none
Migration SBS 2008 > 2016 Essentials Step 4 (Verschieben von Einstellungen und Daten auf den Zielserver) RRS feed

  • Frage

  • hier heisst es "Überprüfen Sie die Liste der freigegebenen Ordner auf dem Quellserver, einschließlich der Berechtigungen für jeden Ordner. Erstellen Sie oder passen Sie der Ordner auf dem Zielserver, der Ordnerstruktur entsprechen, die Sie vom Quellserver migrieren an."

    auf meinen Quellserver ist die Partitioniereung nicht ideal (eine große C:\ Platte mit System und Daten) und soll auf dem Zielserver verbessert werden (C:\ für System, D:\ (auf einer separaten Platte[evtl in einem Software RAID1, falls machbar]) für Daten.

    der (vom Zielserver ausgeführte) Befehl zum Kopieren der Daten sieht so aus als würde jedes Verzeichnis einzeln kopiert. Ich nehme der springende Punkt ist das der Zielserver die gleich Freigaben (mit denselbem Berechtigungen) kreiert (anstatt lediglich Daten zu kopieren. Der Befehl `robocopy \\<SourceServerName>\<SharedSourceFolderName> "<PathOfTheDestination>\<SharedDestinationFolderName>" /E /B /COPY:DATSOU /LOG:C:\Copyresults.txt` sieht so aus, als würde jede Freigabe separat kopiert. 

    1. spielt es dabei wirklich ein Rolle, dass die Originalfreigabe `Public` (C:\Users\Public) auf dem Zielserver auf dem gleichen Pfad liegt oder kann ich sagen 

      `robocopy \\<SourceServerName>\Public "D:\Shares\Public" /E /B /COPY:DATSOU /LOG:C:\Copyresults.txt`
      ergo, den Quellfolder C:\Users\Public nach D:\shares\ auf dem Zielserver kopieren und trotzdem die Freigabe beibehalten? 
    2. ich fände es logisch, wenn auf dem Zielserver lediglich D:\Shares\ existiert und 'D:\Shares\Public' durch den robocopy process erstellt wird (man will ja nicht hinterher `D:\Shares\Public\Public` haben
    3. desweiteren nehme ich an das robocopy timestamps, etc. unangetastet lässt, richtig?
    Freitag, 15. Juni 2018 08:11

Alle Antworten

  • Moin,

    ad 1. + 2.: Für den Essentials ist es ein FEHLER, wenn Datenordner auf dem Systemlaufwerk liegen. Kannst Du vielleicht mal Essentials zum Spielen installieren, damit Du wenigstens ein paar Basics drauf hast, bevor Du produktiv gehst?

    ad 3. Ja, richtig. 


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Freitag, 15. Juni 2018 13:59
  • ad 1. + 2.: Für den Essentials ist es ein FEHLER, wenn Datenordner auf dem Systemlaufwerk liegen.

    ja, das meldet er auch so nachdem die Installation und Config als DC abgeschlossen ist. Die beanstandeten Folder sind allerdings alle vom System selbst erzeugt und leer.

    1. FolderRedirection
    2. File History Backups
    3. Client Computer Backups
    4. Users
    5. Company

    Einige davon (#1, #4) existieren auch als Shares auf dem alten SBS. Wie bereits erwähnt ist der Plan sowieso die Daten auf eine separaten Platte zu legen, die ich noch einbauen muss (mein geplanter nächster Schritt). 

    also ich werde dann eine platte D:\ haben auf der ich einen Folder 'Shares' kreiere (oder wäre "Serverfolders" der bessere Name?). In diesen möchte ich die Shares des Quellservers mittels robocopy kopieren.

    Oder wäre es sinnvoller die existierenden leeren 'Serverfolders' die von Essentials als Sicherheitsrisiko gemeldet werden dorthin zu verschieben? Die Fehlermeldung deutet an es gäbe dafür eine Funktion. allerdings rechtklick offenbart keine Option 'verschieben', o.ä.


    • Bearbeitet gwagn Freitag, 15. Juni 2018 14:53
    Freitag, 15. Juni 2018 14:53
  • Mitlerwile habe ich mein RAID für daten (Buschtabe R:\) erstellt kriege den Kopf aber nicht um das Problem "was tun mit den Server Folders auf meinem Server 2016 Zielserver, die alle noch leer sind) gewickelt"

    macht eine Vorgehen wie folgt Sinn?

       1.) manuelles Erstellen eines Ordners R:\ServerFolders

       2.) verschieben der existierenden Server Folders auf dem Zielserver mittles Dashboard (nach R:\ServerFolders)

       3.) Stück für Stück kopieren der Shares vom Quellserverver mit   

    robocopy \\sourceserver\[nameOfShare] "r:\ServerFolders\[nameOfShare]" /E /B /COPY:DATSOU /LOG:C:\Copyresults.txt 

     4.) manuelles Löschen Ordner in R:\ServerFolders die nicht benutzt werden

    Oder kann ich die existenten ServerFolders, die allesamt leer sind bereits jetzt manuell entfernen (Das Dashboard gibt hierfür keine Option). Damit würde ich auch das Problem umgehen, dass ich z.B. zwei Ordner mit dem Namen "Users" in di Quere kommen. Einer kommt per robocopy vom Quellserver, der zweite (der leer ist) von C:\Serverfolders
    • Bearbeitet gwagn Donnerstag, 21. Juni 2018 14:46
    Donnerstag, 21. Juni 2018 14:41
  • Moin,

    mach 1. - 3. und lass 4. weg, dann hast Du eine Installation im Sinne des Herstellers. Und da kommt sich auch nichts in die Quere, denn Verschieben heißt Verschieben.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Donnerstag, 21. Juni 2018 15:02
  • mach 1. - 3. und lass 4. weg, dann hast Du eine Installation im Sinne des Herstellers. Und da kommt sich auch nichts in die Quere, denn Verschieben heißt Verschieben.

    Wenn ich die leeren ServerFolder der Zielmaschine von C: auf R:\Serverfolder verschiebe habe ich zum Beispiel einen leeren Order R:\ServerFolders\Users

    Eine existierende share auf dem Quell SBS heißt ebenfalls 'Users'. Dann müsste ich also nur den inhalt dieses Ordners robocopieren und nicht den Ordner itself (sonst R:\ServerFolder\Users\User\[inhalt] anstatt dem gewünschten R:\ServerFolder\Users\[inhalt], richtig?

    Würde dann der robocpy für diesen Fall so aussehen?

    robocopy \\sourceserver\C:\Users\* "r:\ServerFolders\Users" /E /B /COPY:DATSOU /LOG:C:\Copyresults.txt 
    Freitag, 22. Juni 2018 08:07
  • Du kannst ja einfach über die Shares gehen: \\SBS\Users --> \\ESS\users, dann interessieren Dich die physischen Pfade nicht. Der User, der Robocopy ausführt, muss natürlich auf beiden Seiten Vollzugriff über den ganzen Baum haben.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Freitag, 22. Juni 2018 10:56
  • 1.) Du kannst ja einfach über die Shares gehen: \\SBS\Users --> \\ESS\users, dann interessieren Dich die physischen Pfade nicht.

    2.) Der User, der Robocopy ausführt, muss natürlich auf beiden Seiten Vollzugriff über den ganzen Baum haben.

    re: 1.) ok, also 'Name des Share' anstatt   'Pfad\zum\Ordner'

    re: 2.) das wäre dann wohl der Domänenadmin himself

    Freitag, 22. Juni 2018 11:02
  • re: 2.) das wäre dann wohl der Domänenadmin himself


    Nicht notwendigerweise. Aber er ist ein guter Kandidat.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Freitag, 22. Juni 2018 11:07