locked
Namensauflösung bei Single Label Names RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    Windows löst Hostnames so auf: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb727005.aspx

    und Windows löst NetBIOS-Names nach wie vor so auf: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb727013

    Die beiden Varianten haben natürlich eine unterschiedliche Reihenfolge vom Einsatz von DNS und WINS u.A.

    Die alles entscheidende Frage ist jetzt, was interpretiert Windows aus beispielsweise einem Aufruf eines UNC-Pfads auf \\Server1, oder beim Ping, net use, Telnet, http, usw... Der Name erfüllt ja die Kriterien für beide Möglichkeiten, Single Label, unter 15 Zeichen, nur ASCII,...

    Aus dem Artikel hier geht lediglich hervor, dass seit Windows 2000 DNS die erste Wahl ist. Bei NT wars noch andersrum. Das ist aber sehr salopp formuliert: http://technet.microsoft.com/library/Cc961411

    Wenn jemand hierzu mal eine Quelle von Microsoft hätte oder eine richtige Aussage treffen könnte, wäre echt Spitze!

    Beste Grüße


    • Bearbeitet Schuetti3000 Dienstag, 3. Juli 2012 10:36 Vertippt..
    Dienstag, 3. Juli 2012 10:35

Antworten

  • Hi,
     
    Am 09.07.2012 16:39, schrieb Schuetti3000:
    > Generell ist aber Single Label leider nicht ganz so tot wie man sich
    > wünscht bzw. noch öfter anzutreffen da draußen
     
    Die werden migriert. Mit 2008 R2 können sie nicht mehr initial aufgebaut
    werden, nur vorhandene aktualisiert werden und am Ende ist
    Single Lable defintiv ein Argument für RenameDomain (wenn möglich) oder
    eben ADMT.
     
    Aber ich fürchte,  du wirst keine Beiträge orde Artikel finden, die sich
    genau äussern, denn keiner kann sagen, wie es sich wirklich in jeder
    Situation verhält. Ich sage mal Böse: Das will/braucht auch keiner
    wissen, denn Single Label wird umbenannt oder mirgiert ;-)
     
    Bei MS findest du nur generelle Aussagen zum Thema Namensauflösung aber
    der Sonderfall der Single Lable wird auch da AFAIK nicht beachtet. MS
    kümmert sich in den Artikeln nur um das Troubleshooting.
     
    Sorry, nichts konkretes.
     Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
     
    • Als Antwort markiert Schuetti3000 Dienstag, 10. Juli 2012 07:12
    Montag, 9. Juli 2012 21:14

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 03.07.2012 12:35, schrieb Schuetti3000:
    > Die alles entscheidende Frage ist jetzt, was interpretiert Windows
     
    nein, die alles entscheidende Frage ist: Wie löst es die betreffende
    Application? Nicht jede greift auf das Std. Systemverhalten zurück.
     
    Aber davon abgesehen, wozu brauchst du das?
    Single Label ist tot. Wer es jetzt noch betreibt muss sowieso über kurz
    oder lang migrieren ...
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
     
    Dienstag, 3. Juli 2012 10:53
  • Hi,

    die Tatsache, das die Anwendung selbst auch nochmal eine Unbekannte ist, ist nochmal ein guter Hinweis.

    Generell ist aber Single Label leider nicht ganz so tot wie man sich wünscht bzw. noch öfter anzutreffen da draußen. Auch wenn man Single Labels meiden sollte, wäre es toll zu wissen was bei genannten Zugriffen (UNC, Ping, Net Use..) passiert.

    Wie gesagt, wenn jemand Infos oder Quellen hat wäre das toll.

    Beste Grüße

    Montag, 9. Juli 2012 14:39
  • Hi,
     
    Am 09.07.2012 16:39, schrieb Schuetti3000:
    > Generell ist aber Single Label leider nicht ganz so tot wie man sich
    > wünscht bzw. noch öfter anzutreffen da draußen
     
    Die werden migriert. Mit 2008 R2 können sie nicht mehr initial aufgebaut
    werden, nur vorhandene aktualisiert werden und am Ende ist
    Single Lable defintiv ein Argument für RenameDomain (wenn möglich) oder
    eben ADMT.
     
    Aber ich fürchte,  du wirst keine Beiträge orde Artikel finden, die sich
    genau äussern, denn keiner kann sagen, wie es sich wirklich in jeder
    Situation verhält. Ich sage mal Böse: Das will/braucht auch keiner
    wissen, denn Single Label wird umbenannt oder mirgiert ;-)
     
    Bei MS findest du nur generelle Aussagen zum Thema Namensauflösung aber
    der Sonderfall der Single Lable wird auch da AFAIK nicht beachtet. MS
    kümmert sich in den Artikeln nur um das Troubleshooting.
     
    Sorry, nichts konkretes.
     Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
     
    • Als Antwort markiert Schuetti3000 Dienstag, 10. Juli 2012 07:12
    Montag, 9. Juli 2012 21:14
  • Ok, ich behalts nochmal im Augo und vielleicht stolpert ja einer mal drüber. Ansonsten vielen Dank bis dahin für die Infos!

    Beste Grüße

    Dienstag, 10. Juli 2012 07:13