none
Hyper-V - VM installiert aber im System nicht verfügbar RRS feed

  • Frage

  • Servus zusammen,

    seit einiger Zeit versuche ich auf einem Server 2008 r2 eine VM bereitzustellen. Dazu nutze ich Hyper-V. Wennich dort die VM installiere kann ich sie auch nur dort sehen und starten. Im System (Benutzermanagement) kann ich die VM jedoch weder sehen noch dem Benutzer zuordnen. Ich habe eine Arbeitsgruppe (nicht mehr als 5 Clients sollen es werden), die entsprechenden RD-Lizenzen installiert. Nun bekomme ich auch im Servermanager die Fehlermeldung: Der Remotedesktop-Lizenzserver "LENOVO" verfügt nicht über installierte Lizenzen, die beim Microsoft Clearinghouse für Produkt "Windows Server 2008 R2: Abonnementlizenz für VDI-Premiumsuite vom Typ "Pro Gerät"" registriert sind. Daher kann der Remotedesktop-Lizenzserver keine Lizenzen vom Typ "Windows Server 2008 R2: Abonnementlizenz für VDI-Premiumsuite vom Typ "Pro Gerät"" für den Remotedesktop-Sitzungshost- oder den Remotedesktop-Virtualisierungshostserver "LENOVO" ausstellen. Installieren Sie die erforderliche Anzahl zusätzlicher Lizenzen, um das Problem zu beheben.
    Hängt das vielleicht zusammen oder mache ich sonst noch was falsch???

    Vielen Dank im Vorraus für Eure Mühe

    Ralf

    Sonntag, 10. Januar 2016 14:46

Alle Antworten

  • Hallo Ralf, 

    was genau hast du vor? 

    Für die Verwendung von virtuellen Client auf Hyper-V benötigst du nicht nur RDP CALs sondern ebenfalls VDI Lizenzen. 

    Schau mal bitte hier: 

    Implementing Microsoft VDI with Server 2008 R2 RDS

    Windows Server 2008 R2: Erläuterungen zu Microsoft VDI


    Kind regards, Flo


    Sonntag, 10. Januar 2016 17:03
  • Hallo Flo,

    Danke erstmal für deine Antwort.

    Also ich möchte für die Familie verschiedene VM's aufsetzen, welche sie dann im Wohnzimmer und "diversen Kinderzimmern" per Thin Client nutzen können. Da sollen keine Raketen bei rauskommen, sondern kleine, platzsparende "Arbeitsplätze" wo man mal eben im Netz surfen, bei F***book oder anderen sozialen Brennpunkten vorbeischauen kann. Auch soll man mal die Fotos vom Handy oder die Arbeit von der Uni erledigen können, mit der Sicherheit im Hintergrund, dass nichts verloren geht (Backup des Servers). Vordergründig ist jedoch die Sicherheit, dass jeder Platz beim nächsten Boot wieder so aussieht wie beim letzten. Hier soll es nicht an der Sicherheit im Netz liegen (das ist ja alles privat), sondern eher das platzsparende und unverwüstliche Teil, dass man auch hinter einer Schranktür oder so verstecken kann.

    Viele Grüße Ralf

    Sonntag, 10. Januar 2016 18:04
  • Ok das erklärt deine Meldung. Du hast für dein Szenario die falschen Lizenzen gekauft. Die RDP CALs die du gekauft hast sind für reguläre Terminal Server und nicht für VDI Szenarien. Für VDI Szenarien brauchst du sogenannte VDA Lizenzen.

    Schau mal bitte hier: 

    Lizenzierung virtueller Umgebungen

    Virtualisierung des Windows Desktop-Betriebssystems

    Sofern Sie das Windows Desktop-Betriebssystem über eine virtuelle Desktopinfrastruktur (VDI) bereitstellen möchten, ist eine Lizenzierung des Windows Desktop-Betriebssystems über Windows Virtual Desktop Access (VDA) möglich.

    VDA wird einem spezifischen Gerät zugewiesen und beinhaltet das Recht, auf eine virtuelle Kopie des Windows Desktop-Betriebssystems zuzugreifen, die über eine VDI-Lösung bereitgestellt wird.

    VDA beinhaltet darüber hinaus ein zusätzliches Roaming Use-Recht. Dieses Recht erlaubt es dem Hauptnutzer des mit VDA lizenzierten Geräts, von jedem beliebigen Gerät außerhalb des Unternehmens auf den virtuellen Unternehmensdesktop zuzugreifen. Der Zugriff erfolgt hierbei entweder über eine VDI-Lösung, wobei zu beachten ist, dass die Serverdienste zusätzlich zu lizenzieren sind, beispielsweise mittels einer Windows Server CAL oder/und einer Remote Desktop Services (RDS) CAL.

    Zusätzlich besteht die Alternative, dank des auch für VDA verfügbaren Software Assurance-Mehrwerts Windows To Go (WTG) das virtuelle Windows Desktop-Betriebssystem von einem USB-Stick aus zu starten. Diese Lösung ermöglicht dem Mitarbeiter die völlige Mobilität, losgelöst von der Unternehmens-VDI.



    Kind regards, Flo


    Sonntag, 10. Januar 2016 19:36