none
DPM 2007 Bibliothek ist Offline RRS feed

  • Frage

  • Hallo NG.

    Bei mir ist die Bibliothek: "Quantum Superloader 3" des öfteren "Offline". Ein "Aktualisieren" bring da gar nichts. Die Treiber für den Quantum Superloader 3 sind installiert und laufen. Dennoch habe ich keine auf Band zu sichern ID 3301 oder der DPM verlangt ein Tape mit dem Namen "freies Band". Kann das Problem an meiner HW liegen ?

    Gruß und Danke

     

    Dienstag, 1. November 2011 20:45

Antworten

  • Hallo, NG.

    Das Problem ist gelöst. Der Quantum Support hat sich vertan und dachte es wird  BackupExec in Verbindung mit dem Superloader 3 eingesetzt. Da aber ein DPM2007 (SP1) läuft, muss unbedingt der aktuelle Quantum Treiber für den Medienwechsler eingesetzt werden (nicht den Standard-MS-Treiber "Unbekannter Medienwechsler"). Der Modi innerhalb der Superloader3 Configuration muss auf auf "Random" stehen.

    Gruß Andreas

    Montag, 14. November 2011 09:18

Alle Antworten

  • Hi Andreas,
     
    du schreibst, des öfteren offline. Was machst du, dass die Library wieder online kommt?
    Das SP1 und das letzte Hotfix-Update für DPM 2007 hast du installiert?
     

    Peter Forster | MVP Virtual Machine 2002-2011 | Austria | German System Center Blog: www.systemcenterblog.at
    Mittwoch, 2. November 2011 16:41
  • Hallo,

    bist Du inzwischen weitergekommen?

    Gruss,
    Raul

    Montag, 7. November 2011 14:10
  • Hallo Peter, hallo Raul.

    Danke dass Ihr Euch für das Problem interessiert. Ich konnte leider nicht früher antworten.

    Jetzt folgendes: Meine Bibliothek ist nur noch Offline. Online bekomme ich sie nicht mehr. Ich habe die SCSI Verbindung mit dem xTalk-Tool von Quantum geprüft. Die Verbindung ist ohne Fehler und  der Superloader kann angesprochen werden. Ich habe in der Zwischenzeit auch den DPM 2007 SP1 deinstalliert und wieder installiert. Der Fehler ist noch immer vorhanden. Auch die Anzeige innerhalb des Bibliothek-Fensters sieht etwas merkwürdig aus. Zuerst kommt "Bibliothek Quantum Superloader (Offline). Darunter, etwas eingerückt "Einschubfächer(Band Verfügbar: 1 Leer: 7). Darunter, ebenfalls wieder etwas eingerückt erscheinen die Labels "Einschubfach 1", "Einschubfach 2", ... das geht bis 8.

    Dann darunter als nächster Eintrag (auf gleicher Höhe wie die Bibliothek): "Laufwerke (Wird verwendet 1 Im Leerlauf:0). Darunter etwas eingerückt: "Quantum DLT S4 Laufwerk".

    Interessanterweise kommt dann noch ein Laufwerkseintrag in gleicher Höhe wie die Bibliothek: "Eigenständiges Laufwerk Quantum DLT S4 Tape Drive". Darunter etwas eingerückt: "Quantum DLT S4 Tape Drive"

    Irgendwie habe ich das Gefühl dass der DPM 2007 mit den IDs durcheinanderkommt. Ich muss vielleicht erwähnen dass der Superloader von Quantum vor kurzem ausgetauscht wurde.

    In der SQL Datenbank des DPM gibt es eine Tabelle die nennt sich dbo.tblMM_Library. Darin sind bei mir mehrer Zeilen vorhanden. Darunter 3 mit "Superloader 3" und die anderen mit DLT-S4". Welcher Eintrag jetzt in der Bibliotheksverwaltung angezeigt wird, weiss ich nicht. Vielleicht versuche ich eine Bibliothek online zu setzen, die zwar angezeigt, aber gar nicht mehr existent ist. Ich habe auch gelesen dass man mit der Datei DPMA.XML die Optik in der Verwaltung steuern kann. Aber das habe ich jetzt noch nicht probiert. Vielleicht habt Ihr noch eine Idee wie ich da weiter kommen kann. Das System komplett neu aufstellen wäre etwas aufwendig und für die bestehenden Wiederherstellungspunkte risikoreich.

    Gruß und Danke.

    Andreas
    Mittwoch, 9. November 2011 00:12
  • Hallo, NG.

    Das Problem ist gelöst. Der Quantum Support hat sich vertan und dachte es wird  BackupExec in Verbindung mit dem Superloader 3 eingesetzt. Da aber ein DPM2007 (SP1) läuft, muss unbedingt der aktuelle Quantum Treiber für den Medienwechsler eingesetzt werden (nicht den Standard-MS-Treiber "Unbekannter Medienwechsler"). Der Modi innerhalb der Superloader3 Configuration muss auf auf "Random" stehen.

    Gruß Andreas

    Montag, 14. November 2011 09:18