Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 -> Office 365 Business Premium Migration

Frage
-
Hallo Gemeinde
Wir haben bis dato eine gehostete Exchange 2013 Umgebung. Nun wollen wir diese zu Office 365 Business Premium migrieren. Der Account ist erstellt aber die Domäne noch nicht registriert (also im Moment xxx@on.microsoft.com.Ich stelle mir die Migration folgendermassen vor. Ich erstelle im Portal neue Benutzer und weise diesen Produktelizenzen zu. Danach installiere ich auf der Workstation das Office. Nun soll aber das Outlook noch mit dem alten Exchange Server kommunizieren.
Zu gegebenem Zeitpunkt werden dann die Postfächer als PST importiert, auf dem neuen Exchange importiert und die Domäne sowie die MX Records umgestellt, damit alles auf dem neuen Server läuft.
Ist diese Vorgehensweise so möglich oder muss ich noch was beachten?
Danke für die Unterstützung
Grüsse
Andreas Hofstetter
Antworten
-
Für die Migration von einem Dienstleister zu Office 365 sind wir hier zwar das falsche Forum, aber die Fragen kann man mit Exchange Erfahrung auch beantworten:
> Ich erstelle im Portal neue Benutzer und weise diesen Produktelizenzen zu. Danach installiere ich auf der Workstation das Office. Nun soll aber das Outlook noch mit dem alten Exchange Server kommunizieren.
Outlook benutzt Autodiscover über die Mail-Adresse. Solange Du die DNS-Einträge nicht umgestellt hast, verbindet sich Outlook mit der alten Struktur. Zeitgleich kannst Du Dich über die "onmicrosoft.com"-Mailadresse auch schon mit dem neuen Postfach verbinden.
Wenn Du dann die Domäne registriert hast und die DNS-Einstellungen geändert, musst Du wahrscheinlich das Outlook Profil löschen und dann mit der umgezogenen Mail-Adresse neu verbinden.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 13. September 2017 09:57
Alle Antworten
-
Für die Migration von einem Dienstleister zu Office 365 sind wir hier zwar das falsche Forum, aber die Fragen kann man mit Exchange Erfahrung auch beantworten:
> Ich erstelle im Portal neue Benutzer und weise diesen Produktelizenzen zu. Danach installiere ich auf der Workstation das Office. Nun soll aber das Outlook noch mit dem alten Exchange Server kommunizieren.
Outlook benutzt Autodiscover über die Mail-Adresse. Solange Du die DNS-Einträge nicht umgestellt hast, verbindet sich Outlook mit der alten Struktur. Zeitgleich kannst Du Dich über die "onmicrosoft.com"-Mailadresse auch schon mit dem neuen Postfach verbinden.
Wenn Du dann die Domäne registriert hast und die DNS-Einstellungen geändert, musst Du wahrscheinlich das Outlook Profil löschen und dann mit der umgezogenen Mail-Adresse neu verbinden.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 13. September 2017 09:57
-
Hallo Andreas,
Ergänzend zu Robert und seinen Anmerkungen zum Thema Autodiscover.
Du musst mit dem "alten Hoster" reden. Denn Dein Szenario sieht sehr nach einer Onprem to Cloud Migration aus. Das wäre u.U. auch bei gehosteten Exchange Postfächern möglich. Ob der Provider das aber unterstützt steht auf einem anderen Blatt.
Kannst Du uns eine ungefähre Anzahl der Postfächer mitteilen? Deine Methode ist nur bis zu einer begrenzten Zahl von Postfächern akzeptabel möglich und erfordert einige Nacharbeiten. Da Du u.U. den UPN der Cloudnutzer später nochmal anfassen musst.
Gruß Malte
-
Morgen Andreas
Du schreibst wir haben, die Hosting E2013 Umgebung managed Ihr selber?
Dann würde ich von einer PST Migration absehen und eher die minimal Hybrid Konfiguration prüfen.
https://support.office.com/en-us/article/Use-Minimal-Hybrid-to-quickly-migrate-Exchange-mailboxes-to-Office-365-fdecceed-0702-4af3-85be-f2a0013937ef?ui=en-US&rs=en-US&ad=USWeitere Methoden zur Migration hier:
https://support.office.com/en-us/article/Ways-to-migrate-multiple-email-accounts-to-Office-365-0a4913fe-60fb-498f-9155-a86516418842Georg