Fragensteller
Merkwürdiges Verhalten mit Server 2016 und HP Universal Print Driver

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen
Ich betreibe momentan ein Server 2016 als RDP Server (hauptsächlich mit RemoteApps).
Auf diese RemoteApps wird über ein Windows 7x86 zugegriffen und per default die lokalen Drucker auf den RDP Server weitergeleitet.
Soweit klappt auch alles. Nur funktioniert das Zusammenspiel mit HP Druckern nicht korrekt.
Über RDP EasyPrintDriver lassen sich die HP Drucker generell nicht ansteuern und drucken im Server 2016. So habe ich per GPO erzwungen, dass der reguläre Druckertreiber verwendet werden soll.
Der Ausdruck funktioniert nun, jedoch fehlt unter den Druckereigenschaften der Reiter "Farbe".
Somit habe ich Testweise als Admin den Drucker lokal auf dem RDP Server installiert und den Gerätetyp: Farbe ausgewählt.
Jetzt erscheint auch korrekt der Reiter "Farbe" in den Druckereinstellungen.
Somit habe ich auf den Printserver diese Einstellung ebenfalls übernommen und den Drucker erneut unter Windows 7 installiert.
Wenn ich mich jedoch jetzt wieder auf dem RDP Server verbinde und der Drucker redirected wird, erscheint mir erneut nicht der Reiter "Farbe" und es ist mir nicht möglich farbig auszudrucken.
Jemand schon dieses Problem gehabt?
Es handelt sich um einen LaserJet Enterprise M525
Getestet habe ich dies auch mit den Gerätespezifischen Treiber für den M525 jedoch mit dem gleichen Resultat, der Reiter "Farbe" fehlte auch unter diesem Treiber.
HP UDP ist in der neusten Version 6.3
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 20. Januar 2017 16:14 Wegen keiner Aktivitäten verschiebe ich das Thema als Diskussion
Alle Antworten
-
Hallo nubotronic,
wir haben unsere Drucker getauscht. Mit den alten war alles einwandfrei. Die neuen sind HPs und wir verwenden den Univeral-PCL Treiber Version 6.7 Wir haben auch das Problem dass wir vom Terminalserver nur monochrom drucken können, nicht farbig. Ausserdem können wir die zusätzlich Installierten Fächer (z.B. Fach 3) nicht verwenden, der Drucker verwendet immer die Einstellung "Automatische Auswahl" und druck damit aus Fach 2, egal was wir einstellen. Wenn wir vom Client aus lokal drucken funktioniert sowohl Farbe als auch die Fachwahl. Hast Du das Problem in der langen Zeit irgendwie gelöst bekommen?
Wir verwenden Terminalserver 2008 R2 sowie 2016, die Printserver sind 2016 und die Clients 7 und 10. Wir verwenden den HP Universal Treiber auf den Clients und auf den Terminalservern. Stellen wir auf EasyPrint um, so dauert ein Druck statt 20 Sekunden plötzlich mehrere Minuten. Deswegen ist EasyPrint keine Option für uns.
Ein Feedback wäre toll.
Viele Grüße Bernd
-
Das Problem sind immer wieder die verschiedenen Treiber auf 2016/2008/Win7/Win10.
Da kommt es häufig zu Ungereimtheiten, da alte Treiber nicht auf neuem Windows und umgekehrt laufen.
Hier hilft leider nur der parallele Update 2016=>Win10, 2008=>Win7.EasyPrint erstellt u.U. einen Druck, der bereits auf dem Server gerendert wird. Dies betrifft häufig besondere Schriften (OpenType) oder auch Grafiken. Dadurch erhöht sich das zu übertragende Datenvolumen erheblich.
Für Schriftarten kann man Open/TrueTypes manchmal in die Drucker laden, das erkennen dann die Treiber und reduzieren den Datenstrom. Ansonsten geht die Schrift bereits als Bitmap zum Drucker.
Einen ähnlichen Thread hatten wir hier schon einmal.
Fazit:
Drucker laufen immer am Besten, wenn man den passenden Druckertreiber direkt auf allen Systemen identisch verwenden kann. Ansonsten, wie bei euch, auf dem "kleinsten gemeinsamen Nenner": farblos und Bitmaps.