none
Remote App und Drucker RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    leider habe ich keine passende Antwort auf meine Frage gefunden deshalb mache ich ein neues Thema auf. Und zwar geht es um lokale Drucker in Remote App Anwendungen. Wir haben in unserer Firma zahlreiche Aussenstellen im In und Ausland und diese sind mit Hilfe von VPN mit unseren Servern verbunden. Verwschiedene Programme werden als Remote App ausgeführt, darunter auch Dynamics NAV 2009. Jetzt haben wir das Problem in NAV das die jeweiligen LOKALEN Drucker nicht bei jedem PC angezeigt werden. Normalerweise sollten die Laufwerke und Drucker umgeleitet werden und auch angezeigt werden aber leider ist das nicht der Fall. Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte? Nebenbei bemerkt hier bei uns im Haus wird auch per Remote App geabeitet jedoch logischerweise ohne VPN aber intern sind diese Fehler noch nie aufgetreten.

     

    Vielen Dank 

    Freitag, 29. Juli 2011 09:40

Alle Antworten

  • Hi

    Kann es sein, dass die Drucker-Treiber auf dem Remote-App Server nicht installiert sind von den lokalen, umgeleiteten Druckern? Falls dies so wäre, gibt es einen EventLog Eintrag, dass der Drucker nicht erstellt werden konnte.

    Sind die Laufwerke, die umgeleitet werden sollen, auch angegeben bei der Verbindung?

     

    Gruss Andy


    MfG Andy
    Freitag, 29. Juli 2011 18:09
  • Wie werden die RemoteApps gestartet?
    Per RDP File?

    Bei der Erstellung des RDP Files wird in das File geschrieben, ob Drucker für diese RemoteApp durchgeschleift werden können.

    Dazu einfach im RDP File (im Texteditor) nach "redirectprinters" suchen.

     

    Wenn es bei der gleichen RemoteApp auf unterschiedlichen Clients teilweise gemappt wird, teilweise nicht, dann
    solltest du natürlich auch den Tip von Andy_ch verfolgen.

    Freitag, 29. Juli 2011 19:44
  • Danke für die Anworten. Wie es aussieht (zumindest bis jetzt) ist das Problem gelöst. Die Rechner außerhalb unserer Zentrale benötigen leider zwingend Windows XP. Mir ist aufgefallen das bei den betroffenen Standorten .NET Framework-mäßig unterschiedlich upgedatet war. Ich habe zum Test eine VM mit Windows XP Home aufgebrezelt und nach dem ich .NET Framework 3.5 SP1 nachinstalliert und den Drucker zusätzlich freigegeben habe hat alles wunderbar funktioniert. Diese Maßnahme habe ich auch bei 2 betroffenen Rechnern durchgeführt und bis jetzt scheint es behoben zu sein denn auf meine Bitte sich sofort zu melden falls es weitere Probleme gibt gab es keine Reaktion :).

     

    Mittwoch, 21. September 2011 11:39