Benutzer mit den meisten Antworten
Powershell Cmdlet

Frage
-
Hi zusammen,
ich habe eine Frage zu dem verwenden von lokalen CMDLets.
Ich habe einen Server (bsp.DC01) in einen Domäne (Bsp. DC01.DomainA). Auf diesem Server habe ich ein PowerShell CMDLet. nun möchte ich einen Powershell Befehl auf einem Server (Bsp. DC02) in einer anderen Domäne absetzen (Bsp. DC02.DomainB), mit welcher ich via VPN verbunden bin.
Das CMDLet, welches ich verwenden will befindet sich auf meinem DC01. In meiner Überlegung wollte ich übereinen PSSession-CMDLet den Befehl übergeben. Die alternative wäre eine Invoke-Command abzusetzen. Die Frage ist:
- kann ich den DC02 über die VPN-Verbindung tatsächlich mit der PowerShell erreichen? WEnn ja wie würde der Befehl aussehen?
- kann ich ein CMDLet welcher sich nur auf meinen Server befindet via PSSession oder Invoke-Command tatsächlich auf dem DC02 ausführen lassen, oder muss der DC02 das CMDLet selber kennen?
Wenn jemand einen Ansatz hat, oder ein Bsp. wäre ich sehr dankbar. Gleich vorne weg. das CMDLet kann nur auf dem DC01 aktiv sein, daher lässt sich dieses nicht auf den anderen DC übertragen.
Vielen Dank und Grüße
Antworten
-
Moin,
wenn das Cmdlet aus einem Modul stammt, das auf DC02 nicht vorhanden ist, kannst Du es dort auch nicht ausführen - außer das Cmdlet selber unterstützt so etwas wie -ComputerName, dann ist es aber in der Regel keine PSSession-Verbindung mehr, sondern normales WSMan-Remoting oder WMI oder RPC oder was auch immer.
Beispiel: Selbst wenn Du auf einem Domain Controller kein PS Modul installiert hast, kannst Du gegen diesen
Get-ADUser -Filter * -Server "RemoteDC.RemoteDomain" -Credential $remote_creds
ausführen (die Verbindung geht dann über AD Webservices). So etwas wie
Invoke-Command {Get-ADUser -Filter *} -ComputerName "RemoteDC.RemoteDomain" -Credential $remote_cred
wird hingegen nicht funktionieren.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 23. Februar 2017 10:14
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 24. Februar 2017 10:11
Alle Antworten
-
Moin,
wenn das Cmdlet aus einem Modul stammt, das auf DC02 nicht vorhanden ist, kannst Du es dort auch nicht ausführen - außer das Cmdlet selber unterstützt so etwas wie -ComputerName, dann ist es aber in der Regel keine PSSession-Verbindung mehr, sondern normales WSMan-Remoting oder WMI oder RPC oder was auch immer.
Beispiel: Selbst wenn Du auf einem Domain Controller kein PS Modul installiert hast, kannst Du gegen diesen
Get-ADUser -Filter * -Server "RemoteDC.RemoteDomain" -Credential $remote_creds
ausführen (die Verbindung geht dann über AD Webservices). So etwas wie
Invoke-Command {Get-ADUser -Filter *} -ComputerName "RemoteDC.RemoteDomain" -Credential $remote_cred
wird hingegen nicht funktionieren.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 23. Februar 2017 10:14
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 24. Februar 2017 10:11