Fragensteller
Windows-Anmeldeanwendung winlogon.exe funktioniert nicht mehr (APPCRASH)

Frage
-
Nach dem Reboot des Windows Server 2008 erhielt ich den Problembericht, dass die Windows-Anmeldeanwendung nicht mehr funktioniere. APPCRASH winlogon.exe
Problemsignatur
Problemereignisame: APPCRASH
Anwendungsname: winlogon.exe
Anwendungsversion: 6.0.6002.18005
Anwendungszeitstempel: 49e01d05
Fehlermodulname: ntdll.dll
Fehlermodulversion: 6.0.6002.18541
Fehlermodulzeitstempel: 4ec3e3d5
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 00040d78
Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.272.7
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: ef34
Zusatzinformation 2: 3775f664ea8631623037060d969e5565
Zusatzinformation 3: d365
Zusatzinformation 4: 98de86ba6b7c73d5071479e0845b2f07Ein Screenshot kann hier gefunden werden:
https://plus.google.com/u/0/110271370019803275441/posts/BdD3Lk2uLkZ
Bis jetzt habe ich den Server nicht neu gestartet, da es mir zu gefährlich erschien, ob er wieder hochfahren würde bzw. ich mich anmelden könnte.
Wie ist diesesProblem/der Fehler einzuschätzen und wie sollte ich vorgehen?
EDIT: Aufgrund ausbleibenden Antworten habe ich die Frage auch hier gestellt: http://www.mcseboard.de/topic/193177-ws2008-windows-anmeldeanwendung-winlogonexe-funktioniert-nicht-mehr-appcrash/- Bearbeitet W2K3RS-NOOB Montag, 20. Mai 2013 09:03
Alle Antworten
-
Hi
Der Screenshot ist vom 6. März, dein Eintrag vom 17. Mai. Ist das noch aktuell und die Maschine seither nie neu gestartet worden?
Dem ist so! Würde ich allerdings aufgrund von wichtigen Windows Updates gerne machen. Nur kann ich es mir nicht leisten/in kauf nehmen, dass der Server nicht mehr bootet. Da es Co-Location Hosting ist und der Standort derzeit weit entfernt ist, kann ich mir der Sache auch nicht "vor Ort" anehmen.
Wie ist der Fehler einzuschätzen?
-
Ist aus der Ferne schwer abzuschätzen...
Wie hoch schätzt du das Risiko eines möglichen Infektes (Malware) ein? Falls sehr klein, kommst du noch irgendwie auf die Maschine? Wie ist deren Auslastung und was sagt das Eventlog? Was ist vor dem Reboot, also am 6. März geschehen? Etwas installiert oder verändert am System? Und, was sagen die Leute, die auf die Dienste der Maschine zugreifen?
-
Ist aus der Ferne schwer abzuschätzen...
Wie hoch schätzt du das Risiko eines möglichen Infektes (Malware) ein? Falls sehr klein, kommst du noch irgendwie auf die Maschine? Wie ist deren Auslastung und was sagt das Eventlog? Was ist vor dem Reboot, also am 6. März geschehen? Etwas installiert oder verändert am System? Und, was sagen die Leute, die auf die Dienste der Maschine zugreifen?
-
Ok. Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage der Wichtigkeit, resp. der Verfügbarkeit. Co-Location Hosting und der Standort derzeit weit entfernt ist, klingt in meinen Ohren eigentlich (zumindest) für eine Seite sicherlich für wichtig. Und wenn das so ist, dann sind die Diskussionen über Design und SLA's an dieser Stelle ungünstig. Remotezugriff (nicht RDP) gehört übrigens auch dazu. 2 1/2 Monate in diesem Zustand macht mir eigentlich am meisten Bauchschmerzen.
Eigentlich sollte an erster Stelle der Kontakt mit MS stehen. Case eröffnen. Ist das möglich oder nicht? Falls nicht: Was an dieser Stelle kommt, ist lediglich meine Einschätzung. Bitte mach nur das, von was du überzeugt bist. Ich kann und will mir keine Finger für dich verbrennen. Ich gehe davon aus, dass du nicht um einen Neustart herumkommst. Was im Eventlog steht, weiss ich an dieser Stelle noch immer nicht. Aber wenn der Fehler nach dem Reboot der MS Updates gekommen ist, sollten die da auch wieder weg...Da muss aber etwas im Log stehen. Abgesehen davon: Savemode geht mir dann da sofort durch den Kopf. Aber wie gesagt, hättest du für diesen Fall die Möglichkeit, per Konsole auf das System zu gelangen?