none
Exchange 2013 Installationsprobleme RRS feed

  • Frage

  • Ich möchte Exchange auf Server 2012 installieren.

    Bei der Installation kamen einige Fehler, die ich jedoch behoben habe, nun ist nur noch dieser hier übrig:

    Fehler:
    Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
    					configure-WSManIISHosting -EnableKerberosModule;
    				" ausgeführt wurde: "Anwendung 'PowerShell' ist nicht auf der Standardwebsite in 'C:\Windows\system32\inetsrv\config\ApplicationHost.Config' enthalten. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung nicht von Standardwebsite entfernt wurde.".

    Die Standardwebsite wurde jedoch nach der Installation des Servers von einem anderen Administrator gelöscht.

    Ich habe dann eine neue Website mit dem namen 'Default Web Site' angelegt.
    Jetzt heult der Installer aber wegen dem obigen Fehler rum, 
    OBWOHL ich im IIS die Anwendung 'PowerShell' im Baum der 'Default Web Site' sehen kann.

    Ich muss dabei erwähnen, dass eine auf PHP basierende Website auf Port 80 läuft, und frage mich wieso mir Exchange bei dieser Website SSL anschaltet, kann es sein, dass der andere Administrator statt die Default Web Site zu löschen, diese einfach umbenannt hat und die PHP-Produktiv-Website da reingeknallt hat?

    Ich hoffe mir kann hier Jemand helfen.



    Donnerstag, 1. Mai 2014 16:17

Antworten

  • Was der andere Admin gemacht hat, kannst wohl nur du in Erfahrung bringen.

    Fakt ist aber das ich auf dem Server, auf dem noch eine andere, unbekannte, Website liegt und arbeitet bestimmt nicht noch einen Exchange installieren würde. Ein Webserver ist ein Webserver und ein Exchange ein Exchange.

    Am Ende funktioniert eines von beiden (wie du festgestellt hast) nicht mehr und dann ist der Ärger groß. Gerade bei einem so essentiellen Bestandteil wie dem Exchange würde ich nicht auf eine so fragile Basis aufbauen.

    Nimm einen Server, physisch oder virtuell, und das wird dein Exchange, und mehr nicht.

    Seit Exchange 2007 ist der OWA oder ECP Zugriff generell nur noch per default TLS/ https erreichbar. Deswegen macht das Setup das auch an.


    freundliche Grüße Thomas

    Donnerstag, 1. Mai 2014 18:18
  • > wieso Exchange überhaupt pauschal bei irgendeiner vorhandenen Website irgendwelche Einstellungen ändert, obwohl die Seite überhaupt nichts mit Exchange zu tun hat.

    Weil Exchange per Design davon ausgeht, dass es alleine auf der Kiste ist. Könnte man anders machen, wurde aber nicht getan. Gerade die Exchange-Entwickler überlassen sehr viel dem Admin, der das wissen und umsetzen muss.

    > Ich werde es jetzt einfach mal mit ner VM versuchen, auch wenn ich nicht begeistert bin einen Overhead in Form einer kompletten Betriebssystem-Installation zu haben,

    Stattdessen willst Du Dich lieber stundenlang mit Installationsproblemen rumschlagen und riskierst bei jedem Update, dass Deine Client, Deine anderen Webseiten oder beides nicht mehr funktionieren?

    Eine saubere Rollen-Trennung ist immer sinnvoll, weil bei einem Fehler dann nicht gleich alles steht. Und bei Exchange ist auf jeden Fall angebracht. Auf einen Exchange-Server gehört nichts, außer Exchange. Und die Werkzeuge, die man für Exchange braucht - Monitoring, Virenscanner, Backup.

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 2. Mai 2014 06:21

Alle Antworten

  • Was der andere Admin gemacht hat, kannst wohl nur du in Erfahrung bringen.

    Fakt ist aber das ich auf dem Server, auf dem noch eine andere, unbekannte, Website liegt und arbeitet bestimmt nicht noch einen Exchange installieren würde. Ein Webserver ist ein Webserver und ein Exchange ein Exchange.

    Am Ende funktioniert eines von beiden (wie du festgestellt hast) nicht mehr und dann ist der Ärger groß. Gerade bei einem so essentiellen Bestandteil wie dem Exchange würde ich nicht auf eine so fragile Basis aufbauen.

    Nimm einen Server, physisch oder virtuell, und das wird dein Exchange, und mehr nicht.

    Seit Exchange 2007 ist der OWA oder ECP Zugriff generell nur noch per default TLS/ https erreichbar. Deswegen macht das Setup das auch an.


    freundliche Grüße Thomas

    Donnerstag, 1. Mai 2014 18:18
  • Auf dem IIS laufen insgesamt 9 Websites, ich hatte mich nur gewundert, wieso nur bei der Hauptseite SSL angeschaltet wird, bei den anderen aber nicht, und zusätzlich noch drüber gewundert, wieso Exchange überhaupt pauschal bei irgendeiner vorhandenen Website irgendwelche Einstellungen ändert, obwohl die Seite überhaupt nichts mit Exchange zu tun hat.

    Die Website ist mir auch nicht unbekannt, ich weiß lediglich nicht, wie sie angelegt wurde, weil die Verwaltung der Website einem anderen Admin obliegt.

    Ich werde es jetzt einfach mal mit ner VM versuchen, auch wenn ich nicht begeistert bin einen Overhead in Form einer kompletten Betriebssystem-Installation zu haben, nur für Exchange, im Hinblick auf die Tatsache, dass weniger als 50 Leute darauf zugreifen.

    Danke für deinen Tipp :).



    Freitag, 2. Mai 2014 02:58
  • > wieso Exchange überhaupt pauschal bei irgendeiner vorhandenen Website irgendwelche Einstellungen ändert, obwohl die Seite überhaupt nichts mit Exchange zu tun hat.

    Weil Exchange per Design davon ausgeht, dass es alleine auf der Kiste ist. Könnte man anders machen, wurde aber nicht getan. Gerade die Exchange-Entwickler überlassen sehr viel dem Admin, der das wissen und umsetzen muss.

    > Ich werde es jetzt einfach mal mit ner VM versuchen, auch wenn ich nicht begeistert bin einen Overhead in Form einer kompletten Betriebssystem-Installation zu haben,

    Stattdessen willst Du Dich lieber stundenlang mit Installationsproblemen rumschlagen und riskierst bei jedem Update, dass Deine Client, Deine anderen Webseiten oder beides nicht mehr funktionieren?

    Eine saubere Rollen-Trennung ist immer sinnvoll, weil bei einem Fehler dann nicht gleich alles steht. Und bei Exchange ist auf jeden Fall angebracht. Auf einen Exchange-Server gehört nichts, außer Exchange. Und die Werkzeuge, die man für Exchange braucht - Monitoring, Virenscanner, Backup.

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 2. Mai 2014 06:21