Benutzer mit den meisten Antworten
Zugriff auf Daten am FileServer via SharePoint > wie installiert man ein WSP (WebPart)?

Frage
-
Hallo SharePoint Community,
… eh ein großes Thema, was ich so im Web lese…
Viele stellen sich die Frage ob der FileServer von SharePoint nun abgelöst wird - naja, realistisch gesehen wohl nicht ganz…
Nun ja, Fakt ist, der Speicherplatz am FileServer ist Speicherplatz & Sicherungstechnisch günstiger als im SQL - ja, auch hier scheiden sich die Meinungen voneinander...
Meine Aufgabe ist es den Zugriff auf Daten am FileServer via SharePoint zu realisieren, damit Mitarbeiter, die unterwegs sind auf die Files zugreifen können - optimal wäre dann natürlich die Vorzüge der Dokumenten-Verwaltung in SharePoint zu haben wie z.B. die Versionierung usw. …
Ich hätte nach dem lesen von vielen Artikeln & Blogs zu diesem Thema ein WebPart gefunden, welches evtl. meine Aufgabenstellung lösen könnte - dazu würde ich es nun ja gerne testen - habe aber noch nie ein WSP-File eingebunden - die diversen Anleitungen sind für mich zumindest unverständlich - hätte nicht jemand von Euch eine verständlichere HowTo bzw. Step-by-Step-Anleitung als diese hier!
Hier die Quelle: http://www.hezser.de/blog/archive/2008/03/30/access-fileserver-data-via-sharepoint.aspx
DANKE & schöne Grüße aus Salzburg,
Sebastian
Antworten
-
Hab's gefunden & den WebPart erfolgreich hinzugefügt...
Batchdatei „DeploySolutionPackage.cmd“ mit der man eine Bereitstellung hinzufügen kann:
Diese Batchdatei führt mehrere Aufrufe des Befehlszeilenprogramms „stsadm.exe“ durch.
Durch den ersten Aufruf wird der addsolution-Vorgang ausgeführt und im zweiten Aufruf der deploysolution-Vorgang:
@SET STSADM="c:\program files\common files\microsoft shared\web server extensions\12\bin\stsadm.exe"
%STSADM% -o addsolution -filename RH.FileServerAccess.wsp
%STSADM% -o deploysolution -name RH.FileServerAccess.wsp -immediate -allowGacDeployment -url http://sharepointserver
%STSADM% -o execadmsvcjobs
In dem Aufruf von stsadm.exe, durch den der deploysolution-Vorgang ausgeführt wird, habe ich die Parameter „-immediate“ und „-allowGacDeployment“ übergeben.
Mit dem Parameter „-immediate“ wird SharePoint angewiesen, den Auftrag sofort auszuführen.
Es gibt weitere Parameter, die übergeben werden können, um einen Zeitgeberauftrag für diese Bereitstellung zu einem Zeitpunkt in der Zukunft zu planen.
Der Parameter „-allowGacDeployment“ ist in diesem Fall erforderlich, da das Lösungspaket eine Assembly-DLL im GAC installiert.
Batchdatei „DeleteSolutionPackage.cmd“ mit der man eine Bereitstellung rückgängig machen kan.
@SET STSADM=”c:\program files\common files\microsoft shared\web server extensions\12\bin\stsadm.exe”
%STSADM% -o retractsolution -name RH.FileServerAccess.wsp -immediate
%STSADM% -o execadmsvcjobs
%STSADM% -o deletesolution -name RH.FileServerAccess.wsp
Der retractsolution-Vorgang wird verwendet, um ein Rollback der Lösungspaketbereitstellung durchzuführen.
In diesem Fall wird durch die Ausführung dieser Batchdatei die Assembly-DLL aus dem GAC entfernt, das Feature wird deinstalliert, und es werden alle Dateien entfernt, die während der Bereitstellung des Lösungspakets zunächst in das Dateisystem des Front-End-Webservers kopiert wurden.
Links & Quelle:
Access Fileserver Data via SharePoint
Installation, Deployment, Activation of Features
Lösungsbereitstellung mit SharePoint 2007
schöne Grüße aus Salzburg,
Sebastian
- Als Antwort markiert iT-Geek Dienstag, 20. April 2010 13:48
-
Hm, nachdem der WebPart vom SharePoint Blog - René Hézser genau das ist, was so manch einer gut gebrauchen kann...
und die Upload Funktion in der nächsten Version auch enthalten sein wird (da freu ich mich schon drauf)…
… jedoch das WebPart (zumindest bei mir) die lokalen Ordner prima ausliest, doch bei UNC Pfadangaben nix angezeigt wird ...
hab ich noch weiter gesucht und bin bei einen weiteren TechNet-Forum Beitrag (access local drive files through Sharepoint) fündig geworden…
Interessant, dass man via SharePoint auf Dateien, welche auf einem FileServer im Netzwerk abgelegt sind eigentlich mittels integriertem WebPart zugreifen kann…
Site Actions > Edit Page > Add a WebPart > Miscelenuous > Page Viewer WebPart
schöne Grüße aus Salzburg,
Sebastian
- Als Antwort markiert iT-Geek Dienstag, 20. April 2010 15:53
Alle Antworten
-
Hab's gefunden & den WebPart erfolgreich hinzugefügt...
Batchdatei „DeploySolutionPackage.cmd“ mit der man eine Bereitstellung hinzufügen kann:
Diese Batchdatei führt mehrere Aufrufe des Befehlszeilenprogramms „stsadm.exe“ durch.
Durch den ersten Aufruf wird der addsolution-Vorgang ausgeführt und im zweiten Aufruf der deploysolution-Vorgang:
@SET STSADM="c:\program files\common files\microsoft shared\web server extensions\12\bin\stsadm.exe"
%STSADM% -o addsolution -filename RH.FileServerAccess.wsp
%STSADM% -o deploysolution -name RH.FileServerAccess.wsp -immediate -allowGacDeployment -url http://sharepointserver
%STSADM% -o execadmsvcjobs
In dem Aufruf von stsadm.exe, durch den der deploysolution-Vorgang ausgeführt wird, habe ich die Parameter „-immediate“ und „-allowGacDeployment“ übergeben.
Mit dem Parameter „-immediate“ wird SharePoint angewiesen, den Auftrag sofort auszuführen.
Es gibt weitere Parameter, die übergeben werden können, um einen Zeitgeberauftrag für diese Bereitstellung zu einem Zeitpunkt in der Zukunft zu planen.
Der Parameter „-allowGacDeployment“ ist in diesem Fall erforderlich, da das Lösungspaket eine Assembly-DLL im GAC installiert.
Batchdatei „DeleteSolutionPackage.cmd“ mit der man eine Bereitstellung rückgängig machen kan.
@SET STSADM=”c:\program files\common files\microsoft shared\web server extensions\12\bin\stsadm.exe”
%STSADM% -o retractsolution -name RH.FileServerAccess.wsp -immediate
%STSADM% -o execadmsvcjobs
%STSADM% -o deletesolution -name RH.FileServerAccess.wsp
Der retractsolution-Vorgang wird verwendet, um ein Rollback der Lösungspaketbereitstellung durchzuführen.
In diesem Fall wird durch die Ausführung dieser Batchdatei die Assembly-DLL aus dem GAC entfernt, das Feature wird deinstalliert, und es werden alle Dateien entfernt, die während der Bereitstellung des Lösungspakets zunächst in das Dateisystem des Front-End-Webservers kopiert wurden.
Links & Quelle:
Access Fileserver Data via SharePoint
Installation, Deployment, Activation of Features
Lösungsbereitstellung mit SharePoint 2007
schöne Grüße aus Salzburg,
Sebastian
- Als Antwort markiert iT-Geek Dienstag, 20. April 2010 13:48
-
Hm, nachdem der WebPart vom SharePoint Blog - René Hézser genau das ist, was so manch einer gut gebrauchen kann...
und die Upload Funktion in der nächsten Version auch enthalten sein wird (da freu ich mich schon drauf)…
… jedoch das WebPart (zumindest bei mir) die lokalen Ordner prima ausliest, doch bei UNC Pfadangaben nix angezeigt wird ...
hab ich noch weiter gesucht und bin bei einen weiteren TechNet-Forum Beitrag (access local drive files through Sharepoint) fündig geworden…
Interessant, dass man via SharePoint auf Dateien, welche auf einem FileServer im Netzwerk abgelegt sind eigentlich mittels integriertem WebPart zugreifen kann…
Site Actions > Edit Page > Add a WebPart > Miscelenuous > Page Viewer WebPart
schöne Grüße aus Salzburg,
Sebastian
- Als Antwort markiert iT-Geek Dienstag, 20. April 2010 15:53
-
Tja, der Page Viewer WebPart funktioniert solange man in einer Domäne angemeldet ist, benutzt man einen PC, oder testet lokal angemeldet, wird in dem Page Viewer WebPart nichts angezeigt… somit ist diese Lösung nur intern funktionierend - gesucht wird jedoch eine Lösung die auch für extern funktioniert!
Hat evtl. jemand von Euch einen brauchbaren Vorschlagt oder eine brauchbare Lösung?
Das WebPart von René Hézser wäre ja immer noch der Favorit, wenn es doch nur am Windows Server 2008 R2 mit den UNC-Pfaden funktionieren würde!
schöne Grüße aus Salzburg,
Sebastian
-
Hallo Sebastian,
ich habe den Web Part in die WSS 3.0 eingepflegt. Das hat auch geklappt. Wenn ich im Lösungsspeicher nachsehe, dann steht es auch drin als bereitgestellt für meine Hauptwebseite. Leider kann ich es aber nicht auswählen wenn ich weine neue Seite erstelle. Was kann ich da machen?
mit freundlichen Grüßen
Jörg Schurig
-
Hallo Jörg,
Hast Du Dir den Link Installation, Deployment, Activation of Features schon angesehen …
Soweit ich es verstanden habe, dürfte evtl. die Aktivierung noch fehlen…
Wenn alles richtig gemacht wurde kannst Du den WebPart letztendlich über
Site Actions > Edit Page > Add WebPart jeder beliebigen Seite hinzufügen
(auf jeder Seite sind rechts oben als DrpDown-List die Seiten Aktionen, über die man Seiten bearbeiten & WebParts hinzufügen kann)
schöne grüße aus Salzburg,
Sebastian