Fragensteller
Remotedesktop Dienste und Verknüpfung von Dateierweiterungen

Allgemeine Diskussion
-
Hallo alle zusammen,
ich bin gerade dabei eine produktive Remotedesktop Umgebung basierend auf Windows Server 2012 R2 aufzusetzen. Hintergrund ist, dass ich eine ältere Chrome Version zusammen mit Java 6 anbieten muss um eine interne Anwendung bedienen zu können.
Aus Sicherheitsgründen soll dies nicht auf den Clients (Windows 7) direkt geschehen. Das ganze hat auch geklappt, ich habe nur ein Problem. Rufe ich nun den Chrome Browser über die RemoteApp auf und klicke dann in Chrome z.B. auf ein Word Dokument, wird nicht das auf dem Client lokal verfügbare Word gestartet, sondern auf dem Terminalserver das dort vorhandene WordPad.
Ich möchte aber, dass das die lokalen Programme auf dem Client gestartet werden, wenn ich in Chrome eine Datei mit einem Doppelklick aufrufe. Es soll keine Installation z.B. von Microsoft Office auf dem Terminalserver erfolgen.
Ist so etwas umsetzbar, wenn ja hat vielleicht jemand einen Tipp für mich was man hier tun muss?
Freue mich über jeden Tipp in dieser Sache :-)
Danke!
Viele Grüße
Guido
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 3. Juni 2014 11:17 Warten auf Testen
Alle Antworten
-
> Client lokal verfügbare Word gestartet, sondern auf dem Terminalserver> das dort vorhandene WordPad.Lies Dich mal in "Content Redirection" ein.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo Martin,
danke dir für die Rückmeldung.
So wie ich das sehe, bietet Microsoft da out of the box nixhts an. Habe unter http://www.mqtechnologies.com/en/Home.aspx ein Tool gefunden, was die Problematik evtl. löst.
Muss ich aber erst einmal testen oder hast du damit schon Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Guido
- Bearbeitet Guido Mueller 72 Freitag, 23. Mai 2014 09:25
-
Hallo Guido,
Ist die Thematik eigentlich geklärt?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Guido,
danke für die Rückmeldung. Dann warten wir auf die Updates.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.