Hallo und willkommen im Technet Powershell Forum.
Die folgenden Tipps sollen dir helfen, deine Anfragen so zu schreiben, dass du
möglichst schnell die richtigen Antworten erhältst:
1.
Bevor du postest
- Recherchiere bitte im Netz und über die Forensuche ob es bereits eine eindeutige Lösung für deine Frage/ dein Problem gibt.
- Unternimm eigene Lösungsversuche.
- Bitte denk dran: Dieses Forum und seine Benutzer sind hier, um dir zu
helfen und dich zu unterstützen, aber nicht um deine Arbeit zu erledigen. Das gilt vor allem für komplexe und umfangreiche Aufgaben.
- Beachte auch, das es in einem Forum wie diesem hier nicht möglich ist, die
PowerShell Grundlagen zu vermitteln. Für deutsche PowerShell Lerninhalte siehe z.b.
hier, oder
hier.
2.
Sei konkret!
- Beschreibe deine Aufgabe und die Frage dazu möglichst
genau. Versuche nicht, die Frage zu
verallgemeinern.
Also z.B. nicht „Wie kann man mit Powershell Dateien kopieren?“, sondern besser: „Ich möchte aus einem Verzeichnis (ohne Unterverzeichnisse) alle Dateien mit der Endung „.dat“, die älter als eine Woche sind, in ein anderes Verzeichnis kopieren.“
- Beschreibe auch, wie das von dir gewünschte Ergebnis idealerweise aussehen würde.
Beispiele können hier sehr hilfreich sein.
- Fasse im Titel deine Frage kurz zusammen. Lasse alles weg was nichts mit deinem Thema zu tun hat, wie z.b. "Anfängerfrage" oder "Hilfe!" etc.
3.
Nichts weglassen!
- Auch wenn man keine Romane schreiben sollte: Überlege,
was sonst noch interessant sein könnte, um dein Problem genau verstehen. Wenn du dir unsicher bist, ob etwas wichtig ist, erwähne es kurz.
- Wenn sich deine Frage auf Daten bezieht, die der Leser nicht kennen kann, z.B. eine bestimmte Text- oder XML-Datei, poste einen kurzen Ausschnitt dieser Datei oder beschreibe sie möglichst genau.
- Generell gilt: benutze immer die Codeblock-Funktion „Codeblock einfügen “ („</>“ -Symbol oben rechts),
keine Screenshots.
4.
Code
- Wenn du Fragen zu einem existierenden Script hast,
poste den Code!
- Benutze die Funktion „Codeblock einfügen “ („</>“ -Symbol oben rechts).
- Wenn dein Skript deutlich länger als 50 Zeilen ist, poste nur
den relevanten Teil.
Noch besser: versuche das Problem in einem kurzen Beispiel-Skript nachzustellen und poste dann dieses Skript.
5.
Fehlermeldungen!
- Fehlermeldungen können einen wichtigen Hinweis auf die Ursache geben: Poste den
genauen Wortlaut.
6.
Endkontrolle
- Bevor du dein Posting absendest, lies es noch einmal komplett durch und kontrolliere auf
Tippfuhler und
fehlende Informationen.
- Achte bitte darauf, dass dein Posting
übersichtlich bleibt und gut zu lesen ist.
7.
Rückmeldungen (sehr wichtig)
Die Forenteilnehmer verwenden ihre Freizeit um anderen zu helfen.
Trage bitte mit dazu bei, das dies so bleibt. Dazu gehört:
- Hilfreiche Antworten mit der Funktion
"Als hilfreich bewerten" (auf der linken Seite des Postings) zu
"belohnen" .
- Antworten, die deine Frage beantwortet haben oder zur Lösung deines Problems beigetragen haben, unten als
"Antwort [zu] markieren".
- Eine kurze Rückmeldung zu schreiben, ob das Problem gelöst wurde. Auch ein kurzes "Danke" schadet nicht. :)
Je einfacher du es Anderen machst, dein Posting zu lesen und deine Frage zu verstehen, desto eher wirst du zeitnah die gewünschte Antwort erhalten.
Viel Erfolg!
![Rechts-Klick zum verschieben]()