none
Benutzer anlegen ohne Admin Zugriff RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

     

    ich hoffe das hier ist das richtige Forum.

    Ist es möglich einen Benutzer anzulegen welcher Adminrechte hat aber welcher nicht vom eigentlichen Admin verwaltet werden kann?

    Also es soll z.B, einen Benutzer geben der XY heist und alles machen darf. Allerdings darf der ursprüngliche Admin bzw. auch kein anderer Benutzer das Kennwort von XY zurücksetzen dürfen, bzw. soll nur der XY Benutzer auf ein bestimmtes Verzeichnis zugreifen dürfen nd sonst niemand anderes!

    Ist das Möglich?

    Montag, 30. Mai 2011 14:04

Alle Antworten

  • Am 30.05.2011 16:04, schrieb Manson Heinz:

    Allerdings darf der ursprüngliche Admin bzw. auch kein anderer Benutzer das Kennwort von XY zurücksetzen dürfen,

    Das kann nicht gehen, denn dann wäre dein "XY" der Administrator und
    "XY" nur irgendein "Willi". Du kannst Gott nicht einschränken. So ist
    nun mal das Konzept.Entweder gehört dir das System und du bist der
    Administrator, oder du hast nichts zu sagen, dann bist du aber auch kein
    Administrator ...

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Montag, 30. Mai 2011 20:07
  • Am 30.05.2011 schrieb Manson Heinz:

    Ist es möglich einen Benutzer anzulegen welcher Adminrechte hat aber welcher nicht vom eigentlichen Admin verwaltet werden kann?

    Nein. Denn der "eigentliche" holt sich die Rechte zum verwalten
    wieder.

    Also es soll z.B, einen Benutzer geben der XY heist und alles machen darf. Allerdings darf der ursprüngliche Admin bzw. auch kein anderer Benutzer das Kennwort von XY zurücksetzen dürfen, bzw. soll nur der XY Benutzer auf ein bestimmtes Verzeichnis zugreifen dürfen nd sonst niemand anderes!

    Das mit dem Verzeichnis zugreifen kann man zwar machen, aber der Admin
    ist Admin ist Admin ist Admin und kann sich deshalb die Rechte wieder
    geben. Du kannst ein soziales Problem nicht mit Technik lösen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 30. Mai 2011 20:14
  • Na ja hätte ja sein können.

    Nebenbei angemerkt, bei Linux geht es. Kann dem root die Rechte zu einem bestimmten Benutzer entziehen, ist zwar etwas kompliziert aber es geht.

    Montag, 30. Mai 2011 20:46
  • Hi,

    Am 30.05.2011 22:46, schrieb Manson Heinz:

    Nebenbei angemerkt, bei Linux geht es.

    Kann ich mir nicht vorstellen, Wenn du die Rechte als Root "entziehen"
    kannst, kannst du sie dir auch wieder geben, deswegen bist du ja
    root, damit kein anderer dich von deinem System aussperren kann.
    Wenn es ginge, wäre es IMHO ein schwerer Fehler im System und der
    erste Weg einer DoS Attacke gegen dein System.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Montag, 30. Mai 2011 21:36

  • Winfried Sonntag meinte:

    Du kannst ein soziales Problem nicht mit Technik lösen.

    Die Anfrage hört sich für mich nach einer typischen Chef-Anforderung an, der
    seinem Admin nicht traut ;-)

    Christoph Sternberg */\

    Dienstag, 31. Mai 2011 07:03
  • Manson Heinz schreibselte

    Nebenbei angemerkt, bei Linux geht es. Kann dem root die Rechte zu einem bestimmten Benutzer entziehen, ist zwar etwas kompliziert aber es geht

    Nein. Root kann sie sich immer wieder holen.
    Michael H. Fischer


    http://www.derfisch.de/
    Windows Tuning Mythen: http://www.derfisch.de/Tuning-Mythen.html


    http://www.derfisch.de/ Windows Tuning Mythen: http://www.derfisch.de/Tuning-Mythen.html
    Donnerstag, 2. Juni 2011 09:25