none
VSS Fehler an Windows Server 2003 SP2 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    habe folgende 2 Errors im Anwendungslog:

    -Ereigniskennung 8193: Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Aufrufen von Routine "CoCreateInstance" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80040154.
    - Ereigniskennung 20: Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Eine für den Volumeschattenkopie-Dienst erforderliche Komponente ist nicht registriert.  Möglicherweise ist dieser Fehler während der Windows-Installation oder während der Installation eines Schattenkopieanbieters aufgetreten.  Der von CoCreateInstance auf der Klasse mit {faf53cc4-bd73-4e36-83f1-2b23f46e513e} namens VSSEvent zurückgegebene Fehler ist [0x80040154].

    Habe folgende DLL's registriert:

    • CD/d %windir%\system32
    • NET Stop vss
    • NET Stop swprv
    • regsvr32 "Ole32.dll"
    • regsvr32 oleaut32.dll
    • regsvr32 vss_ps.dll
    • Vssvc/Register
    • regsvr32/i swprv.dll
    • regsvr32/i eventcls.dll
    • regsvr32 es.dll
    • regsvr32 stdprov.dll
    • regsvr32 vssui.dll
    • regsvr32 msxml.dll
    • regsvr32 msxml3.dll
    • regsvr32 "Msxml4.dll"

    Starte dann die Dienste vss und swprv. Mit der Abfrage von vssadmin list writers, werden 0 writers aufgeführt...?

    Als Sicherungsprogramm verwende ich symantec Backup Exec 2010. Windows als auch Symantec sind auf dem aktuellsten Stand.

    Hat einer eine Idee, wie ich weitermachen könnte...?

    Freitag, 21. Oktober 2011 07:01

Antworten

  • Hallo

    Hier ist ein Link "How to troubleshoot "AOFO: Initialization failure" errors for "Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS)" service during Backups/Restores"

    http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH64330

    Das könnte mit der Advanced Open File Option Option zusammenhängen. Deaktiviere diese Option und lass die Backups mal 1 - 2 Tage ohne AOFO laufen.

    Mit dem BETest Tool kannst du die Fehlerdiagnose "Troubleshooting the Volume Shadow Copy Service (VSS)" durchführen.

    http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH69293

     


    Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
    • Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
    • Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.

    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
    Samstag, 22. Oktober 2011 12:37
  • Hallo,

     

    danke für die Tipps...

    Seit ein paar Tagen klappt es nun wieder. Ich war, als ich die DLL's neu registrierte, nicht im richtgen Verzeichnis (C:\Windows\System32). Das fiel erst auch gar nicht auf, da jede Registration einer DLL mit erfolgreich angezeigt wurde.... :). Also, wechseln ins richtige Verzeichnis und die DLL's nochmals registrieren, danach wurden alle installierten VSS-Writer sauber aufgelistet.

    Die Bandsicherung der SQL-DB's mit Symatec BE 2010 läuft nun reibungslos.

     

    LG vom Hans.

    Mittwoch, 26. Oktober 2011 09:03

Alle Antworten

  • Spiele nochmal das neueste Servicepack ein, Systemneustart und probier es nochmal.

    Gruß, Rob

    Freitag, 21. Oktober 2011 11:43
  • Hmm, wäre eine Option, jedoch das SP2 ist mittlerweile 4 Jahre alt, würde alles das was danach an Änderungen gekommen ist via MicrsoftUpdate wieder aktualisert...?

    Gruß Hans

    Freitag, 21. Oktober 2011 11:57
  • Hallo

    Hier ist ein Link "How to troubleshoot "AOFO: Initialization failure" errors for "Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS)" service during Backups/Restores"

    http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH64330

    Das könnte mit der Advanced Open File Option Option zusammenhängen. Deaktiviere diese Option und lass die Backups mal 1 - 2 Tage ohne AOFO laufen.

    Mit dem BETest Tool kannst du die Fehlerdiagnose "Troubleshooting the Volume Shadow Copy Service (VSS)" durchführen.

    http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH69293

     


    Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
    • Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
    • Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.

    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
    Samstag, 22. Oktober 2011 12:37
  • Hallo,

     

    danke für die Tipps...

    Seit ein paar Tagen klappt es nun wieder. Ich war, als ich die DLL's neu registrierte, nicht im richtgen Verzeichnis (C:\Windows\System32). Das fiel erst auch gar nicht auf, da jede Registration einer DLL mit erfolgreich angezeigt wurde.... :). Also, wechseln ins richtige Verzeichnis und die DLL's nochmals registrieren, danach wurden alle installierten VSS-Writer sauber aufgelistet.

    Die Bandsicherung der SQL-DB's mit Symatec BE 2010 läuft nun reibungslos.

     

    LG vom Hans.

    Mittwoch, 26. Oktober 2011 09:03