Benutzer mit den meisten Antworten
RDP-Gateway + Samba/LDAP

Frage
-
Hallo,
ich stehe in letzter Zeit vor einem Problem. Ich hab mir mit Windows Server 2008 R2 ein RDP-Gateway installiert.
Mit dem Gateway will ich auch 4 Terminalserver (Win Server 2008) zugreifen. Die Berechtigung, um auf die Server zuzugreifen wird über 4 Gruppen geregelt und diese haben logischerweise auch die Rechte, um das RDP-GW zu nutzen. Die Domäne wird durch LDAP + Samba bereitgestellt. Dort sind die Gruppen erfasst und die Server natürlich auch.
Jetzt mein Problem, ich kann mich nicht mit dem User aus der Domäne am RDP-GW anmelden. Sobald ich einen lokalen User verwende, klappts sofort. Kann es sein, das das RDP-GW nur mit Active-Directory verwendet werden kann/funktioniert? Hat vielleicht jemand eine ähnliche Konstellation im Einsatz?
Viele Grüße
Markus Thral
Antworten
-
Hallo Markus,
hatte übersehen dass es keine AD gibt. Ich glaube in diesem Zusammenhang geht es ohne eine AD Domäne nicht. Siehe hier z.B:
Soweit ich weiß, muss der NPS einen GC über LDAP kontaktieren, daher würde AD nötig.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 26. März 2012 12:01
Alle Antworten
-
Hallo Guido Over,
leider nein. Die im Artikel aufgeführten Punkte hab ich alle beachtet.Ich hab das Problem aber weiter eingrenzen können.
Diese Fehlermeldung bekomme ich:
Protokollname: System
Quelle: NPS
Datum: 09.03.2012 17:49:54
Ereignis-ID: 4402
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: W2K8-GATEWAY
Beschreibung:
Für die Domäne ICUNET ist kein Domänencontroller verfügbar.
Ich befürchte es liegt am Samba-Domänencontroller. Kann man den Netzwerkrichtlinienserver ausschalten, oder irgendwie über Umwege auf den DC zugreifen lassen?
Viele Grüße
Markus Thral
-
Danke schonmal, dass du dir hier soviel Zeit nimmst. Die eingesetzte Samba-Version ist 3.4.7
- Bearbeitet ICUnet.AG IT Montag, 12. März 2012 12:19
-
Hallo Markus,
bezüglich Event 4402, versuche mal folgendes:
Im Server Manager bei Roles\Network Policy and Access Services, NPS (Local) mit rechte Maustaste "Register server in Active Directory" wählen.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Markus,
hatte übersehen dass es keine AD gibt. Ich glaube in diesem Zusammenhang geht es ohne eine AD Domäne nicht. Siehe hier z.B:
Soweit ich weiß, muss der NPS einen GC über LDAP kontaktieren, daher würde AD nötig.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 26. März 2012 12:01
-
Hallo,
mit NTLM-Auth wird es nicht gehen, da dort laut bereits von mir gepostetem Link AD verlangt wird.
Basic Auth dürfte aber funktionieren, wenn Samba das unterstützt. Hier der Link speziell zur Basic Auth: http://technet.microsoft.com/de-DE/library/e7d3730e-2adf-465e-ad54-47c4d7f58604
Guido Over MCITP Server Administrator 2008