselben Daten vom XP Rechner aus vom Win7 Rechner herunterziehe (gleiche Verzeichnisse), dann habe ich einen Durchsatz von etwa 40 MByte.

    Ein Screenshot des Datenverkehrs im Vergleich:

    (links der Traffik beim schieben der Datei von Win 7 aus gesehen auf das freigegebene XP Verzeichnis / rechts beim ziehen der Datei vom XP Rechner aus in das selbe Verzeichnis hinein)

    Das ist sehr seltsam. Seit zwei Tagen komme ich dem Problem nicht bei.

    Es liegt nicht an den Kabeln, nicht am Switch, nicht an den Festplatten, nicht an einer Antivirensoftware oder Treibern und nicht an ähnlich subtilen Dingen. Ich habe diverse Forenbeiträge und deren Vorschläge ausprobiert (RDC, DisableThrottling und Autotuning),  unzählige Registry Einträge editiert und erstellt und Einstellungen am Netzwerkadatper geändert (MTU, Autosense, Jumbo Packet, etc. pp) (jeweils an beiden PCs). Mir fällt schon garnicht mehr alles ein, was ich probiert habe.

    Schließlich finde ich auch nichts hilfreiches mehr.

    Übrigens, beim Ziehen von Daten vom XP Rechner auf denWin7 Rechner ist die geschwindigkeit bei 40MBytes und ebenso beim Schieben von Daten vom XP-Rechner zum Win7 Rechner sind es auch 40MByte/Sek. Es ist nur langsam beim Schieben vom Win7 auf den XP-Rechner.

    Meine Kenntnisse sind eher klein. Ich habe aber trotzdem eine Vermutung, und zwar, dass nach dem Schreiben einer bestimmten Datenmenge Win7 die Daten verifiziert, womit sich auch die eigenartige Ausprägung das Traffikverlaufes erklärt.

    Hat jemand eine Idee?

    Zwar unrelevant, aber falls wer fragt:

    Win7 Rechner (64bit), RealtecONBoard Gbit Lankarte

    WinXP Rechner (32bit), nvidia ONBoard Gbit Lankarte

    TP Link Gbit Switch, ca. 20m Cat 5 Kabel

    Ich geb nen Kasten Bier aus, wer das Problem löst ;)

    LeeD


    • Bearbeitet LeeD1980 Samstag, 11. August 2012 22:05
    Samstag, 11. August 2012 22:04

Alle Antworten

  • Moin,

    ist mir auch aufgefallen, wenn ich von Windows 7 an einen Windows Server 2003 hier in der Firma große Dateien kopiere: Starte ich das von Win 7 aus, bricht die Transferrate ein oder der Transfer stirbt gar den Heldentod.

    Hole ich die Datei vom Server aus, alles bestens.

    Ich kann mir nur vorstellen, dass Windows 7 mit optimierten Algorithmen versucht, Daten zu schieben, die von den alten Betriebssystemen/Netzwerkkartentreibern so nicht unterstützt werden. (wenn ich allein an diese ganzen Offload-Geschichten und deren Nebenwirkungen denke ...) Das dürfte bei Netzwerkchips auf Consumer-Boards eher noch problematischer sein als auf Serverhardware.

    Viele Grüße
    Olaf

    Freitag, 14. September 2012 14:10
  • Hast du mal mit NetIO gemessen, ob das Problem auf der Ebene auch schon auftaucht? Falls nicht, ist es ja direkt eine SMB Sache. SMB Signing würde mir als eine Möglichkeit einfallen.

    http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio

    Mittwoch, 19. September 2012 12:42