none
WSUS mit Update 3095113 vorbereiten auf Win 10 Funktionsupdates RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    Auf einem Window 2012 r2 Server läuft WSUS.
    Es gibt Probleme mit der Verteilung der Funktionsupdates für Windows 10
    Bekannte Lösung installation des Updates https://support.microsoft.com/de-de/help/3095113/update-to-enable-wsus-s ...

    Jetzt bin ich bei den "Vorarbeiten" die schon heruntergeladenen Upgrades zu entfernen wie in https://blogs.technet.microsoft.com/wsus/2016/01/29/how-to-delete-upgrad ...

    disable Upgrades classification on local WSUS server
    Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript {$_.Classification.Title -Eq “Upgrades”} | Set-WsusClassification -Disable

    delete all update content on the current server belonging to the 1511 release
    $s = Get-WsusServer
    $s.SearchUpdates(“version 1511, 10586”) | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }

    Ist einige Minuten gelaufen?!
    Wenn ich aber jetzt in der WSUS Konsole schaue (Ansicht Klassifizierung "Upgrades") finde ich in der Konsole noch Einträge
    z. B. das Funktiosupdate f W10 Ver 1709
    Also geschwind in der Liste https://technet.microsoft.com/de-de/windows/release-info.aspx geschaut und den Befehl abgewandelt in
    $s.SearchUpdates(“version 1709, 16299”) | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }

    Nur leider finde ich noch immer die 1709 in der Liste.
    Ich glaub ich hab da einen Knoten im Kopf
    Jetzt bitte ich Euch um fachliche Hilfe, wie bekomm ich denn die Upgrades bereinigt um dann das Update zu installieren?

    Gruß
    Mittwoch, 29. November 2017 05:01

Alle Antworten

  • Am 29.11.2017 schrieb jobreisgau:

    Auf einem Window 2012 r2 Server läuft WSUS.
    Es gibt Probleme mit der Verteilung der Funktionsupdates für Windows 10
    Bekannte Lösung installation des Updates https://support.microsoft.com/de-de/help/3095113/update-to-enable-wsus-s ...

    Es fehlt noch KB3159706 und damit verbundenen manuellen Nacharbeiten!
    Und man aktiviert erst die Upgrades wenn der WSUS aktuell ist. In
    der WSUS-FAQ No. 44 https://wsus.de/de/FAQ steht die Mindest Build,
    die dein WSUS haben muss. Dort findest Du auch den Punkt, wo die Build
    vom wSUS steht.

    Nur leider finde ich noch immer die 1709 in der Liste.
    Ich glaub ich hab da einen Knoten im Kopf

    Die Upgrades sind vermutlich schon aus dem Dateisystem entfernt, nur
    die META-Daten sind noch in der Datenbank vorhanden.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 29. November 2017 06:05
  • Moin Winfrid,

    danke für die wichtige Ergänzung.

    Habe mich nochmal an https://blogs.technet.microsoft.com/wsus/2016/01/29/how-to-delete-upgrades-in-wsus/ gehalten.

    // disable Upgrades classification on local WSUS server

    Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript {$_.Classification.Title -Eq “Upgrades”} | Set-WsusClassification -Disable  

    // delete all update content on the current server belonging to the 1511 release

    $s = Get-WsusServer

    $s.SearchUpdates(“version 1511, 10586”) | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }

    Jetzt finde ich noch immer Metadaten (Dateien??) der Upgrades 1709 und frühher in der WSUS Konsole?!

    Kann ich das so belassen und Sicherstellen dass jetzt KB3095113 und KB3159706 installiert sind/werden?

    Nachdem ich die Updates eingespielt habe Upgrades wieder aktivieren und den Sync wieder starten

    Sollte ich abschließend mit "wsutil.exe reset" sicherstellen, dass die Metadaten und Downloads synchron sind?

    Gruß

    Jörg

    Donnerstag, 30. November 2017 05:43
  • Am 30.11.2017 schrieb jobreisgau:


    Habe mich nochmal an https://blogs.technet.microsoft.com/wsus/2016/01/29/how-to-delete-upgrades-in-wsus/ gehalten.// disable Upgrades classification on local WSUS server

    Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript {$_.Classification.Title -Eq “Upgrades”} | Set-WsusClassification -Disable  // delete all update content on the current server belonging to the 1511 release

    $s = Get-WsusServer

    $s.SearchUpdates(“version 1511, 10586”) | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }

    Jetzt finde ich noch immer Metadaten (Dateien??) der Upgrades 1709 und frühher in der WSUS Konsole?!

    Fragst Du das jetzt ob sie noch zu finden sind, oder siehst Du sie?
    Falls letzteres, ja, META-Daten kriegst Du nur aus der DB raus, wenn
    Du bei NULL wieder anfängst.

    Kann ich das so belassen und Sicherstellen dass jetzt KB3095113 und KB3159706 installiert sind/werden?

    Wenn die Build lt. FAQ No. 44 stimmt, kannst Du das lassen und testen.

    Nachdem ich die Updates eingespielt habe Upgrades wieder aktivieren und den Sync wieder starten

    Sollte ich abschließend mit "wsutil.exe reset" sicherstellen, dass die Metadaten und Downloads synchron sind?

    Kannst Du so machen.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 30. November 2017 06:01
  • Das Problem ist ja schon ewig alt ... wie Du auch an den Anleitungen siehst ;)

    Du musst natürlich nicht nur 1511 löschen, sondern auch 1609, 1703 und 1709.

    Sicher das da noch 1709 drin steht wenn Du die gelöscht hast? Hast Du das auch auf jedem WSUS-Server (Up- und Downstream) durchgeführt?


    Freundliche Grüße

    Sandro
    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    Donnerstag, 30. November 2017 07:07
  • Hallo Winfried,

    danke.

    Wenn der WSUS die Downloads wieder zieht (trotz der vorhandenen Metadaten) ist's mir recht.

    Den Build prüfe gleich

    Donnerstag, 30. November 2017 08:48
  • Hallo Sandro,

    auch danke.

    Bin mir bei der syntax etwas unsicher

    Exemplarisch:

    Ich will das 1709 löschen

    Dann wäre der Befehl

    $s.SearchUpdates("version 1709, 16299") | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }

    oder

    $s.SearchUpdates("version 1709, 16299.64") | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }
    und
    $s.SearchUpdates("version 1709, 16299.19") | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }


    Up- und Downstream betrifft mich doch nur wenns mehrere WSUS Server sind?! Hier hab ich nur einen "solo"

    Hab ich probiert und bekomme als "Ergebnis" den leeren Prompt zurück

    Jörg



    • Bearbeitet jobreisgau Donnerstag, 30. November 2017 08:56
    Donnerstag, 30. November 2017 08:54
  • Hallo Jörg,

    ich hab keinen WSUS da, aber versuch es doch einfach mal und lass dir das Ergebnis ausgeben, dann siehst Du ja ob er Updates gefunden hat und die Suchabfrage so passt:

    $s.SearchUpdates("version 1709, 16299") | foreach { Write-Output $_.Id.UpdateId }

    oder mit Wildcard (musst Du testen):

    $s.SearchUpdates("version 1709*") | foreach { Write-Output $_.Id.UpdateId }


    Nur wenn Du mehrere WSUS-Server hast brauchst Du das, genau.


    Freundliche Grüße

    Sandro
    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)


    • Bearbeitet SandroReiter Donnerstag, 30. November 2017 08:59
    Donnerstag, 30. November 2017 08:58
  • Hallo Sandro,

    danke.

    Gibt für beide keine Fehlermeldung in der Konsole.

    Kann ich irgendwie erkennen ob die Downloads jetzt gelöscht sind?

    Gruß Jörg

    Donnerstag, 30. November 2017 09:41
  • Der Befehl gibt auch keine Fehlermeldungen aus, sondern lediglich gefundene heruntergeladene Updatepakete.

    Wird denn noch etwas ausgegeben wenn Du nach den einzelnen genannten Versionen den WSUS durchsuchst?

    Du kannst noch eine WSUS-Serverbereinigung durchlaufen lassen. Vermutlich sind danach die Updates auch aus der WSUS-Konsole verschwunden.


    Freundliche Grüße

    Sandro
    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)


    • Bearbeitet SandroReiter Donnerstag, 30. November 2017 09:44
    Donnerstag, 30. November 2017 09:44
  • Hallo zurück,die Einträge stehen in der Konsole noch drin.

    Jetzt kann ich "nur noch" jetzt auf verdacht die Updates installieren und die Upgrades dann wieder aktivieren und den sync starten!?

    Oder?

    LG Jörg

    Donnerstag, 30. November 2017 09:56
  • Hast Du den Befehl für alle Versionen (1609, 1703, etc) durchlaufen lassen? Zeigt der Write-Output Befehl noch irgendwas an? Hast Du die WSUS Bereinigung durchlaufen lassen?

    Freundliche Grüße

    Sandro
    MCSA: Windows Server 2012

    Consultant Cloud Infrastructure
    Microsoft Azure

    Donnerstag, 30. November 2017 09:57
  • Habe alle wie in der Tabelle in https://technet.microsoft.com/de-de/windows/release-info.aspx geschrieben druchlaufen lassen und auch die Serverbereinigung laufne lassen.

    Die Serverbereinigung hat (seit gestern 888MB gelöscht) und ist abgeschlossen.

    Die Einträge sind in der Konsole leider noch drin

    Jörg

    Donnerstag, 30. November 2017 10:03
  • Ich habe ähnliche Probleme gehabt und dazu einen "Walktrough" verfasst.

    Windows 10 [Fall] Creator Upgrade 1703 or 1709 provisioned by WSUS (Win Srv 2012 R2) [SOLVED / Walkthrough]

    Das Vorgehen dort geht recht weit, weil alle Win 10 Updates erst einmal gelöscht werden, aber ggf. hilt das.

    Jedenfalls konnte ich so alle Win 10 Updates und einschließlich 1709 verteilen.

    Donnerstag, 30. November 2017 10:30
  • Am 30.11.2017 schrieb SandroReiter:

    Du kannst noch eine WSUS-Serverbereinigung durchlaufen lassen. Vermutlich sind danach die Updates auch aus der WSUS-Konsole verschwunden.

    Nochmal zum mitschreiben, aus der Konsole kriegst Du META-Daten nur
    raus, wenn Du die SUSDB neu erstellst.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 30. November 2017 17:20
  • Am 30.11.2017 schrieb jobreisgau:

    Die Einträge sind in der Konsole leider noch drin

    Ja, dort werden sie auch nur verschwinden wenn Du erneut bei NULL
    beginnst.

    Bist Du exakt so vorgegangen?
    <https://blogs.technet.microsoft.com/sus/2016/01/29/how-to-delete-upgrades-in-wsus/>

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 30. November 2017 17:25
  • Moin Winfried,

    Moin Sandro,

    ich bin Do und Freitag nicht dazu gekommen das Problem weiter zu bearbeiten und melde mich wenn ich Ergebnisse habe!-)

    Jörg

    Samstag, 2. Dezember 2017 08:30
  • Guten Morgen zusammen,

    Hab eben nochmal geprüft und versucht die Pakete per Powershell zu löschen.

    Hmm, scheint nicht zu klappen.

    Wenn ich den SQL-Server frage

    select TotalResults = Count(*)
      FROM [SUSDB].[dbo].[tbFile]
      where FileName like '%.esd%'

    Bekomme ich als Ergebniss 261
    Sind also noch da...

    Hallo Winfried,

    ja ich habe mich an Deinen Hinweis gehalten

    Natürlich die Poweshell mit erhöhten Rechten gestartet

    1)// disable Upgrades classification on local WSUS server

    Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript {$_.Classification.Title -Eq “Upgrades”} | Set-WsusClassification -Disable  

    2) // delete all update content on the current server belonging to the 1511 release

    $s = Get-WsusServer

    $s.SearchUpdates(“version 1511, 10586”) | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }

    Es gibt wieder keine Rückmeldung/Fehlermeldung.
    ...

    So, wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich BEVOR ich die Upgrades aktiviere die beiden Updates für WSUS (wenn nötig) installieren

    Deshalb führe ich Schritt 3) und 4) noch nicht aus!

    Es sind leider nochimmer  261 Einträge in der Tabelle

    Habe mich zu dem Artikel durchgehangelt

    https://support.microsoft.com/en-us/help/3194588/-0xc1800118-error-when-you-push-windows-10-version-1607-by-using-wsus

    Wenn ich die Schritte einzeln ausführe

    Step 1: Disable the “Upgrades” classification (USS or stand-alone WSUS)

    Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript {$_.Classification.Title -Eq “Upgrades”} | Set-WsusClassification -Disable

    Ohne Meldung abgeschlossen

    Step 2: In Windows PowerShell ISE (admin), decline all Windows 10 upgrades.

    Jetzt wirds spannend, ich bekomm nämlich einen Timeout!

    PS C:\Windows\system32> Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript {$_.Classification.Title -Eq "Upgrades"} | S
    et-WsusClassification -Disable
    PS C:\Windows\system32> [reflection.assembly]::LoadWithPartialName("Microsoft.UpdateServices.Administration")

    GAC    Version        Location
    ---    -------        --------
    True   v4.0.30319     C:\Windows\Microsoft.Net\assembly\GAC_MSIL\Microsoft.UpdateServices.Administration\v4.0_4.0.0....


    PS C:\Windows\system32> $wsus = [Microsoft.UpdateServices.Administration.AdminProxy]::GetUpdateServer();
    PS C:\Windows\system32> $wsus.GetUpdates() | Where {$_.UpdateClassificationTitle -eq 'Upgrades' -and $_.Title -match 'Wi
    ndows 10'} ` | ForEach-Object {$_.Decline(); Write-Host $_.Title declined}
    Ausnahme beim Aufrufen von "GetUpdates" mit 0 Argument(en):  "Timeout für Vorgang überschritten"
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + $wsus.GetUpdates() | Where {$_.UpdateClassificationTitle -eq 'Upgrades' -and $_. ...
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [], MethodInvocationException
        + FullyQualifiedErrorId : WebException

    PS C:\Windows\system32>

    Vermutlich ist das das Problem...

    Als Aktuelle Version wird mir 6.3.9600.18838 angezeigt. Wenn ich das mit den Upgrades gelöst habe kann ich endlich die WSUS Updates installieren!-)

    Gruß Jörg


    • Bearbeitet jobreisgau Dienstag, 5. Dezember 2017 10:23
    Dienstag, 5. Dezember 2017 10:18
  • Am 05.12.2017 schrieb jobreisgau:

    Hmm, scheint nicht zu klappen.

    Wenn ich den SQL-Server frage

    select TotalResults = Count(*)   FROM [SUSDB].[dbo].[tbFile]
      where FileName like '%.esd%'

    Bekomme ich als Ergebniss 261
    Sind also noch da...

    In der Zwischenzeit hättest Du den WSUS sicher einmal komplett neu
    installiert.

    1)// disable Upgrades classification on local WSUS server

    Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript {$_.Classification.Title -Eq “Upgrades”} | Set-WsusClassification -Disable  

    Ist in der WSUS-Konsole der Haken bei den Upgrades raus?

    2) // delete all update content on the current server belonging to the 1511 release

    $s = Get-WsusServer

    $s.SearchUpdates(“version 1511, 10586”) | foreach { $s.DeleteUpdate($_.Id.UpdateId) }

    Es gibt wieder keine Rückmeldung/Fehlermeldung.
    ...

    Im Dateisystem müssen jetzt Dateien gelöscht sein. Prüf doch vorher
    und nachher die Anzahl der Dateien.

    So, wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich BEVOR ich die Upgrades aktiviere die beiden Updates für WSUS (wenn nötig) installieren

    Deshalb führe ich Schritt 3) und 4) noch nicht aus!

    Es sind leider nochimmer  261 Einträge in der Tabelle

    In der Tabelle stehen die Dateinamen, das sind die META-Daten. Schau
    im Dateisystem nach.


    Habe mich zu dem Artikel durchgehangelt

    https://support.microsoft.com/en-us/help/3194588/-0xc1800118-error-when-you-push-windows-10-version-1607-by-using-wsus

    Wenn ich die Schritte einzeln ausführe
    Step 1: Disable the “Upgrades” classification (USS or stand-alone WSUS)

    Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript {$_.Classification.Title
    -Eq “Upgrades”} | Set-WsusClassification -DisableOhne Meldung abgeschlossenStep
    2: In Windows PowerShell ISE (admin), decline all Windows 10 upgrades.Jetzt
    wirds spannend, ich bekomm nämlich einen Timeout!
    PS C:\Windows\system32> Get-WsusClassification | Where-Object -FilterScript
    {$_.Classification.Title -Eq "Upgrades"} | S
    et-WsusClassification -Disable
    PS C:\Windows\system32>
    [reflection.assembly]::LoadWithPartialName("Microsoft.UpdateServices.Administration")
    
    GAC    Version        Location
    ---    -------        --------
    True   v4.0.30319    
    C:\Windows\Microsoft.Net\assembly\GAC_MSIL\Microsoft.UpdateServices.Administration\v4.0_4.0.0....
    
    PS C:\Windows\system32> $wsus =
    [Microsoft.UpdateServices.Administration.AdminProxy]::GetUpdateServer();
    PS C:\Windows\system32> $wsus.GetUpdates() | Where
    {$_.UpdateClassificationTitle -eq 'Upgrades' -and $_.Title -match 'Wi
    ndows 10'} ` | ForEach-Object {$_.Decline(); Write-Host $_.Title declined}
    Ausnahme beim Aufrufen von "GetUpdates" mit 0 Argument(en):  "Timeout für
    Vorgang überschritten"
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + $wsus.GetUpdates() | Where {$_.UpdateClassificationTitle -eq 'Upgrades' -and
    $_. ...
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [], MethodInvocationException
        + FullyQualifiedErrorId : WebException
    
    PS C:\Windows\system32>Vermutlich ist das das Problem...Als Aktuelle Version
    wird mir 6.3.9600.18838 angezeigt. Wenn ich das mit den Upgrades gelöst habe
    kann ich endlich die WSUS Updates installieren!-)

    Wenn Du einen Timeout bekommst, dauert das Löschen der vielen Dateien
    einfach zu lange. Ich würde neu anfangen, ist einfacher und
    zielführender.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 5. Dezember 2017 17:21
  • Hallo Winfried,

    die Alternative neu machen habe ich eben abgeklärt.

    Das wollte ich nur vermeiden, da hier die Downloadgeschwindigkeit nicht so dolle ist...

    Danke für den Tipp,

    Set-WsusServer -tabularasa

    Mittwoch, 6. Dezember 2017 12:29
  • Was hindert Dich daran, nachdem Du die Updatepakete gelöscht hast die WSUS Updates zu installieren und die Nacharbeiten durchzuführen?

    Die Updates für WSUS sind ja "nur" dafür, das der WSUS etwas mit den neuen ESD-Dateien anfangen kann, wenn Du diese gelöscht hast und erneut runterlädst (nachdem Du die in den Updates beschriebenen Schritte befolgt hast) steht der Verteilung von Win10 Upgrades nichts mehr im Wege.


    Freundliche Grüße

    Sandro
    MCSA: Windows Server 2012

    Consultant Cloud Infrastructure
    Microsoft Azure


    Mittwoch, 6. Dezember 2017 12:50
  • Hallo Sandro,

    beim löschen der Datenbankeinträge bekomme ich immerwieder einen timeout, wie oben geschrieben. Habe den Timeout auch mit dem SQL-Skript (vorübergehend) auf "0" gesetzt. Der Timeout kommt weiterhin.

    Da es zwingend nötig zu sein scheint, die Datenbank erst von den Upgrade Einträgen zu befreien und das nicht klappt, denke ich an das tabularasa

    Ich vermute (?) an der DB ist was faul.

    Da ich die Datenbank (bisher noch) nicht bereinigen kann, denke ich, es gibt keine andere Lösung als die Neueinrichtung.

    Wenn's ne andere Lösung gibt, gern.

    Jörg



    • Bearbeitet jobreisgau Mittwoch, 6. Dezember 2017 12:57
    Mittwoch, 6. Dezember 2017 12:56
  • Also ich kann mich nicht daran erinnern, damals in der DB bzgl. dem Problem gearbeitet zu haben. Ich hab nur die PS-Kommandos abgesetzt und dann weiter nach Plan.

    Aber ja, WSUS ist kein Hexenwerk - Du kannst natürlich auch Neu machen.


    Freundliche Grüße

    Sandro
    MCSA: Windows Server 2012

    Consultant Cloud Infrastructure
    Microsoft Azure

    Mittwoch, 6. Dezember 2017 13:31
  • Hallo Sandro,

    natürlich habe ich nur PS Kommandos zum aufräumen der Datenbank ausgeführt.
    Bin grade verunsichert.

    Hier scheint es nicht "nach Plan" zu laufen, daich die PS Kommandos zum aufräumen nicht zum durchlaufen überreden kann. Es kommt immer zu einem Timeout und damit zum Abbruch des Vorgangs.

    Gruß Jörg

    Mittwoch, 6. Dezember 2017 15:00
  • Am 06.12.2017 schrieb jobreisgau:

    die Alternative neu machen habe ich eben abgeklärt.

    Das wollte ich nur vermeiden, da hier die Downloadgeschwindigkeit nicht so dolle ist...

    Wenn Du ihn neu machst, dann genehmige nur die Updates, die auch
    angefordert werden. Schon ist das Thema mit der
    Downloadgeschwindigkeit nicht mehr so wild. Aber je wie er will. :)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 7. Dezember 2017 06:08
  • Hallo all,

    nach einer längeren Unterbrechung bin ich wieder da.

    Mittlerweile läuft der neue WSUS (noch ohne Downloads) auf eigenständigem W2012r2 Server mit SQL2014 DB.

    Wenn ich das von weiter oben nochmal rekapituliere,

    Das WSUS Build aktuell ist (wieder) 6.3.9600.18838

    Wenn ich jetzt, wie von Euch vorgeschlagen, aus dem Artikel https://wsus.de/de/FAQ Frage44 befolge, müsste ich

    KB3195706 mit dem Build 6.3.9600.18324 auf dem Server mit dem WSUS Build 6.3.9600.18838 installieren.

    188x ist aber chronologisch weiter als 183x?!

    Zudem finde ich auch Bei den Produktklassifizierungen den Button Upgrades.
    Demnach sollte das Update doch nicht nötig sein?
    Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Gruß
    Jörg


    • Bearbeitet jobreisgau Montag, 19. Februar 2018 08:08
    Montag, 19. Februar 2018 08:07
  • Am 19.02.2018 schrieb jobreisgau:

    Mittlerweile läuft der neue WSUS (noch ohne Downloads) auf eigenständigem W2012r2 Server mit SQL2014 DB.

    Wenn ich das von weiter oben nochmal rekapituliere,

    Das WSUS Build aktuell ist (wieder) 6.3.9600.18838

    Wenn ich jetzt, wie von Euch vorgeschlagen, aus dem Artikel https://wsus.de/de/FAQ Frage44 befolge, müsste ich

    KB3195706 mit dem Build 6.3.9600.18324 auf dem Server mit dem WSUS Build6.3.9600.18838 installieren.

    188x ist aber chronologisch weiter als 183x?!

    Richtig.

    Zudem finde ich auch Bei den Produktklassifizierungen den Button Upgrades.
    Demnach sollte das Update doch nicht nötig sein?
    Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Upgrades waren vorher schon da und aktivierbar.
    https://support.microsoft.com/en-us/help/3159706/update-enables-esd-decryption-provision-in-wsus-in-windows-server-2012
    Download und starte die Installation. Was passiert? Notfalls einfach
    die manuellen Schritte dann noch ausführen, ansonsten kriegst Du eine
    passende Meldung dass das Update schon installiert ist.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 20. Februar 2018 17:18
  • Hallo Winfried,

    danke für die Info.Wenn ich es richtig verstehe, dann muss das KB3159706 installiert sein.
    Auf dem W2012 r2 ist es NICHT installiert.
    Wenn ich es von hier https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb3159706 heunterlade, dann erhalte ich die Datei http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2016/05/windows8.1-kb3159706-x64_034b30c6c261d4e76b8c6f8fe3cc9fa5fa4e977b.msu

    Leider bekomme ich die Meldung, dass dieses Update für den Computer nicht geeignet ist.
    (natürlich habe ich das 2012 r2 gewählt)...

    Das bei der Beschreibung der Updates AMD64 steht, ist das von Relevanz? Der Server läuft auf VMware Xeon und nicht auf AMD64...

    Hmm, irgendwas mach ich falsch?!

    Gruß Jörg



    • Bearbeitet jobreisgau Donnerstag, 22. Februar 2018 13:22
    Donnerstag, 22. Februar 2018 11:01
  • Am 22.02.2018 schrieb jobreisgau:

    Das bei der Beschreibung der Updates AMD64 steht, ist das von Relevanz? Der Server läuft auf VMware Xeon und nicht auf AMD64...

    Hmm, irgendwas mach ich falsch?!

    Alles gut, vermutlich ist es schon in einem anderen Update integriert
    worden und so schon installiert. Prüf nach ob ESD als Mime Type
    zugelassen ist:
    https://www.windows-faq.de/2016/08/24/windows-10-feature-updates-mit-wsus-verteilen-application-octet-stream/

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 22. Februar 2018 16:59
  • Hallo Winfried,

    prüfe ich und gebe dann Rückmeldung...

    Gruß

    Jörg

    Donnerstag, 22. Februar 2018 17:06
  • Hallo Winfried,

    jetz habe ich .est = application/octet-stream im iis eingetragen und den Server neu gestartet.

    Jetzt muss ich mal schauen, wie ich den WSUS "zum Test" mal so konfigurieren kann dass ich das Verteilen der betroffenen Win10 Pakete zu testen bevor ich ihn für die Domäne Life schalte...

    Gruß Jörg

    Dienstag, 6. März 2018 13:30
  • Am 06.03.2018 schrieb jobreisgau:

    jetz habe ich .est = application/octet-stream im iis eingetragen und den Server neu gestartet.

    *.ESD* nicht est.

    Jetzt muss ich mal schauen, wie ich den WSUS "zum Test" mal so konfigurieren kann dass ich das Verteilen der betroffenen Win10 Pakete zu testen bevor ich ihn für die Domäne Life schalte...

    Der WSUS verteilt nichts, das wird nie funktionieren. Der WSUS stellt
    nur zur Verfügung.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 6. März 2018 17:28
  • Guten Morgen Winfried,

    Du hat natürlich recht, der WSUS "verteilt nichts"!-).
    Natürlich habe ich .esd eingetragen. Das war hier der kleine Tippfehler...

    Jörg

    Mittwoch, 7. März 2018 09:50
  • Am 07.03.2018 schrieb jobreisgau:

    Guten Morgen Winfried,

    Du hat natürlich recht, der WSUS "verteilt nichts"!-).
    Natürlich habe ich .esd eingetragen. Das war hier der kleine Tippfehler...

    Haupsache es klappt jetzt wie gewünscht. ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 7. März 2018 17:06
  • Moin Winfreid,

    habe grade mehrere Win10 Clients auf "den neuen" verschoben. Jetzt bin ich am suchen, wie ich das mit den großen Paketen am besten teste. Die "Test" Computer sind schon auf 1709.

    Zudem möchte ich jetzt das Konzept, welche Produkte und Klassifizierung (besonders f. w10) sinnvoll sind auf aktuelle und Solide Füße stellen.

    Die Fülle der Windows 10 Auswahlmöglichkeiten sind grade überwältigend. Suche grade nach einem "Wie geht's". Hast Du zum einlesen einen Tipp?

    Gruß Jörg

    Donnerstag, 8. März 2018 10:40
  • Am 08.03.2018 schrieb jobreisgau:

    habe grade mehrere Win10 Clients auf "den neuen" verschoben. Jetzt bin ich am suchen, wie ich das mit den großen Paketen am besten teste. Die "Test" Computer sind schon auf 1709.

    Installiere Testclients mit 1511, 1607 oder 1703. Jetzt kannst Du eine
    Aktualisierung testen.

    Zudem möchte ich jetzt das Konzept, welche Produkte und Klassifizierung (besonders f. w10) sinnvoll sind auf aktuelle und Solide Füße stellen.

    Die Fülle der Windows 10 Auswahlmöglichkeiten sind grade überwältigend. Suche grade nach einem "Wie geht's". Hast Du zum einlesen einen Tipp?

    Gib doch einfach nur die Updates zum Installieren frei, die auch
    wirklich von den Clients angefordert werden. Also keine automatische
    Genehmigungsregel erstellen, sondern per Script nur die Updates
    freigeben, die auch von den Clients angeforert werden.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 9. März 2018 16:47