Benutzer mit den meisten Antworten
Win 7 Prof x64 friert ein beim IE

Frage
-
Hallo,
hab leider schon wieder ein Problem mit meinem Windows 7 Professionell 64bit.
Immer wenn ich meinen Internet Explorer öffne, ruft er die Startseite auf, doch wenn ich
die Adresse eingebe und bestätige friert der Computer vollständig ein. Nur die Maus kann
man nur noch bewegen. Das Phänomen geschieht auch beim Safari und ist nach 2 Minuten
leider nicht vorbei.
Irgendeine Idee? Ich habe schon überlegt, ob es am ZoneAlarm 2010 Pro liegt, dass ich zuvor installiert hatte.
Aber dieses ist doch nach eigener Aussage Windows 7 kompatibel. Treiber etc. sind natürlich auf dem neuesten Stand,
ebenso die Updates. Einmal als ich über Wlan auf Netzwerklaufwerk zugreifen ist es auch schon passiert.
Alles andere läuft übrigens ohne Probleme: Office (Outlook,...), Spiele...
Hoffe wieder auf Hilfe.
Danke schonmal
Bollee- Verschoben Alex Pitulice Freitag, 4. Mai 2012 11:39 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Sonntag, 18. Oktober 2009 13:34
Antworten
-
Dann deinstalliere halt das völlig überflüssige ZoneAlarm wieder und probiere, ob das Problem wieder auftaucht.
Windows 7 hat übrigens selber schon eine Firewall, es braucht somit keine weiteren Programme dieser Art, die meist eh mehr Probleme verursachen, als sie zu lösen behaupten.
cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 20. Oktober 2009 07:25
Sonntag, 18. Oktober 2009 14:32 -
Starte die Einstellungen "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit". Dort kannst du Regeln einrichten. Es ist aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll, auf einem Client ausgehenden Traffic beschränken zu wollen. Normalerweise sollte man keine Software auf dem PC installieren, der man nicht vertraut. Und sollte man sich Schadsoftware einfangen, blockt eine zusätzliche Firewall diese auch nicht, da du genügend Systemkomponenten eh den Zugriff aufs Netz erlauben musst, um überhaupt eine Verbindung nach draußen zu bekommen. Insofern holt man sich mit solchen Regeln verdammt viel Problempotenzial ins Haus und macht sich viel Arbeit für einen eher zweifelhaften Nutzen.
cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 20. Oktober 2009 07:25
Sonntag, 18. Oktober 2009 15:05
Alle Antworten
-
Dann deinstalliere halt das völlig überflüssige ZoneAlarm wieder und probiere, ob das Problem wieder auftaucht.
Windows 7 hat übrigens selber schon eine Firewall, es braucht somit keine weiteren Programme dieser Art, die meist eh mehr Probleme verursachen, als sie zu lösen behaupten.
cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 20. Oktober 2009 07:25
Sonntag, 18. Oktober 2009 14:32 -
Starte die Einstellungen "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit". Dort kannst du Regeln einrichten. Es ist aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll, auf einem Client ausgehenden Traffic beschränken zu wollen. Normalerweise sollte man keine Software auf dem PC installieren, der man nicht vertraut. Und sollte man sich Schadsoftware einfangen, blockt eine zusätzliche Firewall diese auch nicht, da du genügend Systemkomponenten eh den Zugriff aufs Netz erlauben musst, um überhaupt eine Verbindung nach draußen zu bekommen. Insofern holt man sich mit solchen Regeln verdammt viel Problempotenzial ins Haus und macht sich viel Arbeit für einen eher zweifelhaften Nutzen.
cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 20. Oktober 2009 07:25
Sonntag, 18. Oktober 2009 15:05 -
So,
Windows scheint wirklich wieder stabil zu laufen ohne ZoneAlarm.
Ich möchte ja nur Programme von Apple blocken, weil es mich nervt, wenn iTunes ständig auf Updates überprüft und
sich in den Vordergrund drängt.
Hat mit den Einstellungen aber gut geklappt.
Vielen Dank
BolleeSonntag, 18. Oktober 2009 15:20 -
bolleee schreibselte
> Ich möchte ja nur Programme von Apple blocken, weil es mich nervt, wenn iTunes ständig auf Updates überprüft und
> sich in den Vordergrund drängt.
Dann stell das ein. Ansonsten ist die Updateprüfung von iTunes
angesichts der immer wieder auftauchenden Sicherheitslücken sehr
sinnvoll und sollte *nicht* geblockt werden.
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um W2K/XP/Vista: http://www.derfisch.de/
Windows Tuning Mythen: http://www.derfisch.de/Tuning-Mythen.htmlSonntag, 18. Oktober 2009 16:26