none
"Deaktiviert" Button entfernen RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Tag,

    ich habe ein Problem, und zwar habe ich mir eine Gruppenrichtlinie (ADMX) gebaut, mit der ich eine Anzahl an Neustarts definieren kann. Dafür habe ich eine "decimalTextBox" verwendet. Das läuft auch alles super.
    Mich stört jetzt aber, dass ich beim Aktivieren der Gruppenrichtlinie folgende Auswahlmöglichkeiten habe: "Nicht konfiguriert", "Aktiviert" und "Deaktiviert". Ich würde gerne den "Deaktiviert"-Button entfernen. Wenn ich nämlich keinen Neustart wünsche, stelle ich die Gruppenrichtlinie auf "Nicht konfiguriert". Und falls ich mal einen oder mehrere Neustarts durchführen möchte klicke ich auf "Aktivieren" und wähle die Menge der Neustarts. Der Button "Deaktiviert" ist somit nicht relevant, daher möchte ich ihn gerne entfernen oder ausblenden. Ich hoffe Sie können ungefähr verstehen was ich meine. Falls Sie mir weiterhelfen können, bitte ich um eine schnelle Antwort. Danke im Voraus!

    Hier nochmal zwei Bilder

    Aktuelles Aussehen der Gruppenrichtlinie:
    Aktuelles Aussehen der Gruppenrichtlinie

    Wunsch Aussehen der Gruppenrichtlinie:
    Wunsch Aussehen der Gruppenrichtlinie

    Dienstag, 13. Dezember 2011 14:50

Alle Antworten

  • > folgende Auswahlmöglichkeiten habe: "Nicht konfiguriert", "Aktiviert"
    > und "Deaktiviert". Ich würde gerne den "Deaktiviert"-Button entfernen.
     
    Das geht nicht.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Dienstag, 13. Dezember 2011 16:13
    Beantworter
  • Hallo,

    was macht denn dein Template genau?

    Welcher Key wird gesetzt?

    Poste wenn möglich auch einmal das Template.


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Dienstag, 13. Dezember 2011 18:03
    Beantworter
  • Mag ne blöde Frage sein, aber: Wozu das Template posten? "Deaktiviert" kriegst Du nicht weg, egal was das Template macht. Mir kommts auch eigenartig vor, aber für jeden, was ihn glücklich macht (:
    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Dienstag, 13. Dezember 2011 21:23
    Beantworter
  • Was mir grad noch einfällt:

    Ohne weitere Definition ist "Nicht konfiguriert" das gleiche wie "Deaktiviert" - die Reg-Keys, sofern in Software\Policies oder Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies - werden einfach wieder gelöscht. Warum brauchst Du dann "deaktiviert" entfernt?

    Wenn Du natürlich in anderen Reg-Pfaden aktiv bist, dann verschwinden sie nicht mehr...

    mfg Martin


    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Dienstag, 13. Dezember 2011 21:34
    Beantworter
  • >Mag ne blöde Frage sein, aber: Wozu das Template posten? "Deaktiviert" kriegst Du nicht weg, egal was das Template macht.

    Ausgegraut bekommt man es natürlich nicht.


    Allerdings könnte man auf Deaktiviert ebenfalls Value 0 hinterlegen.
    So wäre es also identisch mit "Nicht konfiguriert" und schlichtweg egal, ob es jetzt auf deaktiviert steht.

    Ich bin nicht der große ADM / ADMX Schnitzer (für was auch), aber das wäre zumindest ein Workarround.


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Dienstag, 13. Dezember 2011 21:38
    Beantworter
  • Alles klar, dann muss ich mit dem Button auskommen. Trotzdem vielen Dank für die Antworten! ;)

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 08:34
  • Guten Tag Herr Binder,

    wie kann ich den Deaktiviert Button definieren? Sie haben Recht, momentan ist es nämlich so, dass wenn ich die Gruppenrichtlinie auf "Deaktiviert" stelle, der Registry-Eintrag einfach gelöscht wird. Also so, als ob ich auf "Nicht konfiguriert" geklickt hätte.
    Ich hätte es aber gerne so, dass wenn ich auf "Deaktiviert" klicke, der Wert "0" in die Registry geschrieben wird.
    Ich höffe Sie können mir weiterhelfen. Danke im Voraus!


    Hier mal mein Code:

    <policy name="POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63" class="Machine" displayName="$(string.POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63)" explainText="$(string.POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63_Help)" presentation="$(presentation.DefaultCategory1)" key="Software\TEST\TEST" valueName="TEST">
          <parentCategory ref="CAT_D4BB3A4D_2818_48CB_B20C_26071FA44BE9" />
          <supportedOn ref="windows:SUPPORTED_WindowsVista" />
          <elements>
          <decimal id="QueryLimitBox1" valueName="TEST" required="true" minValue="1" />
          </elements>
    </policy>

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 12:41
  • > Guten Tag Herr Binder,
     
    Normalerweise duzen wir uns im Forum (:
     
    Das sollte so gehen:
    > <elements>
    > <decimal id="QueryLimitBox1" valueName="TEST" required="true"
    > minValue="1" />
    > </elements>
    <disabledValue><decimal>0</decimal></disabledValue>
    > </policy>
     
    Ich persönlich würde das aber der Einfachheit halber auf jeden Fall als
    ADM machen statt als ADMX/ADML:
     mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 12:56
    Beantworter
  • >Guten Tag Herr Binder

    Nana, nicht so förmlich :)

    Der prinzipielle Code wäre:

    <disabledValue>
           <decimal value="0" />
    </disabledValue>

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731149(WS.10).aspx

    Ob das jetzt aber in Verbindung mit <elements> funktioniert kann ich nicht sagen...

     


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 13:26
    Beantworter
  • Erstmal vielen Dank für die Antworten. Leider bekomme ich bei dem Code von Martin einen Syntaxfehler angezeigt.
    Der Code von Matthias spuckt keine Syntaxfehler aus, aber leider kann man die Gruppenrichtlinie nun gar nicht mehr ein oder ausschalten. Egal ob ich "Aktiviert" oder "Deaktiviert" auswähle, die Gruppenrichtlinie springt immer automatisch in "Nicht konfiguriert" um. Anscheinend funktionieren die Befehle <disabledValue> und <elements> nicht miteinander.

    Hat sonst vielleicht noch jemand eine gute Idee?

    Momentaner Code mit der Idee von Matthias:

    <policy name="POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63" class="Machine" displayName="$(string.POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63)" explainText="$(string.POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63_Help)" presentation="$(presentation.DefaultCategory1)" key="Software\TEST\TEST" valueName="TEST">
          <parentCategory ref="CAT_D4BB3A4D_2818_48CB_B20C_26071FA44BE9" />
          <supportedOn ref="windows:SUPPORTED_WindowsVista" />
          <disabledValue>
                <decimal value="0" />
          </disabledValue>
          <elements>
                <text id="DefaultCategoryBox1" valueName="DatenManager" required="true" />
          </elements>
    </policy>

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 13:43
  • Tausche bitte mal disabledValue und elements:

    <policy name="POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63" class="Machine" displayName="$(string.POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63)" explainText="$(string.POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63_Help)" presentation="$(presentation.DefaultCategory1)" key="Software\TEST\TEST" valueName="TEST">
    <parentCategory ref="CAT_D4BB3A4D_2818_48CB_B20C_26071FA44BE9" />
    <supportedOn ref="windows:SUPPORTED_WindowsVista" />
    <elements>
    <text id="DefaultCategoryBox1" valueName="DatenManager" required="true" />
    </elements>
    <disabledValue>
    <decimal value="0" />
    </disabledValue>
    < /policy>


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 13:58
    Beantworter
  • Dann bekomme ich leider wieder einen Syntaxfehler.

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:04
  • > von Martin einen Syntaxfehler angezeigt.
     
    Mea culpa - das Beispiel im MSDN-Link (den Matthias ja gepostet hat)
    sieht leider so aus...
     
    > Der Code von Matthias spuckt keine Syntaxfehler aus, aber leider kann
    > man die Gruppenrichtlinie nun gar nicht mehr ein oder ausschalten. Egal
     
    Du "könntest" noch probieren, was passiert, wenn Du zusätzlich
    <enabledValue> als "Dummy" dazu machst.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:15
    Beantworter
  • >Du "könntest" noch probieren, was passiert, wenn Du zusätzlich
    ><enabledValue> als "Dummy" dazu machst.
     
    Jo, wäre ne Möglichkeit.
    Allerdings glaube ich nicht es funktioniert.
    Wenn man genau nachdenkt, kann es nicht funktionieren.
     
    Sobald "Aktiviert" gesetzt ist, kannst du ja mehrere Werte oben setzen.
    (Checkboxen, Textfelder etc.).
    Mit "Deaktiviert" müssten dann alle diese Werte zurückgesetzt bzw. gelöscht werden.

    Ich vermute das wird der Grund sein, warum es nur bei simplen On/Off Szenarien funktioniert.
     

    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:46
    Beantworter
  • > Sobald "Aktiviert" gesetzt ist, kannst du ja mehrere Werte oben setzen.
    > (Checkboxen, Textfelder etc.).
    > Mit "Deaktiviert" müssten dann alle diese Werte zurückgesetzt bzw.
    > gelöscht werden.
     
    Bei ADMs ging das (actionlist on und actionlist off), dann muß es bei
    adml eigentlich auch gehen. Wir sehen vmtl. den Wald nicht (:
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:51
    Beantworter
  • So ich habe das mal durchprobiert. Wenn ich <enabledValue></enabledValue> als Dummy einsetze, meckert er rum, dass er als nächstes eines von diesen dreien Elementen erwartet:

     

    <delete /> | <decimal> … </decimal> | <string> … </string>
     

    Dann habe ich einfach mal <decimal value=""  /> eingegeben. Dann sah der Code so aus:

     

    <policy name="POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63" 
    class="Machine" 
    displayName="$(string.POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63)" 
    explainText="$(string.POL_A1ECF3A9_7154_48D1_97CD_C004EF19AF63_Help)" 
    presentation="$(presentation.DefaultCategory1)"
     key="Software\TEST\TEST" valueName="TEST">
          <parentCategory ref="CAT_D4BB3A4D_2818_48CB_B20C_26071FA44BE9" />
          <supportedOn ref="windows:SUPPORTED_WindowsVista" />
          <enabledValue>
                <decimal value="" />
          </enabledValue> <disabledValue>
                <decimal value="0" />
          </disabledValue>
          <elements>
                <text id="DefaultCategoryBox1" valueName="DatenManager" required="true" />
          </elements>
    </policy>
     

    Dann funktionierte die Gruppenrichtlinie wieder. Man konnte sie ein und ausschalten, allerdings wird nicht mehr der Wert aus der TextBox (elements) genommen und in die Registry eingetragen, sondern der leere Wert aus:
    <enabledValue><decimal value="" /></enabledValue>.
    Es müsste aber schon der Wert aus der textBox genommen werden.



    • Bearbeitet NamronL Mittwoch, 14. Dezember 2011 15:22
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 15:17
  • >Bei ADMs ging das (actionlist on und actionlist off)

    Stimmt da war mal was.

    Ich habe gerade einmal nachgesehen, gibts auch unter ADMX noch:

    Heißt nun: enabledList und disabledList.

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc731567(WS.10).aspx

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc770772(WS.10).aspx


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 20:04
    Beantworter