Fragensteller
Useraccounts gelöscht nach Win 10 Pro Upgrade

Allgemeine Diskussion
-
Guten Tag zusammen,
um in meiner Firma für ein Windows 10 Upgrade Anfang nächsten gewappnet zu sein haben wir vergangene Woche einmal das Upgrade testweise auf zwei Rechnern auspropiert.
Zur Umgebung:
Windows Server 2008 R2 Domäne
Windows 7 (32/64Bit) Clients; aktueller Patchstand via WSUS
(Wenn etwas benötigt wird, bitte kurz erfragen, ich werde alles nach bestem Wissen und Gewissen beantworten)Nachdem wir einen unserer Rechner das Upgrade verpasst haben (ganz normal über das Internet den Upgrade Installer verwendet) lief dieses ohne Probleme durch (mit Erhalt aller Daten).
Nach diversen Neustarts war die Installation fertiggestellt, der Rechner noch immer in der Domäne und ich konnte mich mit meinem User anmelden.
Alles war zu unserer Zufriedenheit, alle Programme waren da, alle Dateien dort wo wir sie hinterlassen haben.Nach einem weiteren Neustart sah das Bild jedoch anders aus. Nach der Anmeldung wird man nur noch (und ausschließlich) mit einem temporären Profil begrüßt. In C:\Users existieren zwar noch diverse Userordner die vom Namen korrespondieren, jedoch sind diese LEER. Das übliche verweisen in der Registry auf diesen "verwaisten" Ordner ist also nicht möglich.
Auch im C:\Windows.old Order sind Userordner zu finden, doch auch diese sind leer.Ein neuer User wird auch nach Dutzenden Anmeldevorgängen nicht angelegt und man kommt immer in ein temporäres Profil.
Dieses Phänomen konnten wir auf beiden getesteten Rechner identisch nachstellen. Beide verwendeten User sind Domain-Admins und waren nochmal als lokale Admins eingetragen.
Leider konnten wir in den Weiten des Internets keinen vergleichbaren Fall finden, geschweige denn eine Lösung für unseren.
Wir hoffen daher hier auf Hilfe zu stoßen.
- Typ geändert Teodora MilushevaModerator Montag, 4. Januar 2016 09:03 Die Threads die keine Aktivität haben, werden als Diskussion geändert. Das machen wir, um die Suche in dem Forum zu verbessern. Sie können den Typ jede Zeit ändern.
Alle Antworten
-
HiAm 11.12.2015 um 11:51 schrieb dhjgv:> Dieses Phänomen konnten wir auf beiden getesteten Rechner identisch> nachstellen. Beide verwendeten User sind Domain-Admins und waren nochmal> als lokale Admins eingetragen.Das wird an einer Drittanbieter Software liegen, denn das ist nicht dasnormale Verhalten. Der Lösungsweg ist einfach, aber aufwendig.- Image erstellen und bei jedem Versuch eines Updates eine Softwaredeinstallieren, bis der Schuldige gefunden ist.Was aber mein Argument bestätigt: Man nutzt keine Updates produktiv.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
-
Am 11.12.2015 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Was aber mein Argument bestätigt: Man nutzt keine Updates produktiv.
Wenn so etwas öfters vorkommt, wird das nix mit W10 in großen
Umgebungen. So was mach ich ein oder höchtens zweimal mit, dann ist
Schluß. Und andauernd neu installieren ist auch keine Option. Wir
bleiben jetzt erstmal bei W8.1, bis 2023 haben wir und MSFT Zeit, das
zu lösen. ;)Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi,Am 11.12.2015 um 17:22 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:> Wenn so etwas öfters vorkommt, wird das nix mit W10 in großen> Umgebungen.Ab der 1511 kannst du ja "clean" neuinstallieren und Win10 mit einemWin7/8.1 Key aktivieren. Ein kleiner Vorteil der TH2 ... aber ansonstengebe ich dir Recht.In großen Umgebungen wird es immer ein komplettes Neu-deployment.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
-
>Ein neuer User wird auch nach Dutzenden Anmeldevorgängen nicht angelegt und man kommt immer in ein temporäres Profil.
Das Verhalten kenne ich - prüf mal bitte Folgendes:
Ordner:
c:\Users\betroffenerUser\ umbenennen
Entfernen des RegKeys
- Den Registry Editor als Administrator aufrufen
- Folgenden Pfad aufrufen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
- Hier findet sich für jeden User des Systems ein Schlüssel (Verzeichnis). Indem man die Schlüssel einzeln anklickt, sieht man im rechten Fenster des Registry Editors jeweils die Zeichenfolge mit dem Namen “ProfileImagePath” (weißes Symbol mit AB). Der Wert dieser Zeichenfolge ist jeweils der Pfad zum Profil. Wir suchen das Profil, das zu löschen ist
- Haben wir den richtigen Schlüssel (das war der Ordner mit den wirren Zahlenfolgen) gefunden, löschen wir den gesamten Schlüssel (also den gesamten Ordner auf der linken Baumansicht). Bitte darauf achten, nicht gleich die gesamte ProfileList zu löschen!
Neuanlegen des Users
- Nun den RegistryEditor schließen und den Administrator abmelden.
- Der Benutzer kann sich nun wieder anmelden.
- Abschließend muss man nur die vorhin weggesicherten Daten wieder in das Profil kopieren.
___
Kann sein, dass in der Registry auch noch welche mit *.bak liegen - diese auch bereinigen sowie alle tmp-Profile.
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Please vote as helpful and mark as answer if a post helped you.
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights. -
Am 14.12.2015 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Am 11.12.2015 um 17:22 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
Wenn so etwas öfters vorkommt, wird das nix mit W10 in großen
Umgebungen.
Ab der 1511 kannst du ja "clean" neuinstallieren und Win10 mit einem
Win7/8.1 Key aktivieren.Gilt das auch noch nach dem Ablauf der 1-Jahresfrist?
Ein kleiner Vorteil der TH2 ... aber ansonsten gebe ich dir Recht.
In großen Umgebungen wird es immer ein komplettes Neu-deployment.Und die werden sich den Aufwand sicherlich auch nicht andauernd geben.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Moin,Am 14.12.2015 um 19:52 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:> Ab der 1511 kannst du ja "clean" neuinstallieren und Win10 mit einem> Win7/8.1 Key aktivieren.> Gilt das auch noch nach dem Ablauf der 1-Jahresfrist?Ja. Die Prüfung erfolgt nicht online, sondern lokal, wie bei der Eingabeder Win10 Serial. Unter XP war es die pidgen.dll, die es auf der CD"geprüft" hat, das ist jetzt wohl eine andere, aber die ist wohl mit derTH2 aktualisiert worden.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
-
Am 15.12.2015 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Am 14.12.2015 um 19:52 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
Ab der 1511 kannst du ja "clean" neuinstallieren und Win10 mit einem
Win7/8.1 Key aktivieren.
Gilt das auch noch nach dem Ablauf der 1-Jahresfrist?
Ja. Die Prüfung erfolgt nicht online, sondern lokal, wie bei der Eingabe
der Win10 Serial.Danke, hört sich ja nicht schlecht an. ;)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ich kann nichts negatives berichten. Sowohl die Updates von W8.1 auf W10 Enterprise (10240) als auch die Updates auf 1511, verliefen alle problemlos.
Für das Update sind wir zwar eher ein etwas "untypischen" Weg gegangen: per Script das W10 ISO verteilt/in ein Tempverzeichnis kopiert und von dort aus das Update durchgefürt. Im Anschluss, Tempverzeichnis wieder gelöscht.
Den Weg haben wir gewählt, weil wir festgestellt haben, dass das Update von der ISO am saubersten durchläuft.
Dann noch über Intune die Office 2016CTR verteilt und alle Systeme sind glücklich. -
>Ein neuer User wird auch nach Dutzenden Anmeldevorgängen nicht angelegt und man kommt immer in ein temporäres Profil.
Das Verhalten kenne ich - prüf mal bitte Folgendes:
Ordner:
c:\Users\betroffenerUser\ umbenennen
Entfernen des RegKeys
- Den Registry Editor als Administrator aufrufen
- Folgenden Pfad aufrufen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
- Hier findet sich für jeden User des Systems ein Schlüssel (Verzeichnis). Indem man die Schlüssel einzeln anklickt, sieht man im rechten Fenster des Registry Editors jeweils die Zeichenfolge mit dem Namen “ProfileImagePath” (weißes Symbol mit AB). Der Wert dieser Zeichenfolge ist jeweils der Pfad zum Profil. Wir suchen das Profil, das zu löschen ist
- Haben wir den richtigen Schlüssel (das war der Ordner mit den wirren Zahlenfolgen) gefunden, löschen wir den gesamten Schlüssel (also den gesamten Ordner auf der linken Baumansicht). Bitte darauf achten, nicht gleich die gesamte ProfileList zu löschen!
Neuanlegen des Users
- Nun den RegistryEditor schließen und den Administrator abmelden.
- Der Benutzer kann sich nun wieder anmelden.
- Abschließend muss man nur die vorhin weggesicherten Daten wieder in das Profil kopieren.
___
Kann sein, dass in der Registry auch noch welche mit *.bak liegen - diese auch bereinigen sowie alle tmp-Profile.
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Please vote as helpful and mark as answer if a post helped you.
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Dies hatte ich bereits probiert (bei einem zweiten Versuch, bei dem der Rechner vor dem Upgrade aus der Domäne genommen wurde).
Aber auch anschließend konnte ich mich ausschließlich mit einem temporären Profil anmelden.
In der Reg lagen keine *.bak Profiles. Nur der lokale Admin und das Default Profile.
-
Hi,Am 11.12.2015 um 17:22 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:> Wenn so etwas öfters vorkommt, wird das nix mit W10 in großen> Umgebungen.Ab der 1511 kannst du ja "clean" neuinstallieren und Win10 mit einemWin7/8.1 Key aktivieren. Ein kleiner Vorteil der TH2 ... aber ansonstengebe ich dir Recht.In großen Umgebungen wird es immer ein komplettes Neu-deployment.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
Wenn Microsoft sich dazu äußert und bestätigt, dass wir anschließend lizenziert sind, ist das selbstverständlich der bevorzugte Weg. Wir möchten nur nicht am Ende bei einem SAM Audit stehen und uns wird gesagt, sie hätten sämtliche PCs upgraden müssen, damit eine gültige Lizenz für diese HW bei uns hinterlegt ist.
Installiert würde eine VL Version und mit MAK aktiviert. Wie wäre dafür denn das korrekte Vorgehen?
-
Ah hatte das überlesen: c:\Users die Ordner sind ja leer.
Ggf. musst du die Standard-User von nem funktionierenden PC noch mit Inhalt übertragen. Aber in der Regel ist das Fehlen schon relativ schlecht.
Grüße
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Please vote as helpful and mark as answer if a post helped you.
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights. -
Ich habe hier bei einer vor drei Tagen mit TH2 neu installierten Maschine das gleiche Problem; das anmelden mit einem (auf der Maschine vorher nicht vorhandenen) User Account erfolgt nur noch mit einem Temporären Profil.
Da dachte ich mir: Na ja, Profil mal löschen und neu versuchen. Also unter Systemsteuerung - Benutzerkonten - Erweiterte Benutzerprofileigenschaften konfigurieren und das Profil gelöscht... Na ja, zumindest versucht... Da sieht man ja neuerdings nur noch sein eigenes Profil? Was soll denn das bitteschön? Wie kann ich denn jetzt fehlerhafte Profilordner sauber löschen?
Ich frage mich aber eins mittlerweile Ernsthaft: Möchte MS überhaupt noch Betriebssysteme für Unternehmen verkaufen? Was ich seit der Einführung von Win10 im Juli so an Bugs und Unzulänglichkeiten beim Einsatz in der Domäne gefunden habe lässt mich tatsächlich stark daran zweifeln. Entweder MS legt keinen Wert mehr auf Unternehmenskunden oder es wurden alle fähigen Programmiere entlassen. Das ist einfach nur ein Armutszeugnis!
Edit: Fehlender Zugriff auf die Profile hat an fehlenden Rechten gelegen, mit Domänen-Admin-Rechten ging es. Zumindest dieser "Bug" war eigener Dummheit geschuldet und MS war unschuldig...
- Bearbeitet Marco3108 Freitag, 18. Dezember 2015 11:42