Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem mit einem Terminal Server 2008 - es betrifft nur die normalen Benutzer.
Öffnet ein User ein Dokument auf dem Terminalserver (Beispiel.doc auf \\Servername\NetzlaufwerkX, was als X gemappt ist) per Doppelklick aus dem Explorer: Alles gut.
Startet der User danach Word, geht auf "Datei öffnen", so wird der Dialog (also das Explorerfenster) weiß, es dauert ca. 10 sec. - und dann erscheint das zuletzt geöffnete Laufwerk X. Bis dato sind mir nur Officeprogramme aufgefallen, die die Zeit mitbringen,
bis das Explorerfenster alles anzeigt.
Andere Programme mögen dieses Verhalten gar nicht: (Ein) Beispiel: Thunderbird. Wurde zuvor eine Datei aus dem Laufwerk X versendet (senden an-> Mailempfänger), man verfasst eine neue Mail, stürzt das Programm nach dem Klicken auf Anhang (es sollte sich
der "Datei öffnen" Dialog öffnen) sofort ab.
Das Laufwerk X ist nur exemplarisch genannt, die Laufwerke liegen (vor allem X) z.T. auf dem Terminal Server selber, sind aber noch auf anderen Clients als Freigabe gemappt.
Es scheint, als "durchsuche" der Dialog erst das komplette Netzwerk, jedenfalls dauert es unterschiedlich lange, ist kaum reproduzierbar.
Mal geht es schneller, mal stürzt es nach dem 10. Versuch nicht ab.
Keine Einträge im Fehlerprotokoll, o.ä.
Als Admin gibt es diese Probleme nicht, die Freigaben haben keine aktivierte ABE.
Leider bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende, es fehlt mir der Ansatz....
Hat vielleicht jmd. schon mal ein ähnliches Phänomen erlebt?
Vielen herzlichen Dank für jeden Tipp im Voraus,
Hendrik