Benutzer mit den meisten Antworten
Workflow zum befüllen von Optionsfeld

Frage
-
Kann mir jemand helfen, wieso ich via Workflow nicht in der Lage bin ein Textfeld in ein Optionsfeld zu kopieren? Ist das nicht möglich?
Kann ich ein Optionsfeld in ein anderes Optionsfeld füllen? was muss ich beachten?
Der Feldwert des Textfeldes entspricht der Auswahlliste des Optionsfeldes.
Zudem ist mir unklar, wo ich das Fehlerlog der Workflows finde
Danke!
Antworten
-
Hallo,
du kannst ein Textfeld nicht direkt in einem OptionSet speichern. Der Wert in einem Option Set besteht aus einer Zahl und einem String, wobei der String je nach Sprache unterschiedlich sein kann. In der DB wird die Zahl gespeichert und du kannst halt keinen String in eine Zahl speichern.
Du kannst ein OptionSet mit den Werten eines anderen OptionSets befüllen. Du musst aber auch hier beachten, das nur die Zahlen übergeben werden, und somit diese in beiden OptionSets vorhanden sein müssen.
Abschließend möchte ich dich bitten, immer nur eine Frage in einem Beitrag zu stellen. So wird die Nutzung des Forums für alle einfacher, da die Beiträge dann auch zur Überschrift passen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Buchinger Dienstag, 4. Juni 2013 11:43
- Als Antwort markiert Michael Sulz Samstag, 30. November 2013 15:55
Alle Antworten
-
Hallo,
du kannst ein Textfeld nicht direkt in einem OptionSet speichern. Der Wert in einem Option Set besteht aus einer Zahl und einem String, wobei der String je nach Sprache unterschiedlich sein kann. In der DB wird die Zahl gespeichert und du kannst halt keinen String in eine Zahl speichern.
Du kannst ein OptionSet mit den Werten eines anderen OptionSets befüllen. Du musst aber auch hier beachten, das nur die Zahlen übergeben werden, und somit diese in beiden OptionSets vorhanden sein müssen.
Abschließend möchte ich dich bitten, immer nur eine Frage in einem Beitrag zu stellen. So wird die Nutzung des Forums für alle einfacher, da die Beiträge dann auch zur Überschrift passen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Buchinger Dienstag, 4. Juni 2013 11:43
- Als Antwort markiert Michael Sulz Samstag, 30. November 2013 15:55
-
Hallo Alexandra,
wenn du ein Textfeld/Optionsfeld in das weiteres Optionsfeld übertragen willst, dann am besten mit Abfragebedingungen arbeiten. Am Ende jedes Zweigs kannst du dann eine Updateanweisung auf das neue Feld auslösen.
Ein Hinweis zu der zweiten Frage: Es gibt zwei Stellen, wo man einen konkreten Workflow überprüfen kann.
- Entweder öffnest du die Anfrage, auf den du den Workflow angewendet hast.
- Oder du öffnest den Definitionsdialog für deinen eingesetzten Workflow.
Jeweils am linken Rand ganz unten gibt es den Bereich Prozesse. Dort werden dann alle gestarteten WF angezeigt, wenn du den Punkt WF öffnest. Da kann man in der Liste sehen, ob die Ausführung erfolgreich war oder ob der Prozess noch wartet oder ob es einen logischen Fehler gab.
Es lohnt sich auch, ab und zu einen Blick in die Systemaufträge (Einstellungen / Systemaufträgte / Angehaltene Systemaufträge) zu werfen. Da erhält man einen schnellen Überblick, ob es bei einem Workflow öfters Probleme gibt.
Herzliche Grüße / Best regards Markus Müller If this post answers your question, please click "Mark As Answer" on the post and "Mark as Helpful"