Benutzer mit den meisten Antworten
Anbindung von Laufwerken funktioniert nicht mehr

Frage
-
Hallo,
Seit kurzem (ca. 3 Wochen) können unsere User nicht mehr auf Ihre Gruppenlaufwerke zugreifen. Die Laufwerke selbst befinden sich auf dem Domain-Controller. Die User verbinden sich per RDP auf den Terminal-Server, wo über die GPOs die Anbindung der Laufwerke gemacht wird.
Bisher lief alles wunderbar - seit kurzem erscheint aber beim Versuch, etwas auf das Gruppenlaufwerk zu kopieren, eine Meldung: die Laufwerke seien nicht vorhanden. Vom Laufwerk können aber Dateien herunterkopiert werden. Wenn man den langen Weg geht und über den Explorer den Pfad des Laufwerks angibt, funktioniert der Zugriff wie gewohnt.
An den Berechtigungen kann es also eigentlich nicht liegen...hat das was mit der Anbindung zu tun? Wenn ja, warum nur bei einigen Benutzergruppen?
Besten Dank im Voraus für die Unterstützung!
Matej
Antworten
-
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt mal eine vorübergehende Lösung: über die Policy werden jetzt Verknüpfungen zu den entsprechenden Ordnern verteilt. Zwar nicht "state of the art" aber es funktioniert und ich kann derweil in Ruhe am Laufwerksmapping herumtüfteln.
Auf jeden Fall mal vielen Dank für Eure Bemühungen. Falls jemand dann doch noch einen Blitzeinfall hat darf er diesen gerne teilen ;-)
Liebe Grüsse,
Matej- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 7. Oktober 2016 09:18
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 10. Oktober 2016 07:48
Alle Antworten
-
Seit kurzem (ca. 3 Wochen) können unsere User nicht mehr auf Ihre Gruppenlaufwerke zugreifen.
Wo arbeitest Du noch mal? In den meisten Firmen, die ich kenne, wäre die IT schon nach 3 Tagen gelyncht worden ;-)
Sind die GPOs über Loopback auf den Terminalserver angewendet?
Falls nein: Sind das verschiedene GPOs für verschiedene Gruppen? Und sind sie alle soweit berechtigt, dass der Terminalserver mit seiner Computer-Identität sie auch lesen kann? (MS16-072)
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Am 09.09.2016 schrieb Matej Djuranec:
Seit kurzem (ca. 3 Wochen) können unsere User nicht mehr auf Ihre Gruppenlaufwerke zugreifen. Die Laufwerke selbst befinden sich auf dem Domain-Controller.
Igitt. Ein DC ist ein DC ist ein DC ist ein DC. Und auf keinen Fall
ein Fileserver.An den Berechtigungen kann es also eigentlich nicht liegen...hat das was mit der Anbindung zu tun? Wenn ja, warum nur bei einigen Benutzergruppen?
Evgenij hat es schon angedeutet, lies dir diesen Artikel durch:
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/sicherheitsfilterung-neu-erfunden-ms16-072-patchday-14062016/
Vermutlich habt ihr die Authentifizierten Benutzer im Reiter
Delegierung rausgenommen.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi Matej,
Habe ich das richtig verstanden? Das Netzlaufwerk ist sichtbar im Explorer die Mitarbeiter können sich nur nicht darauf verbinden um Daten abzuspeichern? oder ist das Laufwerk generell nicht verbunden?
ggf. mal mit Net Use prüfen wenn, die Verbindung nicht hergestellt wird.
Sollte die Verbindung funktionieren, dann prüfen doch einmal ob das KB 3159398 auf deinen System ausgerollt wurde. Hier wurde der Zugriff auf die GPO's geändert. Wenn du hier das Security Filterung geändert hast, solltest du im Delegation Tab prüfen ob dort auth. Users als Read stehen oder Domänencomputer ebenfalls mit Read.
Sollte dies nicht der FAll sein, dann hinterlege dort einmal Domänencomputer mit der Option Read und lasse die GPO's auf dem TS Server neu ziehen.
Grüße
Marius
-
Wo arbeitest Du noch mal? In den meisten Firmen, die ich kenne, wäre die IT schon nach 3 Tagen gelyncht worden ;-)
Es gibt workarounds :-)
Vielen Dank für Eure Antworten. Aber das Problem liegt nicht in der Umsetzung der GPOs. Die Laufwerke werden ja angehängt und sind sichtbar....ich kann aber nichts hochladen.
Über den Explorer und Eingabe des Ordnerpfades (\\domaincontroller\FileShare\Folder\File etc. funktioniert alles wie gewohnt.
Ich bin langsam etwas verzweifelt. :-//
-
Du schreibst ja, dass das Problem nur bei bestimmten Benutzergruppen auftritt. Was unterscheidet diese von anderen Gruppen?
Hast Du mal unter einem betroffenen Benutzer ein manuelles Neu-Verbinden des Laufwerks versucht? Hat der Administrator das gleiche Problem?
Wie sieht es aus, wenn Du zum Test mal ein neues Share anlegst und Dich darauf manuell/per GPO verbindest?
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Hi Matej,
Habe ich das richtig verstanden? Das Netzlaufwerk ist sichtbar im Explorer die Mitarbeiter können sich nur nicht darauf verbinden um Daten abzuspeichern? oder ist das Laufwerk generell nicht verbunden?
ggf. mal mit Net Use prüfen wenn, die Verbindung nicht hergestellt wird.
@Marius: das habe ich auch schon versucht - selbes Problem. Das Laufwerk wird im Explorer angezeigt, Dateien hochladen liegt aber nicht drin.
Über CMD und "xcopy" lassen sich aber Files auf das Share hochladen. D.h. dass die Berechtigungen immer noch da sind und durchgesetzt werden, oder?
Grüsse,
Matej -
Hi Ben,
Unsere Lehrer (wir sind eine Schule) haben Zugriff auf alle Klassenlaufwerke und die Schüler jeweils nur auf das ihrer eigenen Klasse. Beide Gruppen haben auf diesen Ordnern Lese & Schreibrechte.
Bei den Lehrern funktioniert der Zugriff immer noch - die Schüler können nichts mehr hochladen.
Grüsse,
Matej -
Moin,
es ist dann evtl. so, dass das Laufwerk zweimal verbunden wird (was natürlich nicht geht, aber es wird zumindest zweimal versucht). Prüf man, ob für die problematischen Gruppen nicht irgendwo noch eine andere GPO oder ein Login-Skript mit Laufwerksmapping greift...
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Zu dem Punkt von Evgenij fällt mir noch ein witziges Phänomen ein, das wir mal hatten: die Netzlaufwerke verschwanden bei einigen Usern immer wieder unwillkürlich oder wurden bei der Anmeldung schlicht nicht gemappt. Wenn man dann versucht hat, die Laufwerke zu mappen, kam die Meldung, dass diese bereits vorhanden seien.
Wenn man dann einfach im Task-Manager die Explorer.exe neu gestartet hat, waren alle Laufwerke wieder sicht- und zugreifbar. Evtl. mal ausprobieren...?
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Ich habe nachgeschaut: die Laufwerke werden nur durch eine Policy verwaltet/gemappt. Ein manuelles entfernen und anhängen (Net use) endet im selben Fehler: das Laufwerk wird zwar gemappt und angezeigt, hochladen geht aber immer noch nicht. Alle anderen Funktionen (Files erstellen, Ordner bearbeiten, herunterladen etc.) sind nach wie vor in Ordnung.
Ich würde Euch gerne die Fehlermeldung als Bild hochladen, aber Microsoft hat meinen Account nocht nicht verifiziert :-//
Grüsse,
Matej -
Ich kann nicht glauben dass ich das tue, aber ich schreibe das Ding jetzt ab:
===============================================Titel: Der Pfad ist nicht verfügbar.
Nachricht:
"K:\" ist nicht verfügbar. Wenn sich der Speicherort auf diesem PC befindet, stellen Sie sicher, dass das Gerät oder Laufwerk angeschlossen oder der Datenträger eingelegt ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Stellen Sie im Fall eines Netzwerkspeicherorts sicher, dass Sie mit dem Netzwerk oder Internet verbunden sind, und wiederholen Sie den Vorgang. Falls der Speicherort weiterhin nicht gefunden wird, wurde er möglicherweise verschoben oder gelöscht.
===============================================Kleine Notiz am Rande:
Die persönlichen Laufwerke der Schüler sind auf dem selben DC und werden mit der selben Policy gemappt. Keine Probleme bisher. -
Ich würde Euch gerne die Fehlermeldung als Bild hochladen, aber Microsoft hat meinen Account nocht nicht verifiziert :-//
dem läst sich abhelfen - einfach hier melden: Verify Your Account
-
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt mal eine vorübergehende Lösung: über die Policy werden jetzt Verknüpfungen zu den entsprechenden Ordnern verteilt. Zwar nicht "state of the art" aber es funktioniert und ich kann derweil in Ruhe am Laufwerksmapping herumtüfteln.
Auf jeden Fall mal vielen Dank für Eure Bemühungen. Falls jemand dann doch noch einen Blitzeinfall hat darf er diesen gerne teilen ;-)
Liebe Grüsse,
Matej- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 7. Oktober 2016 09:18
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 10. Oktober 2016 07:48
-
Am 14.09.2016 schrieb Matej Djuranec:
Ich kann nicht glauben dass ich das tue, aber ich schreibe das Ding jetzt ab:
Nur so als Info, wenn Du eine Messagebox anklickst, drück STRG + C,
anschließend Notepad öffnen und mit STRG + V einfügen. Alternativ hier
in einen Codeblock einfügen. ;)Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Moin Matej,
mir würden gerade spontan einige Ideen einfallen.
Wenn die Laufwerke über eine GPO gemappt werden, hast du schon mal probiert die Zuordnung(en) auf einem Client zu löschen? Also eine normale CMD öffnen und dann folgendes eingeben:
net use * /delete /yes
Das sollte erst mal alle bisher eingebundenen Freigaben löschen. Nachdem die Dinger bei dir per GPO beim Anmelden wieder eingebunden werden sollten, müssten sie wieder wieder erscheinen, wenn du dich nach der Aktion abmeldest und wieder mit dem gleichen User anmeldest. Was passiert dann?
Alternativ könntest du nach dem Löschen auch probieren die Freigaben erneut mit "net use" zu mappen. Gibt es eine Änderung?
Wenn die Laufwerke nicht verfügbar sind, werden sie dann im Explorer mit einem roten Kreuz hinterlegt angezeigt?
In der Windows Ereignisanzeige sollten sich meine ich auch Fehler dazu finden lassen? Hast du das mal überprüft?
Ist jetzt nur eine Vermutung meinerseits. Allerdings würde die meinen, dass die ursprünglich eingebundenen Freigaben aus irgendwelchen Gründen nicht mehr da sind und eventuell schon vorhandene Mappings des Users / der User beim Abmelden nicht gelöscht werden.
Grüße
willy
- Bearbeitet willy-goergen Mittwoch, 14. September 2016 18:20