Benutzer mit den meisten Antworten
SharePoint Inhaltsdatenbank grössen Empfehlung

Frage
Antworten
-
Hi,Erfahrungen dazu hat bestimmt jeder Anwender und die sind sehr unterschiedlich. Das geht damit los, dass Performance und Verfügbarkeit sehr unterschiedlich empfunden werden. Maßgeblich für diese Einschätzungen sind zuerst die vorhandenen Ressourcen, z.B. Anzahl und Geschwindigkeit der vom SQL Server genutzten Kerne, Größe des im SQL Server verfügbaren RAMs und vor allen Geschwindigkeit der Plattenzugriffe. Hinzu kommt die Anbindung des Datenbankservers an den SharePoint, die Gestaltung des IIS und letztendlich die Organisation der Datenablage. Negativ wirken z.B. umfangreiche gebrochene Vererbungen der Rechte, eine große Anzahl von Elementen in Listen und Bibliotheken, unpassende Programmierung der eingesetzten Lösungen (z.B. eigene WebParts).--
Peter Fleischer- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 31. Januar 2013 10:44
-
Hallo Daniel,
siehe bitte den folgenden TechNet Library Artikel für verschiedene Maßnahmen die man ergreifen kann, um die Datenbanken zu optimieren.
Datenbankwartung afür SharePoint Server 2010
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Freitag, 25. Januar 2013 13:11
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Januar 2013 14:07
Alle Antworten
-
Hallo Daniel,
wenn du von den 45GB - 43GB Dokumente in der Inhaltsdatenbank hast, dann kannst nicht viel machen.
Willst du die Datenbank verkleinern? Bzw. wie viel Platz ist denn in der Datenbank eigentlich belegt?
Vielleicht ist die automatische Vergrößerung falsch eingestellt?
Gruß
Daniel -
-
Hi,Erfahrungen dazu hat bestimmt jeder Anwender und die sind sehr unterschiedlich. Das geht damit los, dass Performance und Verfügbarkeit sehr unterschiedlich empfunden werden. Maßgeblich für diese Einschätzungen sind zuerst die vorhandenen Ressourcen, z.B. Anzahl und Geschwindigkeit der vom SQL Server genutzten Kerne, Größe des im SQL Server verfügbaren RAMs und vor allen Geschwindigkeit der Plattenzugriffe. Hinzu kommt die Anbindung des Datenbankservers an den SharePoint, die Gestaltung des IIS und letztendlich die Organisation der Datenablage. Negativ wirken z.B. umfangreiche gebrochene Vererbungen der Rechte, eine große Anzahl von Elementen in Listen und Bibliotheken, unpassende Programmierung der eingesetzten Lösungen (z.B. eigene WebParts).--
Peter Fleischer- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 31. Januar 2013 10:44
-
Hallo Daniel,
siehe bitte den folgenden TechNet Library Artikel für verschiedene Maßnahmen die man ergreifen kann, um die Datenbanken zu optimieren.
Datenbankwartung afür SharePoint Server 2010
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Freitag, 25. Januar 2013 13:11
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Januar 2013 14:07