none
SBS 2003 Migration auf SBS 2011 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich wollte diese Woche meinen SBS 2003 auf SBS 2011 migrieren. Alles wurde nach MS Leitfaden getätigt. Nach dem Quellserver via Migrationstool erweritert wurde und keine Fehler angezeigt, die ANtwortdatei erstellt wurde, habe ich die Installation auf neuer Hardware gestartet. Zuerst konnte der zielserver den Quellserve rnicht finden, dieses Problem wurde dann durch einen Eintrag in der lokalen Hosts korrigiert. Nun bringt er folgende Fehlermeldung

    "Verbindung zur Domäne kann nicht hergestellt werden
    Bitte prüfen Sie, ob der Domänenname und die Anmeldeinformationen richtig sind, und wiederholen sie dann den Vorgang"Selbstverständlich habe ich alle Daten, wie Account ( sowohl den Administrator, als auch den eigens angelegten Admin User ), Passwort, Domain, Quellserver und Berechtigungen überprüft. Jedoch ohne Erfolg. Auch wie in anderen foren hingewiesen Datum und zeit kontrolliert. Ebenfalls korrekt.Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Hatte das Problem bisher nie.Vielen Dank für die Hilfe.

    Mittwoch, 23. Oktober 2013 21:09

Alle Antworten

  • Hallo,

    mal den Netzwerk Switch geprüft? Nicht dass er den neuen Server blockt, da nicht bekannt. Ich hatte unseren Netgear GS724T mal zu scharf gestellt und DHCP ging nicht mehr.

    Grüße aus Berlin

    Donnerstag, 24. Oktober 2013 10:11
  • Ein "Eintrag in der Host Datei"..?

    Was Du brauchst ist für den beitretenden Server ein voll funktionsfähigen AD-Integrierten DNS-Server in dessen TCP/IP-Einstellungen, sonst findest er keine Werte (Stichwort: SRV-Records) bzgl. den AD-Diensten - s.a.:

    Locating a Domain Controller - DNS-Based Discovery
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc717360.aspx

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Donnerstag, 24. Oktober 2013 13:40
    Moderator
  • Hallo,

    hatte das selbe Problem.

    Bei mir lag es an der Fritzbox--> der IPv6 dhcp war aktiviert

    Zusätzlich musste man noch die interne Domäne vom DNS-Rebindschutz ausnehmen.

    Beste Grüße

    ob

    Donnerstag, 5. Februar 2015 14:08