Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2011 - RWW und iPad/iPhone/Android Familie

Frage
-
Hi,
heute mal wieder eine weniger schlaue Frage. (einfach keine Lust zum selber testen)
Kann man auf einem Tablet System (wie iPad oder auch Android 3.x) das RWW vom SBS 2011 nutzen?
Wenn ja - gibt es irgendwo Beschränkungen? Bzw. gibt es eine Anleitung dafür.
P.S. Nicht dass ich in die Non-Windwos Schiene wechseln will, nur ein Kunde fragt nach dieser Möglichkeit.
Danke und schönes Wochenende.
Danke und liebe Grüße Oliver Richter
Antworten
-
Ja, geht, nur alles was ActiveX benötigt, also z.B. die Verbindung zu Client und Servercomputer Desktops per RDP, wird wahrscheinlich problematisch.
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 24. Juli 2011 17:24
-
Ich habe gute Erfahrungen mit dem "2X RDP Client" mit dem iPad gesammelt. Das ist sogar kostenlos verfügbar.
Gruß
Martin
- Als Antwort markiert Oliver Richter Montag, 25. Juli 2011 10:19
Alle Antworten
-
Ja, geht, nur alles was ActiveX benötigt, also z.B. die Verbindung zu Client und Servercomputer Desktops per RDP, wird wahrscheinlich problematisch.
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 24. Juli 2011 17:24
-
Ich habe gute Erfahrungen mit dem "2X RDP Client" mit dem iPad gesammelt. Das ist sogar kostenlos verfügbar.
Gruß
Martin
- Als Antwort markiert Oliver Richter Montag, 25. Juli 2011 10:19
-
Hallo,
bedenke aber, wenn Du aus dem Internet auf den SBS 2011 zugreifen willst, benötigst Du neben der RDP auch oftmals mit RDP-Gatewayserver arbeitest/benötigst. Dieses muss auch das App unterstützen. Bei professionellem Einsatz empfiehlt es sich dann, z.B. iTap RDp zu verwende, bzw. Apps die Gateway unterstützen.
Grüße
Olly
-
Habe die Problematik für einen Kunden angeschaut.
Was bei mir OHNE zusätzlichen Aufwand/Konfiguration funktioniert hat ist der Zugriff mit dem RDP-Client von xtralogic (http://www.xtralogic.com/rdpclient.shtml). Zu beachten ist, das der UNC von extern als Gateway eingetragen werden muss und die Verbindung selber direkt auf den PC-Namen des Office-Arbeitsplatzes geht.
grösster Nachteil: Kostenpunkt von ca 15-20 Euro für das Programm welches aber auch als Trial für Testzwecke verfügbar ist.
Gruss Ralph